Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Suche: “Stephan Eisel”

Häuser besetzen

Früher war nicht alles schlechter. Zum Beispiel wurden auffällig leerstehende Häuser besetzt. Sogar in Bonn. Ich erinnere mich an zwei konkrete Fälle: in der Münsterstrasse (City) und in der Kirschallee (Südstadt). Erstere initiierte die damalige Student*inn*engruppe “Lust”, mit der mein Liberaler Hochschulverband zeitweilig eine Listenverbindung zur Studierendenparlamentswahl einging. Ihr Wortführer, mit dem ich sehr gut und vertrauensvoll zusammenarbeiten konnte, war Martin Schmidt-Roßleben. Wenig später wurde er ein führender Mitgründer der Beueler Brotfabrik, siedelte später nach […]

Durch die Schluchten des Balkan

Wundersame Bahn LXXV Mit Norbert Mappes-Niediek habe ich Ende der 70er Jahre in Bonn eine linke ASta-Koalition ausgehandelt; wir beendeten eine lange Vorherrschaft der CDU-Kinder und Burschenschaftler vom RCDS. Stephan Eisel, Gernot Fritz u.a. waren authentische Vorbilder für den heutigen Guido Deus im Stadtrat – Verlierer. Mit Norbert zu dealen war eine Freude. Sein Genosse Christoph Drösser, Mathematiker und heute ein renommierter Wissenschaftsjournalist, wurde Vorsitzender, Harald Jansen aus meinem LHV Öffentlichkeitsreferent. Heute ist Norbert der […]

Grüne Weicheier

Ein wichtiger Bonner CDU-Politiker des vorigen Jahrhunderts, Stephan Eisel, schreibt über die Absichten der Grünen OB-Kandidatin Katja Dörner: “In ihrer als allgemeinen Wohlfühlerklärung formulierten Kandidaturankündigung blitzt an einer Stelle ihr Politikverständnis auf. Sie schreibt: ‘Aber es ist Zeit, den Verkehr konsequent an Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auszurichten.’ Autofahrer kommen nicht vor. Verkehrspolitik im Konfrontationsmodus statt Verkehrspartnerschaft, die alle (!) Verkehrsteilnehmer einbezieht.” Schnüss-Autorin Gitta List “beunruhigt (das) nicht unbedingt”. Diese Ruhe teile ich nicht.

Der Kerl will nicht still sein

Ein kleines Hoffnungszeichen für die Bonner Grünen Meine Ferndiagnose: ADHS für Erwachsene plus die Männerkrankheit nicht-rechtzeitig-aufhören-oder-wenigstens-einfach-mal-die-Klappe-halten-können. Die Bonner CDU habe ich in ihrer Heterogenität in mehreren Jahren Ratskoalition näher kennen gelernt – anständige, ehrliche Leute und lernunfähige rechte Knallköpfe in einer Partei vereint. Gemeinsam ist ihnen der Konkurrenzneid auf die eigenen Parteifeinde – warum soll es ihnen besser gehen als mir bei den Grünen? – und, das ist das Besondere: seit der Europawahl im Vorjahr […]

Warum hören so wenige zu?

Was läuft schief zwischen Wissenschaft und Gesellschaft? Meine Jahre an der Universität Bonn haben mich nicht traumatisiert, aber abgestumpft. Im Studium der Politikwissenschaften habe ich eigentlich nichts gelernt, sondern draussen im wahren Leben Erlerntes zur Anwendung gebracht, um Scheine zu erwerben. Das damalige System an der Uni Bonn war für mich dadurch so desavouiert, dass ich auf einen Abschluss meines Studiums verzichtete, und mich der Berufswelt zuwandte, in der ich bereits sozialversicherte Jobs erobert hatte. […]

Demokratie: Verzweiflung bis nach Island

Die Sorgen um die bürgerliche Demokratie, in der meine Altersgruppe aufgeachsen ist und sozialisiert wurde, werden grösser. Monika Ermert hat für heise.de eine isländische Pionierin der dortigen Pirat*inn*en aufgesucht, die nach einem Jahr Parlament die Nase voll hatte. Ermert beschränkt sich nicht auf eine Betroffenheitsreportage,

Drösser / Kopenhagen

Christoph Drösser, der 1981/82 mit meiner Parlamentarierstimme AStA-Vorsitzender an der Uni Bonn wurde, um hier den RCDS unter Führung seines bewährten Wahlverlierers Stephan Eisel abzulösen, dieser Drösser hat 2015 seinen Starjournalisten-Job bei der Zeit geschmissen, um nach San Francisco umzuziehen. Während sein AStA-Vorsitz im Internet noch auffindbar ist, findet sich an keiner von mir aufgesuchten Stelle, dass der junge Mathematikstudent damals dem von der SPD verfemten

Vom Ende der korporatistischen Demokratie (Politisches Prekariat III)

Turbulente Zeiten, mehr noch woanders als hierzulande. Stuttgart 21 war ein lindes Lüftchen gegen die Demokratiebewegungen in zahlreichen islamischen, aber auch christlich-südeuropäischen Ländern, wie derzeit Spanien und Griechenland. Näheres dazu z.B. hier in der seit einiger Zeit intessantesten deutschen Wochenzeitung Jungle World Viel wurde in diese Protestbewegungen schon hineinfantasiert. Dass das Internet- und Facebook-Revolutionen gewesen seien, können nur Altmedien halluzinieren, denen ihre kenntnisarme Angst davor schon das Gehirn vernebelt hat. Es sagt mehr über die […]

Gelähmte Supermacht

Die USA: eine gelähmte Supermacht – Kontrollverlust im Nahen Osten und die Spirale der Gewalt Nach der missglückten Präsidentschaftsdebatte zwischen Biden und Trump gab Biden dem Fernsehsender ABC am 4. Juli 2024 ein Interview. Den Interviewer, George Stephanopoulos, der den US-Demokraten eng verbunden ist, interessierte nur eines: Hat Biden die körperlichen und mentalen Fähigkeiten für vier weitere Jahre? Kann er Trump im Wahlkampf schlagen? Es war das letzte Interview, bevor Biden parteiintern gestürzt bzw. es […]

Verfilmte Ansichtskarte

ZDF: “Boomtown Bonn” Es werden nicht viele gesehen haben, parallel lief die Sportschau. (Update 4.10.: immerhin 1,86 Mio., sechsmal so viel, wie Bonn Einwohner*innen hat) Das Viertelstunden-Filmchen war nicht mehr ganz auf der Höhe der lokalpolitischen Zeit. Das “Bundesbüdchen” erwies sich ein weiteres Mal als nostalgisch-publizistischer Pulverdampf, der den Blick auf Gegenwart und Zukunft vernebelt. Ein unvermeidlicher älterer Herr war zum hundertsten Mal für die Kohl-Nostalgie zuständig. Gerettet und zusammengehalten wurde das durchschnittliche Werk von […]

Weise junge Frau: Laurie Penny

Frau Penny nimmt sich der Herren Trump und Weinstein an, “Söhne der männlichen Vorherrschaft und des weißen Kapitalismus”. Sie ist noch jung, 33, hat aber schon ein beeindruckendes essayistisches Werk geschaffen. Stephan Schleim wird dieses Jahr 40, von mir aus gesehen noch ein junger Mann. Er ist ebenfalls publizistisch aussergewöhnlich aktiv, und macht trotz seines umfangreichen Textaustosses auf mich immer noch einen recht reflektierten Eindruck. Hier bei telepolis zum Hanau-Attentat.

Aufnahme der Geretteten der Sea Watch 3

Offener Brief an den Bundesinnenminister von Ullrich Sierau u.a. (s. unten) Sehr geehrter Herr Bundesinnenminister Seehofer, am Freitag, den 14. Juni 2019, haben wir, die Städte Berlin, Detmold, Flensburg, Freiburg, Greifswald, Hildesheim, Kiel, Krefeld, Marburg, Potsdam, Rottenburg am Neckar und Rostock, gemeinsam das Bündnis Städte Sicherer Häfen gegründet. Wir sind die ersten zwölf Kommunen, die sich aus der Gruppe der nunmehr 60 Sicheren Häfen (1) zusammengeschlossen haben. Damit wiederholen wir Ihnen gegenüber unsere Bereitschaft, aus […]

Grüne / BVB / Balkansalafismus / BRD-Entstehung

Rhetorisch hat es Robert Habeck voll drauf. In einem langen taz-Interview findet er heute weitgehend den richtigen Ton, wie in seinen zahlreicher werdenden Talkshowauftritten. Eine gute Medienperformance muss nicht immer identisch sein mit dem harten praktischen Handeln, wenn die Türen zu sind. Da ist bei jeder/m Misstrauen und Aufklärungsinteresse angebracht. Aber das Publikum ist ja schon dankbar, wenn einer überhaupt etwas gut kann. Den richtigen Ton findet heute auch BVB-Trainer Peter Bosz in einem langen […]

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑