Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Suche: “Lateinamerika” (Seite 1 von 34)

Lateinamerikas Streben nach Autonomie

Warum Lateinamerikas geopolitische Relevanz nicht nur als China-USA-Konflikt erklärbar ist Die Welt befindet sich im Übergang von der unipolaren zur multipolaren Welt. Das bringt auch Lateinamerika in eine neue geopolitische Konstellation. Vor allem die USA, China, Indien und Russland bilden die neuen Machtzentren und stärken das Gewicht des globalen Südens. Die USA verlieren, China gewinnt an Einfluss, lautet die schnelle Erklärung. So einfach ist es jedoch nicht.

Lateinamerikanische Verfassungsprozesse

Vorgeschichten, Bilanzen und Herausforderungen In mehreren lateinamerikanischen Ländern setzte sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts der Ruf nach neuen Verfassungen durch. Standen bei den Verfassungsprozessen in Argentinien, Brasilien und Kolumbien in den 90er-Jahren vor allem die Garantie der Grund- und Menschenrechte, institutionelle Reformen und die Anpassungen der Grundgesetze an die multikulturellen und gesellschaftlichen Realitäten der Länder (zum Beispiel Anerkennung der Rechte indigener Gemeinschaften, Aufhebung der Reservierung politischer Ämter ausschließlich für katholische Menschen) im Vordergrund, so wurden […]

Black Lives Matter in Lateinamerika

von Informationsstelle Lateinamerika Wer hat’s gewusst? Seit dem 1. Januar 2015 befinden wir uns in dem von den Vereinten Nationen ausgerufenen „Jahrzehnt der Afrikastämmigen“, das noch bis Ende 2024 andauert. Damit „erkennt die internationale Gemeinschaft an, dass Menschen afrikanischer Abstammung eine besondere Gruppe darstellen, deren Menschenrechte gefördert und geschützt werden müssen. Auf dem amerikanischen Kontinent leben etwa 200 Millionen Menschen, die sich als Menschen afrikanischer Abstammung bezeichnen“, heißt es auf der Seite der UN. Leider […]

Bonner Informationsstelle Lateinamerika zu ihrer eigenen Lage

von Britt Weyde & Gert Eisenbürger / Informationsstelle Lateinamerika (ila) Die gute Nachricht: Die ila wird es auch im kommenden Jahr geben. Die schlechte: Das Zeitungssterben geht weiter. Die deutschsprachigen Tageszeitungen haben inzwischen fast die Hälfte ihrer Leser*innen verloren. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob es noch viele regionale Zeitungen gäbe. Doch das täuscht! Immer mehr Blätter lösen ihre Kernredaktionen auf

Niedergebrannte “Brandmauer”

Raina Zimmerings “Lateinamerikas Streben nach Autonomie – Warum Lateinamerikas geopolitische Relevanz nicht nur als China-USA-Konflikt erklärbar ist”, ein Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Bonn zierenden Informationsstelle Lateinamerika, ist ein klassischer Fall von Dingen, für die denkende Menschen im Berliner Regierungsviertel keine Zeit mehr haben. So wird unsere Regierung dann immer wieder überrascht – auf Gipfeltreffen, oder wenn sie gar dorthin reisen (müssen).

Totengräber

“Zinsen – Neoliberale Totengräber der Demokratie?” fragt Roland Appel und beantwortet das auch ziemlich klar. Weitere Totengräber*innen in Politik, Medien und Fussball benenne ich in “Informieren hilft”. Auch Reinhard Olschanski fragt sich (und Sie) “Was machen ‘die da oben’ eigentlich?”, und findet Antworten in einer Bertelsmann-Studie zur Ampel-Halbzeit.

Mit Freihandel gegen China?

Dass die EU das geplante EU-Mercosur-Abkommen mit gemeinsamen Werten begründet, ist scheinheilig „In Zeiten großer geopolitischer Veränderungen wie heute müssten gleichgesinnte Freunde wie die EU und Lateinamerika näher zusammenrücken“, sagte die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zum Abschluss des EU-Lateinamerikagipfels Mitte Juli in Brüssel. Große geopolitische Veränderungen, damit meint von der Leyen den Krieg in der Ukraine, aber auch die Expansion Chinas in der Welt. Um die aufzuhalten, soll jetzt dringend das Freihandelsabkommen mit dem […]

Idiotie

“Künstliche Intelligenz/Idiotie” (KI) basiert auf dem Glauben, dass alles auf dieser Welt durch die unendliche Möglichkeit der diversen Kombinationen von 1 und 0 zu erfassen (und auszudrücken) ist. Ein folgenschwerer Irrtum. Manche meinen jetzt, “wir” würden schon wieder dümmer. Für mich kann ich das ausschliessen. Ich will immer noch dazulernen, lehne binäres Denken fundamental ab, womit den Einsen und Nullen schon systemische Grenzen gesetzt sind. Aber ich schweife ab.

Alles so schön bunt hier

Indigene Kultur als Aushängeschild des Infrastrukturprojekts Tren Maya – Wundersame Bahn CLXIII So authentisch, so echt, so naturverbunden. „Wir Europäer*innen haben den Bezug zur Natur komplett verloren, die Indigenen dagegen leben im Einklang mit ihr.“ Oder: „Das Retreat in Tulum war ein einschneidendes Erlebnis! Ein echter Schamane hat mich wieder an die Wurzeln meines Selbst geführt.“ So oder so ähnlich klingen so manche Urlauber*innen, die von einer Reise aus Mexiko zurückkehren. Die Exotisierung (und Stereotypisierung) […]

Die Teppichausroller

René Martens/MDR-Altpapier beklagt “Das Problem heißt Anti-Intellektualismus” und er hat Recht. Es spricht nichts gegen Interviews mit relevanten AfD-Faschist*inn*en. Das Dumme ist nur: es würde viel Vorbereitungsarbeit machen: für Fakten- und rhetorische Sicherheit. Das kann offensichtlich nicht jede*r. In der Mediengegenwart weiss ich Keine*n. Slomka vielleicht? Anne Will, als sie noch Tagesthemen moderierte? Es würde nicht um folgenlose Witzigkeit gehen, wie in der heute-show. Es gab mal Leute, die das konnten.

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑