Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Suche: “snowden” (Seite 1 von 5)

Mediathekperlen: Belmondo, Snowden, Mädel

– Der Puppenspieler (1980) – (+ Nachtrag am Nachmittag) Vor knapp einer Woche starb Jean-Paul Belmondo. Über fünf Jahrzehnte war dieser Mann einer der prägenden Protagonisten des französischen und europäischen Kinos. Von der Nouvelle-Vague in den Fünfzigerjahren bis zum Action-Reißer in den Achtzigern hat der Mann alles gespielt. Alleine für Jean-Luc Godards “À bout de souffle” (Außer Atem) werde ich ihn für den Rest meines Lebens verehren. “Bogey…”

Edward Snowden

Noch einer, der ein Buch fertig hat. Ich persönlich komme mit dem Lesen wichtiger Bücher schon lange nicht mehr hinterher. Wer einen potenziellen Bestseller schreibt, bekommt Vorschüsse von seinem glücklichen Verlag und verpflichtet sich, an der Verkaufs-PR mitzuarbeiten. Normales Geschäft. Also muss auch Snowden, unter scheinbar konspirativen Umständen, viel mit Medien sprechen. Hier sein Interview mit dem Deutschlandfunk (Sendetermin heute 8.10 h).

Mediathekperlen-Überblick

Perlen – alte und neue mit Update 24.10. Bewährte Schweden-Krimikost: “Hidden Agenda”, verfügbar ein Jahr, mit echtem Thrill, komplexen Figuren, die mit dem real existierenden System nicht wirklich klarkommen. Ulrich Tukur im “Experimental-Tatort”: Von den ARD-Programmdirektionen als Quotenkiller gefürchtet (Update: Sonntagabend warens “nur” knapp 6 Mio., das ist so schlecht wie DFB-Männerfussball), von mir geliebt: die verrückten Murot-Tatorte. Gestern gab es einen Neuen: “Murot und das Paradies”. Ein halbes Jahr verfügbar.

Der kleine große Widerstand

Essay von Heribert Prantl Ohne die Zivilcourage von Whistleblowern, die kleine und große Missstände aufdecken, können Gesellschaft und Demokratie nicht gedeihen. Gut, dass das nun gesetzlich anerkannt ist. Schlecht, dass es immer noch gefährlich ist, Unrecht öffentlich zu machen. Darf ein Rechtsstaat Verbrechen begehen? Natürlich darf er das nicht. Ein Rechtsstaat darf nicht gegen Verfassung, Recht und Gesetz verstoßen. Und wenn er es trotzdem tut? Darf der Staat dann denjenigen bestrafen, der das als Whistleblower […]

Wandel des Mediensystems

Kann das Internet die klassischen Medien ergänzen oder gar ersetzen? Die früher durchaus übliche Mediennutzung erlebt seit dem Aufkommen des Internets geradezu einen Generationsumbruch Seit der Verbreitung des World Wide Web in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts erleben wir einen Wandel des Mediensystems. Zwar weichen die Angaben über die Mediennutzung, über die Reichweite und über die Wirkung der einzelnen Medien je nach Untersuchung deutlich voneinander ab, aber die Tendenz ist eindeutig: Schaut man auf […]

Demokratie braucht Vorbilder

Heribert Prantl, langjähriger Ressortchef Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung, Kommentator, Kolumnist und Leitartikler, wird in diesen Tagen 70 Jahre alt und hat seine Art Autobiografie in 12 Kapiteln geschrieben – „Themen, die mir wichtig sind“ erklärt er dazu im Vorwort. „Mensch Prantl“ erscheint im Verlag Langen Müller München. Es war der Anlass für ein längst fälliges Interview. Interviewer und Buchautor kennen sich seit nun 30 Jahren, die die Anrede „Du“ erlauben, ohne die notwendige Distanz zu […]

Das Kanzler-Handy ist nicht sicher

2. Teil von de Masis Erinnerungen: Wirtschaftskrieg der Geheimdienste Ich bin sicher, der Kerl wird in Berlin längst als Nervensäge wahrgenommen. Aber was er vorzutragen hat ist beängstigend substanziell. Fabio de Masi/Berliner Zeitung: “Wirecard-Skandal: Der Schatten des Jan Marsalek (Teil 2) – Nach dem ehemaligen Vorstandsmitglied von Wirecard wird international gefahndet. Doch seine Verbindungen zu Geheimdiensten und Militär könnten ihm Schutz bieten.”

Assange in akuter Gefahr

Der High Court Großbritanniens hat beschlossen, den letzten wichtigen Widerspruch Julian Assanges gegen seine Auslieferung an die USA abzulehnen. Damit wird es wahrscheinlich, dass Julian Assange, einer der wichtigsten Bürgerrechtler und Whistleblower der jüngeren Geschichte, dessen Internet-Plattform “Wikileaks” unter anderem für Aufklärung von Kriegsverbrechen der USA im Irak gesorgt hat, an die USA auszuliefern, die seine Tätigkeit als Herausgeber der Plattform als “Spionage” verfolgen wollen. Assange wird mit mehreren hundert Jahren Haft bedroht.

Solo

Heute habe ich den Extradienst-Betrieb allein bestritten. Es war für mich entdeckungs- und ereignisreich. Erfreulich die “Perle im DLF” von Extradienst-Leser Johannes Kuhn. Er erinnert als einer von ganz wenigen im deutschen Medienbetrieb an den NSA-Skandal und den andauernden Skandal des Umgangs aller sich “freiheitlich” verstehenden Staaten mit Edward Snowden. Constanze Kurz/netzpolitik, von mir hochverehrt, hat vor einigen Stunden zum gleichen Thema nachgelegt.

Perle im DLF

Gut, dass Johannes Kuhn in der DLF-Reihe Hintergrund daran erinnert: “10 Jahre Snowden-Enthüllungen: Die Überwachung ist immer noch überall – Am 5. Juni 2013 schreckten die Enthüllungen von Edward Snowden die Weltöffentlichkeit auf: Nicht nur Terroristen gerieten demnach ins Schleppnetz der NSA und ihrer Partner, sondern potentiell jeder. Auch der BND geriet in den Fokus. Was bleibt?”

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑