Wenn alte weisse Männer den Wahlkampf erklären.
Verzweifelt: Wolfgang Storz/bruchstuecke.
Noch verzweifelter: Albrecht von Lucke/Blätter.
Cool: Weiterlesen
Wenn alte weisse Männer den Wahlkampf erklären.
Verzweifelt: Wolfgang Storz/bruchstuecke.
Noch verzweifelter: Albrecht von Lucke/Blätter.
Cool: Weiterlesen
… führt immer geradewegs in die Hölle.
Mal früher mal später. Ich wusste das spätestens als 12-jähriger. Am 12.9.1969 spielte Borussia Mönchengladbach im Heimspiel am Bökelberg als Tabellenzweiter gegen den 17. 1.FC Kaiserslautern nur 1:1. Sehr ärgerlich, am 5. Spieltag, aber kein Grund sich danach zu zerlegen. Obwohl: das Springerschmutzblatt Bild lebt von nichts Anderem, und dachte sich dafür was Schönes aus: “Günter Netzer hat das Spiel kaputtgemacht.” Und das soll die Sonntagsausgabe nicht selbst ausgedacht, sondern der konservative, der CDU nicht weniger nahestehende Borussia-Vorsitzende Helmut Beyer gesagt haben. Ich ahnte damals schon, dass der nicht so bescheuert sein konnte. Weiterlesen
… und eine ernste Warnung an die Ost-CDU
In Kenia ist es einem zivilgesellschaftlichen Zusammenschluss, der weit entfernt von einer hegemonialen gesellschaftlichen Mehrheit, aber mit hoher fachlicher Kompetenz ausgestattet ist, zumindest vorläufig gelungen, ein mit ganz ganz grossem multinationalen Kapital (von China bis zu den USA) ausgestattetes Kohlekraftwerk-Projekt auszubremsen. Martina Backes berichtet darüber in der Jungle World. Weiterlesen
Robert Misik ist in dem ihm eigenen Temperament erst mal erleichtert. Wäre ich Bürger seines Zwergstaates, oder hätte Friedrich Merz hier schon mit der AfD koaliert, würde es mir genauso gehen.
Florian Rötzer/telepolis-Chefradakteur war dagegen um die letzte Mitternacht noch angemessen schockiert. Am Nachmittag half ihm dann sein Autor Tomasz Konicz mit seiner am Marxismus geschulten Analysefähigkeit aus.
Für Deutschland noch wichtiger ist der neueste Text von Albrecht v. Lucke/Blätter, Weiterlesen
© 2023 Beueler-Extradienst
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Letzte Kommentare