Haben sie es gemerkt? Es war wieder “Grimme“! Jenseits der Kleinstadt Marl (87.903 Einw.), für welche es ohne Zweifel der Höhepunkt des Kulturjahres ist, wenn die nach dem ersten Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks benannten Preise, durch das in der Stadt beheimatete gleichnamige Institut, verliehen werden, ist es sozusagen “Oscar” (TM) Saison für die deutsche TV-Branche. Die Übersicht über die “fiktionalen” TV-Perlen und die dazu verfügbaren Links in die (öffentlich-rechtlichen) Mediatheken gibt es hier…
(UFA Fiction für ARD Degeto) verfügbar bis 04.02.2023
“Nach Liebe, Freundschaft und Vertrauen sehnen sich die Freunde Vince, Levo, Robbie und Sarina. In der zweiten Staffel sorgen Newcomer Ludwig als neuer WG-Mitbewohner und ein queerer Rugbytrainer für neue Impulse in dem fragilen Beziehungsgeflecht. Lebensnah, authentisch und emotional.” (Text: ARD Mediathek)
(Polyphon) verfügbar bis 12.09.2022
“Winter in Berlin. Mitten in der Nacht fährt die Köchin Ira auf dem Parkplatz vor ihrer Wohnung einen Obdachlosen an. Konrad hat sich dort mit seinem Hund ein Lager errichtet.” (Text: ZDF)
Ja, hmmm… “netter” Film. Sicher auch mit gesellschaftskritischem Anspruch. Doch ist die Realität soviel härter. Wenn sie diesen Film nur wegen des großartigen Carlo Ljubek schauen wollen, dann haben sie schon den wirklich besten Grund dazu gefunden!
(MOOVIE / ARD Degeto) zur Zeit nicht in der Mediathek verfügbar
GRIMMEPREIS: Die Ibiza Affäre (Sky)
(W&B Television/Epo-Film) nur im Bezahlfernsehen/Streaming
Die Wespe (Sky)
(Gaumont) nur im Bezahlfernsehen/Streaming
verfügbar nur noch bis 30.08.2022 !!!
Am Tag der Beerdigung seiner Frau will Patrick (Justus von Dohnányi) sich das Leben nehmen. Doch plötzlich taucht Malte (Ulrich Matthes) bei ihm auf, sein bester Freund aus Jugendzeiten, den er seit über 30 Jahren nicht mehr gesehen hat. Während Malte offenbar nahtlos an die alte Freundschaft anknüpfen will, bleibt Patrick zunächst distanziert und macht dem unerwarteten Besucher Vorwürfe wegen dessen damaligem Verschwinden aus dem kleinen Ort und aus seinem Leben. Er fragt sich, was Malte von ihm will, und warum er ausgerechnet jetzt wieder da ist. (Text: ARD Mediathek)
(unafilm) verfügbar bis 18.10.2022
“Der altgediente Polizist Harry Österreich wird zufällig Zeuge eines Verkehrsunfalls. Trotz des direkten und umsichtigen Einsatzes kann er einen Mann, eine Frau und zwei kleine Mädchen nur noch tot aus ihrem Auto bergen. Harry erinnert sich an den Mann, der ihm tags zuvor bei einer Verkehrskontrolle von seiner Familie erzählt hatte. Ein scheinbar ganz normaler Einsatz für den ehemaligen SEK-Beamten und hartgesottenen Polizisten. Aber Harrys Leben ist gerade im Umbruch. Je fragiler ihm sein eigenes familiäres Umfeld plötzlich erscheint, desto stärker zieht es Harry zur tödlich verunglückten Familie und zu ihrem leeren, einsamen Haus. (Text: ARD Mediathek)
GRIMMEPREIS: Geliefert (BR, arte)
(TV60 Filmproduktion)
Der tolle Film von Jan Fehse wurde zwar schon einige Male wiederholt (arte, ARD, 3Sat), ist aber zur Zeit nur noch als Direkt-Link auf die 3Sat Mediathek verfügbar (oben).
Volkan Agar hat ihn für die TAZ besprochen. Und hier hatten wir ihn als Extradienst Mediathekperle.
(Marcelo Busse Filmproduktion) verfügbar bis 21.11.2022
“In einer Welt in naher Zukunft ist der gute Ruf eines jeden Menschen mess- und sichtbar. Dieser “Carma-Count” entscheidet darüber, ob man dazugehört oder nicht.” (ZDF)
Buch und Regie: Mario Sixtus. Lesen sie auch die Kritik von Dietmar Dath in der FAZ.
Ich und die Anderen (Sky)
(SUPERFILM Filmproduktion) nur im Bezahlfernsehen/Streaming
Lu von Loser (miniatur-mini-Serie) (ZDF)
(Quantum) verfügbar bis 05.05.2024
Musikerin Lu (32) ist schwanger. Aber anders als viele junge Frauen kann und will sie sich nicht mit ihrer neuen Rolle anfreunden und überträgt ihren persönlichen Konflikt auf die Menschen in ihrer nächsten Umgebung. (ZDF)
Eine Web-Mini-Serie mit 8 Teilen. Auch wenn das eigentlich nix für mich ist, das Format macht sie doch interessant.
GRIMMEPREIS: Polizeiruf 110 – Sabine (NDR)
(filmpool fiction) verfügbar bis 23.08.2023
Sabine rackert sich ab, bei der Arbeit, für ihren Sohn Jonas. Und doch wird sie ständig übersehen. Als die Schließung der Rostocker Arunia-Werft droht, in der sie als Servicekraft arbeitet, ist das wie der letzte Funken, der sie in Brand setzt. Ihre Verzweiflung lässt sie zur Waffe greifen gegen “alle Arschlöcher” in ihrer Welt und fühlt das erste Mal Freiheit. Katrin König und Sascha Bukow arbeiten gegen die Zeit an, denn Sabine hört nicht auf zu töten. Und es dauert, bis sie überhaupt auf sie kommen: Wer hätte das dieser schüchternen Frau schon zugetraut? (ARD)
Der vorletzte Fall von Bukow/König und schon allein deshalb ein TV-historisches Event. Hier wurde es schon als Extradienst Mediathekperle (im Nachtrag) gewürdigt.
Ruhe! Hier stirbt Lothar (WDR)
(Hager Moss Film) verfügbar bis 12.11.2022
Lothar Kellermann liebt nur die marokkanischen Fliesen, die er verkauft, und seinen Hund – mit allen anderen hat er es sich verscherzt. Zu allem Überfluss wird bei ihm eine tödliche Krankheit diagnostiziert. Natürlich sind daran auch wieder alle anderen schuld. Er verkauft sein Haus und seine Firma, bringt den Hund ins Tierheim, schenkt dem sein Vermögen. Doch er stirbt nicht – Fehldiagnose. Und so muss er völlig mittellos ins Leben zurückkehren, das ihn weder will noch braucht. Plötzlich ist er auf andere Menschen angewiesen. Das verändert ihn – ob er will oder nicht. (ARD)
Einer meiner absoluten Lieblingsfilme der letzten Saison, deshalb natürlich auch hier als Extradienst Mediathekperle.
GRIMMEPREIS: Sörensen hat Angst (NDR)
(Claussen + Putz Filmproduktion) verfügbar bis 19.03.2023
Mit einer Angststörung im Gepäck lässt sich Kriminalhauptkommissar Sörensen von Hamburg ins friesische Katenbüll versetzen. Er hofft, dass der kleine Ort ihm ein ruhiges, beschauliches Arbeitsleben bescheren wird. Doch Katenbüll ist grau und trostlos, es regnet ununterbrochen, die Einheimischen haben nicht gerade auf ihn gewartet. Und es kommt noch schlimmer. Gleich nach Sörensens Ankunft sitzt Bürgermeister Hinrichs im eigenen Pferdestall, so tot wie die ganze Umgebung. Schon die ersten Blicke hinter die Kleinstadtkulisse zeigen dem Kommissar: Hier kann man es mit der Angst zu tun bekommen. (ARD)
Nach Aussagen von Autor Sven Stricker und von Hauptdarsteller / Regisseur Bjarne Mädel dürfen wir wohl auf eine Fortsetzung hoffen. Hier sowieso als Extradienst Mediathekperle
The Mopes (Warner TV Comedy)
(UFA Fiction) nur im Bezahlfernsehen/Streaming
GRIMMEPREIS: Tina mobil (RBB)
(X Filme Creative Pool) verfügbar bis 19.12.2022
In sechs Folgen erzählt die Miniserie mal komisch, mal traurig die Geschichte einer dreifachen Mutter in Pankow, die partout nicht aufgeben will. In einem Milieu, das nicht allzu oft gezeigt wird – eine Erzählung von Liebe, Kraft, Trotz und Selbstbehauptung. (ARD)
Mir war so, als hätte Martin diese Serie des RBB(!) schon irgendwo im Extradienst erwähnt, ich kann nur den Beitrag nicht finden. Jedenfalls handelt es sich hier einmal um “Hartz-4” TV welches tatsächlich unterhaltsam, nachdenklich und ganz und gar nicht realitätsfern komponiert wurde. Und selbst wenn die Drehbücher mitunter recht unterkomplex daherkommen, Regie und Szenenbild Berlin und die Brandenburgische Steppe manchmal nur sehr konventionell zeigen, überragende Darsteller:innen (Besonders zu erwähnen: Die von mir als Königin der Nebenrollen geliebte Carmen-Maja Antoni!) machen diese Mängel wirklich mehr als wett!
(Studio Zentral) verfügbar bis 10.07.2023
Sind meine Träume in Erfüllung gegangen? Bin ich glücklich? In der Dramaserie geht es um das Leben und die Liebe eines Freundeskreises in den Dreißigern. (ZDF)
Ich glaube, dafür bin ich zu alt.
Die Jury des Grimme Preises “Fiktion 2022:
- Christian Buß, Der Spiegel, Hamburg
- Hannah Fabienne Deleau, VHS Berlin Mitte
- Prof. Anna Barbara Kurek, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
- Patrick Presch, Staatl. Museen zu Berlin (Vorsitzender)
- Michael Ridder, epd Medien, Frankfurt/Main
- Claudia Tieschky, Süddeutsche Zeitung, München
- Dr. Tanja Weber, Institut für Medienkultur und Theater, Universität zu Köln
Alle Begründungen zu den Preisentscheidungen der Jury lesen sie hier: https://www.grimme-preis.de
Schreibe einen Kommentar