Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Autor: Der Maschinist (Seite 2 von 8)

Es ist schon wieder Freiheit!

“Meine hochverehrten Damen, meine sehr geehrten Herr’n, bitte kommen Sie doch näher, bitte bleiben Sie nicht fern.” (Wolf Maahn, Karussell, 1986)

Nur eineinhalb Jahre ist es her, dass ich die Leser:innen dieses – seit fast 10 Jahren hart an der Wahrnehmungsgrenze publizierten – Nischenblogs zum Freiheitssonntagmorgen beglückwünschen durfte. So lange ist es auch her, dass Covid zuletzt zu Besuch in meiner Kleinfamilie war. Niemand hat es eingeladen. Alle zwischen drei und viermal geimpft, alle wegen Risikogruppenmitgliedschaft überdurchschnittlich vorsichtig. Und alle mittelschwer angepisst, dass dieses Arschloch-Virus es schon wieder geschafft hat. Weiterlesen

Mediathekperle: Solino im Ruhrgebiet

Meiner universellen Wertschätzung von Fatih Akin habe ich an anderer Stelle schon (meistens) überschwänglich Ausdruck verliehen. Fast immer, wenn es Filme des Hamburgers in jüngerer Zeit in eine öffentlich-rechtliche Mediathek schaffen, fand sich auch ein Hinweis im Extradienst. Das war ich ihm einfach schuldig. Muss so ein Loyalitätsding sein. Bei der heutigen Mediathekperle geht es aber mal nicht um (m)einen absoluten Lieblings-Hamburg-Film  “Soul Kitchen” (in der ARD Mediathek wieder bis zum 21.11.2023), sondern um eine persönliche Premiere. Denn bei aller Loyalität, habe ich seine über 20 Jahre alte italienische Ruhrgebietsgeschichte “Solino (2002)” tatsächlich heute erst zum ersten Mal gesehen. Weiterlesen

Mediathekperle: Vom Himmel gefallen?

Irgendwo in einem ARTE-Redaktionsbüro in Strasbourg sitzt ein:e Programmplaner:in, den/die ich wirklich gerne einmal kennenlernen würde. Denn die Hellsichtigkeit mit welcher dort für Wochen im Vorlauf das Fernsehprogramm des kleinen aber sehr feinen Kultursenders entworfen wird, trifft bei mir auf allerhöchsten Respekt und oft auch Liebe. Ja, ich liebe es, wie das Programm es immer wieder schafft mit den Mitteln der Filmkunst auf der Höhe der Zeit zu sein. Und – ganz ehrlich – dabei Maßstäbe setzt, an denen sich wirklich ALLE anderen öffentlich-rechtlichen Anstalten diesseits und jenseits des Rheins messen lassen und scheitern müssen. Weiterlesen

Ein Fest für Robert De Niro…

Zum achtzigsten Geburtstag des amerikanischen Schauspielers & Regisseurs zeigen die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten eine Retrospektive auf fast allen Kanälen. Und womit? Mit Recht! Eine Übersicht über die Festivitäten…:

Ich weiß ja nicht, wie sie das sehen. Robert de Niro hat uns in in den Filmen seiner langen Karriere so viele einzigartige Auftritte hinterlassen, wie unterdurchschnittliche, uninspirierte, überflüssige ebensolche. Bei ihm bin ich äußerst ambivalent. Lieblingsschauspieler? Vielleicht, vielleicht nicht. Aber ein Gigant ist er doch. Der darf auch mal Filme aus Langeweile machen. Oder für’s Geld. Ich bin tatsächlich Allesseher. Und da gäbe es zu seinem Geburtstag theoretisch natürlich eine Menge “alles” wiederzusehen. Weiterlesen

Die besondere Schwere der Schuld

“Lohnt es sich eigentlich immer, einen Film zu sehen, nur weil Götz George die Hauptrolle spielt?”

Das hat Ursula Scheer  anlässlich der TV Premiere des 20:15 ARD Krimis “Besondere Schwere der Schuld” von Regisseur  Kaspar Heidelbach und Drehbuchautor Sascha Arango, vor gut 10 Jahren in der FAZ gefragt. Schon damals war meine Antwort “Ja, immer!”. Und da sollte ich noch nicht ahnen, dass der Film tatsächlich das vorletzte Werk des großen Duisburgers Berliners gewesen sein sollte. Weiterlesen

Infotainment-Mörderpornos

Zeige mir dein Fernsehprogramm und ich sage dir, in welcher Gesellschaft du lebst.

Der Extradienst arbeitet sich ja weit mehr als nur selten an der deutschen Fernsehrealität ab. Doch reichen all die Beiträge in diesem Blog nicht an die Tiefe und Authentizität der Filme von Regina Schilling heran. Auch weil sie ihre Filme immer am eigenen Erleben und ihrer eigenen Biographie entlang entwickelt. Dafür verehre ich sie seit ihrem Film “Kulenkampffs Schuhe” von 2018 – der im Extradienst schon ausgiebig besprochen wurde. Weiterlesen

Mediathekperle: Searching for Sugarman…

Musik, Mythos, Apartheid und Wahrheit

Dokumentarfilme erzählen immer auch Geschichten. Dort sehen wir, worüber Filmemacher:innen erzählen wollen. Ganz ähnlich den Autorenfilmemacher:innen, nehmen sie ein Thema, eine Geschichte aus dem Leben und setzen sie um in einen Film. Und manchmal ergreifen uns diese “Geschichten” und lassen uns nicht mehr los. Weil wir glauben (wollen), was wir sehen. Das ist nicht immer “die ganze” und auch nicht immer eine “wahre” Geschichte. Am Ende ist es Kunst. Weiterlesen

Somewhere down the crazy river…

Update am 12.08.2023

Fast hätte ich auf das alte Schlachtross des deutschen Musikfeuilleton, Professor Diedrich Diederichsen draufgeschlagen, dabei war es aber Detlef (soweit ich weiss, nicht verwandt und nicht verschwägert?) Diederichsen, der in der taz einen Satz schrieb, der mich traf, wie der Blitz den Wanderstab Moses. Und das wegen Robbie Robertson. Denn bei dem bin ich nicht neutral, sondern nehme persönlich. Weiterlesen

Nancy Faeser – nichts gelernt!

“In einer Zeit, in der viel politische Aufgeregtheiten inszeniert werden, in einer Zeit, in der politischen Schwadroneuren und Marodeuren viel Publizität verliehen wird, in einer Zeit, in der in unheilvoller Anlehnung an Thesen von Carl Schmitt versucht wird, die eigene Machtanmassung als vermeintlichen Volkswillen zu kostümieren und gegen das politisch parlamentarische Mehrheitsverfahren und damit gegen die Verfassung zu wenden, in dieser Zeit ist politische Bildungsarbeit notwendiger denn je.” Weiterlesen

Sommerloch? Von wegen!

Hallo liebe Lesenden*,

während der Herr-Ausgeber sich einmal mehr in einer verdienten(?) Blogpause befindet, haben die Fußballerinnen ebenfalls spielfrei, und dreht der Planet sich trotzdem weiter. Deswegen übernimmt hier heute der Maschinist den Newsletter. Für das Sommerloch müssen sie also woanders hin. Und so wird auch die lange Liste, die Martin am Sonntag sonst abarbeiten müsste, etwas kürzer. Was den Planeten betrifft, gibt es in vielfacher Hinsicht ja auch genug Grund zur Sorge. Jeden Tag. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑