Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Autor: Der Maschinist (Seite 1 von 4)

Ich bin die letzte Generation

Selbstanzeige

Heute ist Freitag. Ohnehin ein Tag an welchem überall in der Republik mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Weil es aber der Freitag vor dem Pfingstwochenende ist, können sie, verehrte Leserinnen und Leser, davon ausgehen, dass weiträumige Teile des kritischen Autobahnnetzes wieder von terroristischen Autofahrern und Autofahrerinnen blockiert werden werden. Weiterlesen

Aus dem Maschinenraum…

(K)Ein Grund zu feiern..:

Vor genau einem Jahr haben wir den Extradienst-Newsletter (neu-) erfunden. Was vorher als vollautomatische Linkschleuder für neue Artikel aufgesetzt war, und so die Mailboxen unserer Leser*innen zuverlässig “verstopft” hat, haben wir durch einen persönlichen Newsletter des Herausgebers ersetzt, den dieser tatsächlich seither (fast) täglich für seine Abonnent*innen geschrieben hat. Weiterlesen

Trickreich: Teheran Tabu

Eine besondere Perle, die keinen Aufschub duldet, weil ihr Ablaufdatum in der Mediathek schon wieder unerbittlich näher rückt:

Für Fabian Tiedke (taz) war 2017 die Konzeption von Ali Soozandehs, vom ZDF koproduzierten, Regiedebüt „Teheran Tabu“ eine technische Verlegenheitslösung. Für mich macht gerade sie seinen besonderen Reiz aus. Und ist auch erzählerisch ein Kunstgriff, einen eigentlich in Wien gedrehten Film, vor der authentischen Kulisse Teherans spielen zu lassen. Denn die Schauspieler*innen, die Menschen und Geschichten sind zwar verfremdet, doch immer “echt” während die Kulissen gemalt sind – sozusagen als Hintergrundprojektion aus dem realen Iran. Weiterlesen

Die grösste, beste, geilste, kleine Serie*

(* überhaupt dieses Jahr im ZDF), dürfen sie schon seit gestern wieder in der sendereigenen Mediathek abrufen. Alle Folgen, wie sich das gehört, alle Staffeln, wie Bingewatcher*innen sich das wünschen. Und sie ist ein Fest für die Sinne. Besonders für die, welche gemeinhin zu kurz kommen, zum Beispiel in mulitimillioneneuroschweren internationalen Co-Produktionen in welchen es zuvorderst darauf anzukommen scheint, auf wieviel verschiedene Arten Wasser animiert werden kann. Weiterlesen

Mediathekperlen im Februar…

Eigentlich wollte ich die nächste Übersicht meiner persönlichen Mediathekperlen erst wieder gegen Ende des Monats schreiben. Doch sprachen zwei Dinge dagegen: Die Fülle des neuen Materials und die manchmal nur sehr kurzen Laufzeiten in den Mediatheken. Ersteres spricht ganz unzweifelhaft für die Qualität. Ob letzteres mal anders, hoffentlich sogar besser wird… die Fachmenschen im Medienjournalismus sind da eher skeptisch… das lesen sie aber schon an anderer Stelle im Extradienst. Hier geht es nur um Inhalte, Fiktion zumeist. Aber auch um was zum feiern… Entscheiden und wählen sie selbst! (Wie immer: Die Reihenfolge der Hinweise ist rein zufällig und unsortiert.) Weiterlesen

Mediathekperlen im Januar

Der Januar ist fast vorbei und die meisten der Leser*innen des Extradienst befinden sich, ganz wie ich, in der komfortablen Situation uns über so existenzielle Fragen wie “Fernsehunterhaltung” überhaupt Gedanken machen zu können. Wobei, ist es eigentlich noch zutreffend von “Fernsehen” zu sprechen, wenn es sich in diesem Beitrag ausschließlich um “Streaming” und das Angebot der öffentlich-rechtlichen Mediatheken handelt? Rundfunkrechtlich ist es das wohl. Und so bleibe auch ich dabei. Ob es sich auch um “Unterhaltung” handelt, entscheiden Sie! Weiterlesen

Programmauftrag: Verleugnung

Vorgestern habe ich an dieser Stelle den (beinahe) Totalausfall der ÖRR-Anstalten zum Holocaust Gedenktag beklagt. Gestern nun, hatte “DasErste” tatsächlich einen Film im Programm, den sie besser Freitag hätte zeigen können. Und, vor allem früher, als zur Geisterstunde um 00:05 in der Nacht – was ja eigentlich niemand mehr sieht und deshalb nur den rundfunkrechtlichen Auflagen genüge tut, den Film dann in die ARD Mediathek stellen zu dürfen. Aber egal erstmal … denn dieser Film ist wichtig und deshalb sehenswert! Weiterlesen

Jahrestag und Programmauftrag

Es ist zum Haare ausreißen, nach welchen Kriterien das lineare TV schematisiert ist. Von allen unseren Anstalten, die einem vermeintlichen Programmauftrag folgen, fand sich keine einzige, die am Jahrestag der Befreiung des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz etwa ihren 20:15 Primetime Slot für das Thema hergeben wollte. Statt dessen bekamen wir: Die DEGETO Schnulze “Das Leben ist kein Kindergarten” in der ARD, eine weitere Folge “Der Staatsanwalt” im ZDF, den Krimi “In Wahrheit” bei Arte und ein “buntes Potpourri” von “Holland in Not” beim WDR bis zu den unvermeidlichen “Schlagercharts 2022” beim MDR auf den dritten Programmen… Weiterlesen

“Bonn”

Wenn die ARD ein Event -Programm in Auftrag gibt, dann wird so was heute leider mindestens zur “Mini-Serie”, weil darunter der/die Konsument*in den Event vermutlich wohl gar nicht nicht erkennen würde. Das beruht auf der Interpretation des öffentlich-rechtlichen Auftrags durch Programmchefin Christine Strobl – die ihren Senderverbund gerne als Konkurrenten von Netflix aufgestellt sehen würde. Da gibt sie für solche Events dann auch mal ein Budget aus – das ich nicht kenne, aber – welches vermutlich auch für 12 Tatorte gereicht hätte.

Bonn war teuer. Das sehen wir. Leider ist es deshalb aber nicht gut geworden. Weiterlesen

Die Grimme Perlen 2022

Haben sie es gemerkt? Es war wieder “Grimme“! Jenseits der Kleinstadt Marl (87.903 Einw.), für welche es ohne Zweifel der Höhepunkt des Kulturjahres ist, wenn die nach dem ersten Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks benannten Preise, durch das in der Stadt beheimatete gleichnamige Institut, verliehen werden, ist es sozusagen “Oscar” (TM) Saison für die deutsche TV-Branche. Die Übersicht über die “fiktionalen” TV-Perlen und die dazu verfügbaren Links in die (öffentlich-rechtlichen) Mediatheken gibt es hier… Weiterlesen

White Fire – Der Todesdiamant (arte)

Dieses Programm ist nicht geeignet für Kinder, Jugendliche oder empfindsame Zuschauer.

Da sitze ich nun, am Sonntagabend, tief in meine Couch vergraben, und versuche zu entschlüsseln, welch seltsame Erfahrung mir gestern Nacht widerfahren ist. Da ich die Bedeutung dessen noch nicht vollständig begreifen konnte, konnte ich auch zunächst mal nichts weiter tun, als für den Extradienst aufzuschreiben, was ich denke gesehen zu haben – doch selbst heute bin ich mir noch nicht sicher. Zum Wohle meiner Mitleidenden und zur Warnung von noch nicht betroffenen, dieser Beitrag und meine Einschätzung von „White Fire – Der Todesdiamant“ in der Mediathek von Arte. Weiterlesen

Bagdad nach dem Sturm

Noch eine Mediathekperle bei Arte

Ich gebe zu: Meine öffentlich rechtlichen Mediathekverweise sind mitunter tendenziös. Gerade weil Inhalt und Plattform eben auch von meinem Geld bezahlt werden. Und auf kommerzielle Anbieter draufzuschlagen, fällt mir leicht, weil ich dort kein Kunde bin – (ich leihe mir aber schonmal einen Netflix oder prime Account). Was bei mir in der Regel aber sehr häufig gefeiert wird, das ist Arte. Obschon ich eigentlich gar nicht so sehr frankophil bin… also jedenfalls nicht mehr als anglophil oder skandinavisk (ist das ein Wort?). Weiterlesen

Im Angesicht des Verbrechens: Amazon

Mediathekperle in der ARD (und Amazon prime) + Update am Nachmittag

“Im Angesicht des Verbrechens“, vom deutschen Feuilleton fast einhellig militant verteidigt, war missraten, langweilig und klischeebeladen…” so hat der Herausgeber 2018 im Extradienst eine 10-teilige TV Krimi-Serie von Dominik Graf auf den Punkt gebracht, die schon acht Jahre vor seinem Urteil in der ARD grandios gescheitert ist. Ich bin da zwar grundlegend anderer Meinung als Martin – am Scheitern der Serie ändert das allerdings nichts.

Weiterlesen

Mediathekperle: Ein guter Mensch (ARD)

Meine bisweilen selektive Ignoranz der Angebote kommerzieller Film/TV Streaming-Plattformen hat verhindert, dass ich schon vor rund zwei Jahren auf dieses bahnbrechende Werk von Onur Saylak (Regie) und Hakan Günday (Drehbuch) aufmerksam wurde. Obschon die Kritik von Karen Krüger für die FAZ damals bereits alles enthielt um dafür einen Tag Lebenszeit (etwa 14 Stunden) zu investieren – doch wer schaut denn schon Magenta-TV, das Streaming-Anhängsel der Deutschen Telekom?

Weiterlesen

Menschen sind es, die Unternehmen zum Laufen bringen, nicht umgekehrt

Die Praktiken von #Amazon standen im Mittelpunkt einer Anhörung im Haushaltsausschuss des US-Senats. Unter dem Vorsitz von Senator Bernie Sanders, kam der Ausschuss am 5.Mai in Washington zusammen, um Subventionen an Unternehmen zu hinterfragen, die gegen Arbeitsgesetze verstoßen. Zu den diskutierten Themen gehörten das Recht, sich gewerkschaftlich zu organisieren, Verstöße gegen das Arbeitsrecht und den Schutz von Arbeitnehmer:innen. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑