(K)Ein Grund zu feiern..:
Vor genau einem Jahr haben wir den Extradienst-Newsletter (neu-) erfunden. Was vorher als vollautomatische Linkschleuder für neue Artikel aufgesetzt war, und so die Mailboxen unserer Leser*innen zuverlässig “verstopft” hat, haben wir durch einen persönlichen Newsletter des Herausgebers ersetzt, den dieser tatsächlich seither (fast) täglich für seine Abonnent*innen geschrieben hat.
Das war erstmal eine ziemlich bemerkenswerte Langstrecke für den Herausgeber – ich hätt’ nicht gedacht, dass Martin das derartig diszipliniert (über 330 Ausgaben) durchziehen würde. Und das war, vor allem anderen, wie sich herausstellen sollte, auch ein bemerkenswerter Booster für die Zahl unserer Abonnent*innen und ebenso für unsere Follower*innen im Fediverse. Diese haben sich, hier wie dort, in diesen 12 Monaten seither mehr als vervierfacht.
So eine Entwicklung vorherzusagen hätte sich der Autor dieser Zeilen vorher nicht getraut… und der Herr-Ausgeber hätte es wohl auch kaum geglaubt. Doch sicherlich ist die Welt “da draußen” daran auch nicht ganz unschuldig. Denn ein Krieg in Europa triggert ganz offensichtlich und nachvollziehbar noch einmal ganz andere Bedürfnisse nach Orientierung, Kommentierung und Diskussion, die sich sicherlich auch im Beueler-Extradienst niedergeschlagen haben.
Nun haben wir das nach dem abgelaufenen Jahr zum Anlass genommen, die Newsletterfunktionalität noch einmal auszubauen – um ihnen ein noch differenzierteres Angebot machen zu können. So haben sie nun die Wahl:
– Nur den täglichen Newsletter
– Alle Beiträge aus allen Kategorien
– Nur Beiträge der Kategorie “Mediathekperlen”
– Nur Beiträge der Kategorie “Beueler-Extratexte”
oder jede beliebige Kombination davon zu abonnieren. Dh. sie bekommen von uns die jeweiligen Beiträge immer im Volltext 1:1 direkt an ihre Email-Adresse geschickt.
Ja, im Grunde müssen sie den Blog nun gar nicht mehr besuchen und können trotzdem all das mitlesen, was im Extradienst passiert.
Auch wenn das natürlich gegen alles spricht, was ihnen das große Marketinghandbuch für das Web2.0 mal beigebracht hat, tun wir das aus Überzeugung. Denn weil wir keine Statistik führen, weil wir keine Werbeeinnahmen oder ähnliches generieren müssen oder wollen… kann es uns völlig egal sein, wann, wie und wo sie lesen, was wir schreiben… Hauptsache ist, sie können es lesen, wann, wie und wo sie wollen! Und wenn sie wollen, dann sind uns ihre Kommentare eine Bestätigung und unsere besondere Freude.
Dafür – und besonders ihr Vertrauen – sind wir wirklich dankbar!
Hier geht es zu den Extradienst Abos…
Schreibe einen Kommentar