Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Atomenergie (Seite 1 von 4)

Das letzte Aufbäumen der Nuklearisten

Bis zum letzten Tag der Nutzung von Atomenergie in Deutschland versucht eine einflussreiche Lobby, den schlussendlichen Vollzug des Atomausstiegs zu verhindern. Nachdem sie schon im Februar einen entsprechenden Antrag eingereicht hatte, legte die Bundestagsfraktion der CDU/CSU am 14. März einen eigenen Gesetzentwurf “zur Sicherung bezahlbarer Stromversorgung” vor, den das Parlament kurz darauf in erster Lesung behandelte. Darin wird “das bisherige Enddatum für den Leistungsbetrieb von Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland auf den 31. Dezember 2024 verschoben”. Weiterlesen

“Operationelle Zeitlichkeit”

Dies ist die Geschichte eines Nuklearunfalls im US-Bundesstaat New Mexico.

Obwohl es der erste schwere Unfall in einem unterirdischen Endlager für Atommüll war, fand das Ereignis weltweit und speziell in Deutschland kaum Beachtung. Dabei ist es eine aufschlussreiche Geschichte, wenn man verstehen will, wie sich Atomkatastrophen ankündigen und schließlich tatsächlich passieren. In der geheimnisvollen Welt des Nuklearen geht es nämlich genauso zu wie überall anders auch. Das heißt, dass immer irgendwo irgendetwas schiefgeht. Weiterlesen

Vero und die Atombombe

Der Hessische Rundfunk hat einen Kanal für Podcasts unter dem Titel STUDIO KOMPLEX eingerichtet. Hier werde “Show gewordener Journalismus” dargeboten, heißt es in der Selbstdarstellung. Auch wolle man “die schmerzhaften Graubereiche des Lebens” ergründen. Von dieser Programmankündigung, die in der Tat schon Pein bereitet, weil sie wie Durchschnittsware von Werbeagenturen verfasst ist, haben sich Hörer:innen des hr nicht abhalten lassen. So mussten sie eine unheimliche Entdeckung machen. Weiterlesen

Iran – was wird aus dem Atomabkommen?

Vortrag bei der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Frankfurt, 1.12.22

Guten Abend alle zusammen,

ich bedanke mich für die Einladung und für Euer Interesse an diesem Thema. Denn unser Hauptaugenmerk gilt derzeit natürlich der neuen Widerstandsbewegung im Iran, die sich die sensationelle Parole “Frau, Leben, Freiheit” gegeben hat. Alles Andere tritt hinter diesen bewegenden Ereignissen und der schockierenden Brutalität, mit der das Regime die Revoltierenden bestraft, zurück. Und doch gibt es eine Art Elefanten im Raum – das ist das Atomabkommen, das die USA, Frankreich, Russland, China, Großbritannien, Deutschland und die EU 2015 mit dem Iran vereinbart haben. Weiterlesen

Umstürze & Krisen

Die sog. “Reichsbürger” sind zweifellos faschistische potenziell-Schwerkriminelle, die aus dem Verkehr gezogen gehören. So weit, so normal. Die Liturgie, die gestern darum veranstaltet und inszeniert wurde, war aber so überdreht, dass sie ins Gegenteil kippt. Gegen die Regisseur*inn*e*n, wer immer es war, und für diese faschistische Bande, die von deutschen Amtsstuben als “gefährlich” geadelt und ins Scheinwerferlicht breiter Öffentlichkeit gezogen wurde. Was Heiner Jüttner gestern abend schon thematisierte, habe ich mit “Die uns ‘beschützen'” heute fortgesetzt. Weiterlesen

Strom

Meine Stromabrechnung ist eingetroffen. Mein Stromverbrauch ist um knapp 10% gesunken. Mein persönlicher Verbrauch wird der Kategorie “gering” zugeordnet und ist halb so hoch wie der Durchschnitt. Das ist beim morgigen Mittagessen einen Nachtisch wert. Mein monatlicher Abschlag erhöht sich trotz allem um knapp 10%. Wenn ich mein aktuelles Guthaben einfach stehenlasse, kann ich über zwei Jahre dabei zusehen, bis es weg ist. Beim Strom habe ich also null Krise. Anders das Atomstromland Frankreich. Weiterlesen

Von der Kunst, sich selbst ins Knie zu schießen

Das Brüsseler Management der Energiekrise und sein geopolitischer Kontext

Die Energiekrise lässt in der EU neue Konflikte aufbrechen. Nachdem die ökonomischen Effekte von Corona – die Störungen der Lieferketten und der Nachholbedarf bei Gas und Öl mit Abklingen der Pandemie – bereits einen enormen Inflationsschub verursacht hatten, führt der Wirtschaftskrieg gegen Russland jetzt zu einer noch stärkeren Preisexplosion.

Nach der Devise rette sich wer kann beschafften sich in einer ersten Phase die einzelnen Mitgliedsländer ihr Gas und Öl auf dem Weltmarkt. Das trieb prompt die Nachfrage dermaßen nach oben, dass der nächste Preisschub folgen musste – zumal die Energiemärkte nach wie vor enorm spekulationsgetrieben sind. Weiterlesen

Selenskij noch bei Trost?

Der ukrainische Präsident Selenskij hat vor zwei Tagen in einer Rede vor australischen Medienmogulen (wer außer Rupert Murdoch sollte das gewesen sein?) nach Meldungen verschiedener Medien einen atomaren Präventivschlag der NATO gegen Russland gefordert. Die “Rheinische Post” zitiert Selenskij folgendermaßen: “Die Nato muss nach Ansicht Selenskyjs die Möglichkeit eines russischen Atomwaffeneinsatzes verhindern – notfalls mit Präventivschlägen. Selenskyj betonte bei einem Auftritt vor dem Lowy Institut am Donnerstag die Bedeutung von Präventivmaßnahmen.” Weiterlesen

Die Hannoversche Republik

Niedersachsen ist ein besonderes Bundesland. Seit langem gehört es neben Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen zu jenen Bundesländern, die wegen ihrer Größe im Bundesrat über sechs Stimmen verfügen und nicht – wie zum Beispiel Bremen oder das Saarland – bloß über drei. Zu Zeiten der „Bonner Republik“ überwog das politische Personal, das aus dem Westen und Südwesten der „alten“ Bundesrepublik kam. Nach der Wende änderte sich das. Weiterlesen

Blackouts in der AKW-Debatte

Wie viel kostet Atomenergie wirklich? – Eine Laufzeitverlängerung der deutschen AKW soll den Zugang zu kostengünstiger Energie verbessern. Unser Autor meint: Die wahren Kosten werden nicht genannt.

In der Schweiz, nahe der deutschen Grenze zu Baden-Württemberg, soll ein Tiefenlager für sämtliche radioaktiven Abfälle gebaut werden, die im Land erzeugt wurden. So hat es die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) Mitte September 2022 bekannt gegeben. Bis das Lager gebaut sein wird, werden noch Jahrzehnte vergehen. Läuft alles nach Plan, soll die Einlagerung in Nördlich Lägern im Jahr 2050 beginnen; über 80 Jahre, nachdem das erste Atomkraftwerk (AKW) in der Schweiz Strom erzeugt hat. Im Jahr 2125 (!) soll es verschlossen werden. Für 100.000 Jahre soll das Tiefenlager dann, so sieht es der Plan vor, den strahlenden Atomabfall so sicher wie nur möglich vor den Menschen und der Umwelt abschirmen. Weiterlesen

Schießen oder verhandeln?

Ukrainekrieg: Zwischen Moral und Realismus

Nach mehr als sechs Monaten Krieg in der Ukraine scheint ein Ende in weite Ferne gerückt. Washington und Brüssel steigern die Waffenlieferungen an Kiew, und der Wirtschaftskrieg wird immer dramatischer. Doch es mehren sich Stimmen, die für Verhandlungen plädieren. Noch gelten sie als unrealistisch und unmoralisch.

Mehrere Versuche gab es in den letzten Monaten, um die Gegner an den Verhandlungstisch zu bringen: angefangen bei der Initiative Mario Draghis, über Appelle des UN-Generalsekretärs bis zur Erklärung der internationalen Arbeitsgruppe um Romano Prodi und Jeffrey Sachs. Weiterlesen

Was ist hier der “Irrsinn”?

Alles beschleunigt sich. Auch und besonders das Durchdrehen deutscher und europäischer Politik. Die Brit*inn*en, die den irren Boris Johnson loswerden wollten, haben sich Liz Truss eingefangen. ARD-Korrespondentin Annette Dittert/Blätter meint dazu: “Großbritannien: Vor dem Winter des Aufruhrs?”. Sie beteiligt sich an einem “Wording”, das auch hierzulande gepflegt wird: drohende “Volksaufstände”. Wenn die allerdings so penetrant “bestellt” werden wie gegenwärtig, werden sie ausbleiben. Niemand hat die Absicht, den Herrschenden einen Gefallen zu tun. Weiterlesen

GAU ante portas

mit Update 3.9.

Suchen Sie noch nach einer wirksamen Schlafstörung? Da habe ich was für Sie. Extradienst-Gastautor Detlef zum Winkel berichtet bei bruchstuecke.info: “Atomkraftwerk Saporischschja (Teil 1): Wissenschaftler für sofortige Abschaltung”. Vergessen Sie die TV-Tatorte oder die besseren britischen Krimis. Die sind Gemütserholung dagegen. Für morgen hat Detlef einen zweiten Teil angedroht.

Kein Sex, kein Alkohol, kein Essen – ist auch keine Lösung. Nehmen Sie alles, was Sie schon immer mal machen wollten, jetzt sofort in Angriff. Weiterlesen

Coming soon: Tschernobyl II.

Dieser Text beeinträchtigt Ihr Wohlbefinden! Wenn Sie Söder, Merz oder irgendwas mit FDP sind, rufen Sie Ihre Betreuungsperson, die Sie fürs Lesen beschäftigen!

Extradienst-Gastautor Detlef zum Winkel hat bei den Kolleg*inn*en von bruchstuecke.info geliefert: “Kamikaze am Atomkraftwerk Saporischschja”. Der Autor ist nicht Kriegspartei. Und stellt sich auch nicht in den Dienst der “Guten” gegen die “Bösen”. Ihn besorgen die naturwissenschaftlichen Fakten. Er geht über sie so wenig hinweg, wie die Kriegsparteien. Letztere verlieren aber schon beim Entschluss zum Krieg den Sinn für alles Humanistische und versuchen, die objektiven Gefahren für sich zu instrumentalisieren, in dem irrigen Glauben, das sei kontrollierbar. Das tut der alte politische Kämpfer Detlef alles gerade nicht. Dafür: Kompliment! Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑