Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Kategorie: Landwirtschaft (Seite 2 von 9)

Merkel-Rücktritt? II / Kunstverachtung / Tönnies

Das Thema “Merkel-Rücktritt” ist schon wieder tot. Wolfgang Michal/Freitag war nicht der, der es zuerst aufgebracht hat. Obwohl seine Genoss*inn*en vielleicht (letzte) Hoffnungen damit verbunden haben. Die Überbringerquelle war der Spiegel, windig genug. Und politisch kommt der Trash von Friedrich Merz und seinen Freunden. Womit die ganze Idee ihren sicheren Tod bereits gefunden hat. Welche Erkenntnis bleibt dennoch aus diesem Vorgang? Weiterlesen

Gemeingefährliche Stiftungen

Es ist nicht erforderlich, Milliardärsstiftungen unbewiesene Verschwörungen zu unterstellen. Es reicht völlig aus, sie anhand der Tatsachen, von ihnen geförderter Projekte, zu kritisieren. Dazu zählt “Alliance for a Green Revolution in Africa – Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika” (AGRA). Sie ist geeignet, die globale Ökologie zu destabilisieren, eine grosse Zahl landwirtschaftlich arbeitender Menschen in lebenslange Abhängigkeit zu versetzen – und warum? Um einem kapitalistisch pervertierten “Effizienz”-Gedanken hinterherzuhinken. Der Agrarwissenschaftler und Toxikologe Peter Clausing/lunapark 21 findet das schlecht. Weiterlesen

Pandemien und Ernährung

von Dr. Anita Idel

Das gefährlich dünne Eis des Agrarsystems

Corona. Ein heikles Thema in öffentlichen wie privaten Diskussionen. Aber ob Afrikanische Schweinepest oder Corona – Tierärztin Dr. Anita Idel versucht, über Fragen zu Ursprung und Verbreitung hinaus nach gemeinsamen Zielen suchen. Diese betreffen insbesondere das industrialisierte Agrarsystem sowie unser Ernährungsverhalten und reichen deshalb tief hinein in das Slow-Food-Motto »gut, sauber, fair!« Weiterlesen

Solidarität an Weihnachten

Wer fordert Solidarität von denen, die sie nicht üben wollen?

Unerwartet und plötzlich wie in jedem Jahr stehen wir kurz vor Weihnachten. Nun werden wir sie wieder lesen und hören können, die Appelle der Bundeskanzlerin, der Ministerpräsident*innen und des Bundespräsidenten, dass die Familien vor allen Jung und Alt zusammenhalten sollen, dass wir auf unsere Schwachen Rücksicht nehmen, und dass deshalb mit der Corona-Impfung auch in den Alten- und Pflegeheimen begonnen werden wird. Aber auch die salbungsvollen Worte unserer Priester*innen werden an das Gewissen appellieren, aufeinander Rücksicht zu nehmen, einander achtsam zu begegnen und für die Lieben und alle anderen da zu sein. Auch für die einen oder anderen guten Zwecke, Weiterlesen

Durchhalten und nicht entmutigen lassen!

von Britt Weyde und Gert Eisenbürger
Zur Lage der Bonner Informationsstelle Lateinamerika (ILA)

Für 2020 hätten wir uns vieles vorstellen können. Aber was dann kam, eine weltweite Pandemie mit vielen Todesopfern, Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, vergangene und kommende Lockdowns in Lateinamerika wie in Europa – nein, das konnten wir uns wirklich nicht vorstellen.
Wie alle versuchen wir auch in der ila, damit umzugehen. Im März haben wir unsere Redaktions­arbeit und unser Layout weitgehend auf virtuelle Begegnungen und Homeoffice umgestellt. So haben wir es immerhin geschafft, die ila-Ausgaben dieses Jahres regulär rauszubringen. Weiterlesen

Weltweit grösster Generalstreik

mit Update 12.12.
Jede Menge umfallende Reissäcke – aber die wichtigste Nachricht wird eingemauert
Es gibt Dinge, die mich mittlerweile so anöden, dass ich sie nicht mehr sachlich kommentieren kann. Die deutsche Coronapolitik gehört dazu. Dass sich SPD und Grüne im Zwergstaat Sachsen-Anhalt von der CDU über den Tisch ziehen lassen, als Vorzeichen für eine künftige Bundesregierung. Oder die Verteilung der TV-Gelder in der Deutschen Fußball-Liga. Ich mag nicht in die Fäkalsprache abrutschen …
Derweil findet in Indien, unbemerkt von deutscher Öffentlichkeit, der grösste politische Generalstreik der Weltgeschichte statt. Weiterlesen

Humorkritik & Dramen

Von Indien, über Journalismus bis Dinslaken
Seit langem versucht mein Gastautor Dieter Bott die von ihm verehrte Redaktion der Titanic zu einer elaborierten Humorkritik der massenrelevantesten Projekts (5 Mio. Zuschauer*innen, jeden Freitag), der ZDF-heute-show, zu bewegen. Es gibt jetzt eine ernsthafte Erfüllung dieser Forderung, aber nicht von der Titanic, sondern von Markus Metz und Georg Seesslen/”Essay&Diskurs”-DLF. Warnhinweis: es ist nicht lustig, sondern ernsthaft, analytisch und politisch. Der Text ist als Vorkenntnis für die folgenden Hinweise gut geeignet. Weiterlesen

Schweine-Notstand

Und: Notstand im östlichen Mittelmeer
Ich wusste es ja: Deutschland frisst zuwenig Schweinefleisch. Und jetzt will der Chinese auch keins mehr, jedenfalls kein deutsches. Die Preise fallen bodenlos, die armen Tiere werden fetter und fetter, stapeln sich, fallen übereinander her, weil sie nicht mehr wissen wohin. Einzelne Schweinezüchter zeigen sich selbst an, wg. Tierquälerei. Und keiner kommt, sie zu bestrafen. Schulterzucken bei den Behörden, die grad andere Sorgen haben. Lesen Sie die exzellent-fachkundige Susanne Aigner/telepolis: “Fleischindustrie: ‘Überhang von einer Million Schweinen’ bis Weihnachten”. Weiterlesen

Biologisierung der Technik

Und: Affen der Fleischindustrie / Literatur-Relotius
Wenn Sie was zum Denken suchen, am heutigen Lockdown-Sonntag, nehmen Sie Matthias Greffrath/DLF: “Anmerkungen zur Automatisierung”, der intellektuelle Höhepunkt dieses Tages (Anne Will fällt nämlich aus ;-) Greffrath wendet sich gegen den Technik-Determinismus. Die angebliche Zwangsläufigkeit vergangener, gegenwärtiger und zukünftiger Entwicklungen lenkt von der politischen Verantwortung, Weiterlesen

Ökozid

Ein Film über die ARD

War das ein Politikum? Weiss ich nicht. Das Positivste war aus meiner Sicht die überzeugende Arbeit der gecasteten Schauspieler*innen. Edgar Selge stellte anschliessend bei Maischberger ebenso absolut glaubwürdig seine persönliche Radikalisierung vor. Von so einem Mann können Politiker*innen noch viel lernen. Als langjähriger Medienpolitik-Beobachter bin ich professionell deformiert: ich sah in dem Film die Produktionsbedingungen deutschen Fernsehfilmschaffens. Und was ich da sah, gefiel mir nicht.

Wenn die ARD um 20.15 h einen Film zeigen soll, darf der sich zwar engagiert für das Gute einsetzen, darf aber nicht zu viel Böses, auf keinen Fall Irritierendes zeigen. Weiterlesen

Ohne Ethik keine Zukunft

von Pablo Solón
Warum Lucho und David die Wahlen in Bolivien gewonnen haben

Nach den Vorwahlumfragen schien es ein knappes Rennen zu werden. Nicht einmal die Strategen der MAS hatten mit einem derart deutlichen Sieg von Luis Arce Catacora und David Choquehuanca Cespedes bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Bolivien gerechnet. Am Ende waren es über 25 Prozent Vorsprung vor der Comunidad Ciudadana des sozialliberalen Carlos Mesa. Pablo Solón, unter anderem ehemaliger UN-Botschafter von Evo Morales und Leiter der nach seinem Vater benannten Stiftung Solón, analysiert die Gründe. Weiterlesen

Kulinarischer Lockdown & Mastdurchgang

Eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist mit der herrschenden Coronapolitik weitgehend einverstanden, immer noch. Die gestrigen Impfstoffmeldungen, in erster Linie Unternehmenswerbung, sollen von Seiten von Politik und Medien dazu dienen, die Unterstützung bei der Stange zu halten, mit der Verheissung, dass ein Ende absehbar sei. Wenn Sie das glauben, sollten Sie auch das Kleingedruckte lesen. In einem Punkt gibt es jetzt schon Opposition: die Schliessung von Restaurants lehnt eine 57:39-Mehrheit ab (ARD-Deutschlandtrend). Das können nicht nur die Gastronom*inn*en selbst sein, die da eine “Extrawurst” verlangen.
Das Ausmass einer Tragödie nimmt der gleiche Sachverhalt in Italien an (Audio 4 min). Weiterlesen

Verwurstung

Kinder – Leichen – Arbeiter*innen
Der Deutschen Fußball-Liga (DFL) geht es schlecht, sehr schlecht. Insolvenzen in Kürze nicht ausgeschlossen. Darum ist sie nun endlich, endlich in den profitablen Kinderhandel eingestiegen, und Sport inside/WDR, das ist das, was ausser mir keine*r guckt, hat gestern nacht darüber berichtet (Video 12 min).
Der Wiener Attentäter hat sein Ziel erreicht. Zahlreiche Medien machen ihn weltweit berühmt. Weiterlesen

Falsche Zeit, falscher Ort

Der Flughafen und seine erste Kundin
Das DLF-Wochenendjournal bot heute morgen wie immer erstklassigen Journalismus. Es war auch keine Wiederholung, keine Fiktion. Nein, der Flughafen in Berlin soll tatsächlich fertig sein (Audio 42 min). Es lässt sich kaum ein Symbol denken, das so teuer, und ein so gewaltiger Irrtum der Geschichte ist: das starrköpfig im Gestern verharrende Deutschland setzt Denkmäler in die Welt, auf dass die sich ewig an diese Desaster erinnere. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑