Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Kategorie: Gesundheitspolitik (Seite 1 von 37)

Best of 28. Februar 2023

Spiegel veräppelt Schwarzer/Wagenknecht / Chomsky / Mali / Klima / Spanien / Gewerkschaften / Murdoch vor Gericht (mit Update mittags)

Alice Schwarzer beschwert sich über den Spiegel. Ob sie daraus gelernt hat, wie sie von ihm behandelt wurde? Ihr Doppelinterview mit Sahra Wagenknecht war nur online erschienen, und wenn ich mich richtig erinnere, dort auch nur hinter Bezahlmauer. Hier die ganze Geschichte und ohne Mauer. Weiterlesen

Kriegführung

Ihre unbeobachteten Felder

Vertrauen ist weg. Keine der Grossmächte traut den anderen mehr über den Weg. Das gilt auch für die Mittelmächte unterhalb der USA und Chinas. Wer und was ist überhaupt noch berechen- und kalkulierbar? Unsicherheit breitet sich aus, auch und besonders unter den Mächtigen. Welche Rolle spielt die EU? Spielt sie eine? Oder können sich die USA, China und sogar das mittelmächtige Russland in ihr bedienen? Es gibt wichtige Felder, in denen das bereits geschieht. Sie sind – nach der Frage von Krieg oder Frieden – schon fast die Wichtigsten. Weiterlesen

Zahnärzte & Müller

Sonntags ist es eine schöne Gewohnheit geworden. In meiner chronologischen Tageslektüre kommt heise-online immer gegen Ende. Also sonntags beim Mittagessen zum Espresso im l’Olivo. Zuberlässig werde ich dabei mit Inspiration versorgt. So auch heute. Dabei ist mir die immer lesenswerte “Missing-Link”-Kolumne heute zu astronomisch geraten – mir zu weit weg. Die Zeit ist knapp, heute ist WM-Finale. Aber: Weiterlesen

Sparzwang gegen schwerkranke Kinder

Mangel an Krankenhausbetten für schwer kranke Kinder – Kliniken behaupten, wegen einer hohen Krankenrate fehle es an Betten für schwer kranke Kinder. Doch wer genauer hinschaut, erfährt: Der Mangel ist hausgemacht.

Die Öffentlichkeit könnte aus der Berichterstattung über fehlende Krankenhausbetten für Kinder und Säuglinge den Schluss ziehen, dass die bundesweite Notlage allein dadurch entstanden ist, dass zurzeit einfach viel zu viele Kinder erkranken. Weiterlesen

Mörderische Antibiotikaforschung

Seit Jahren werden praktisch keine neuen Antibiotika mehr entwickelt. Dabei sieht sich die medizinische Welt einer schleichenden Pandemie ausgesetzt, die bereits in diesem Jahr genauso viele Tote gefordert hat, wie die Corona-Pandemie. Multiresistente Keime, die allen bekannten Antibiotika widerstehen, bedrohen die Existenz der Menschen und drohen die Welt in die Zeit vor der Erfindung des Penicillins zurück zu schicken, in der jede verschleppte Infektion einer winzigen Wunde, jede Operation, jede zunächst nicht beachtete Entzündung zu einem lebensgefährlichen Problem werden kann. Weiterlesen

Pelzig und Kranitz

Mediathekperlen

Hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau. Die starke Frau hinter dem “Erwin Pelzig” verkörpernden Frank-Markus Barwasser, was ja eigentlich auch kein schlechter Kabarettistenname ist, die starke Frau ist Eva Schötteldreier. Was die beiden in der Staffel “Beim Pelzig auf der Bank” vor die Kamera gebracht haben, ist beste, und dazu topaktuelle, Staatsbürger*innen*kunde. Topgecastete Gesprächsgäste, exzellente Gesprächsführung, kurzweilig geschnitten, schöne Bilder eines schönen Landes. Weiterlesen

Bei lebensnotwendigen Medikamenten haben Patente nichts zu suchen

Interview mit Anne Jung, Referentin bei medico international

Zu Beginn der Pandemie, im April 2020, stimmte Angela Merkel dem UN-Generalsekretär zu: Bei den (noch zu entwickelnden) Corona-Impfstoffen handele es sich „um ein globales öffentliches Gut“. Doch diese Idee ist Utopie geblieben. Was folgte, ist bekannt: Regierungen wie die deutsche schlossen Exklusivverträge ab, Impfstoffe wurden gehortet. Zwei Jahre später, im Juni 2022, wurde auf der Versammlung der Welthandelsorganisation (WTO) ein sogenannter Kompromiss beschlossen: „Entwicklungsländer“ dürfen befristet Zwangslizenzen für die Produktion von Covid-19-Impfstoffen erteilen. Weiterlesen

Schwarzbuch Krankenhaus

Wir leben ja bekanntlich in einer Welt, in der jeder fast alles was nicht ausdrücklich geheim gehalten wird, erfahren kann. Doch was wissen wir über die Situation in den Krankenhäusern, die großenteils inzwischen nicht mehr dafür da sind, die sich ihnen anvertrauenden PatientInnen gesund zu pflegen, sondern Gewinne zu erwirtschaften, für mehr oder weniger fiese Typen, die mit der Krankheit anderer Menschen ihre Geschäfte machen. Meiner Auffassung nach gehören Krankenhäuser nicht die Hände solcher Leute wie dem, der derzeit Gesundheitsminister ist. Weiterlesen

Depressionsmaschine

Depressionen sind ein eigenes Publikationsgenre, ihre systemischen – neben den zahllosen individuellen – Ursachen dagegen (noch) nicht

Friedrich Küppersbusch, TV-Produzent von “Chéz Krömer”, hatte ich spontan zum verdienten Grimme-Preis gratuliert. Zu lange wurde die Depressions-Pandemie öffentlich beschwiegen und ignoriert. Das ist ein erster (Fort-)Schritt, vergleichbar der segensreichen #metoo-Bewegung. Bis zur wirkungsvollen gesellschaftlichen (!) Bekämpfung bleibt noch ein weiter Weg. Weiterlesen

Anstrengung ist der Fehler

Schlafstörungen sind die Falle für Selbstoptimierer*innen

Gestern nachmittag kritisierte ein New Yorker Leser nach seinem frühmorgendlichen E-Mail-Check, ob ich denn “auch mal gute Nachrichten” hätte. Bitte schön: hier ist sie. Ich hole, weil es so schön ist, dafür etwas aus. Lesen Sie vielleicht vorweg meinen Hinweis aus dem April auf die chinesische Widerstandshandlung “Tang Ping – 躺平”, zu deutsch: sich flach hinlegen. Zweifellos keine notwendige Bedingung fürs Schlafen – viele tun es im Sitzen, wenige sogar im Stehen – aber eine für gute Schlafqualität. Weiterlesen

Hallo Landesregierung – jemand zuhause?

Der Krankenpflegestreik und die brutale Empathielosigkeit der Arbeitgeberseite

Soso, statt mit einem seriösen Verhandlungsangebot den Streik der Krankenpflegekräfte endlich zu beenden, hat sich die Leitung der Bonner Uniklinik entschlossen, weiter vor Arbeitsgerichtsinstanzen für ein Streikverbot zu prozessieren. Wo sind die verantwortlichen jüngst erst gewählten Politiker*innen des Landes NRW, die dieser brutalen Empathielosigkeit ein Ende bereiten? Weiterlesen

Jetzt vierte Impfung!

Corona-Karl hat recht

Selten habe ich einen Hinweis aus der Politik so schnell befolgt wie den von Gesundheitsminister Lauterbach, sich nun zum vierten Mal gegen Corona impfen zu lassen – weil das schützt bzw. mögliche Krankheitsverläufe abmildert. Traurig ist, dass ein fachkompetenter Bundesgesundheitsminister kaum mehr andere Mittel hat, Gebote der Vernunft im Umgang mit Corona durchzusetzen als durch Hinweise in Zeitungsinterviews. Weiterlesen

Da bin ich nicht dabeigewesen

Ein Ball fliegt in eine Fensterscheibe. Eine Wäscheleine geht zu Boden. Ein Kaninchen ist ausgerissen. Immer dann wissen Kleinkinder, was zu sagen ist. Ich teile Ihnen nun aus 35-jähriger Berufserfahrung mit: bei Politiker*inne*n bleibt das bis ins hohe Alter in Gebrauch. Sie sind nur etwas intelligenter in ihren Ablenkungstechniken. Z.B. mit dem “Pflichtjahr” für junge Menschen, erfreulicherweise ein fulminanter Rohrkrepierer. Aber haben Sie in diesem Zusammenhang irgendeine*n Politiker*in wahrgenommen? Ich auch nicht. Weiterlesen

Laufen tötet

Und Radfahren mit überhöhter Geschwindigkeit auch

Wieder einer tot umgefallen. Ist gewöhnlich. Ein Sportarzt des Berlin-Marathon parlierte darüber, dass “jeder 40.000.” zu Tode kommt. Dabei fabuliert er von einer “Sporttauglichkeitsuntersuchung”. Ja, das wäre schön, wenn die einer Teilnahme vorausginge. Die Sponsoren wollen jedoch Startbilder von grossen Läufermassen, und nicht irgendwelche leistungssportlichen Kleingruppen. Die machen überhaupt nichts her für den Imagetransfer. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑