Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Atomenergie (Seite 2 von 4)

Coming soon: Tschernobyl II.

Dieser Text beeinträchtigt Ihr Wohlbefinden! Wenn Sie Söder, Merz oder irgendwas mit FDP sind, rufen Sie Ihre Betreuungsperson, die Sie fürs Lesen beschäftigen!

Extradienst-Gastautor Detlef zum Winkel hat bei den Kolleg*inn*en von bruchstuecke.info geliefert: “Kamikaze am Atomkraftwerk Saporischschja”. Der Autor ist nicht Kriegspartei. Und stellt sich auch nicht in den Dienst der “Guten” gegen die “Bösen”. Ihn besorgen die naturwissenschaftlichen Fakten. Er geht über sie so wenig hinweg, wie die Kriegsparteien. Letztere verlieren aber schon beim Entschluss zum Krieg den Sinn für alles Humanistische und versuchen, die objektiven Gefahren für sich zu instrumentalisieren, in dem irrigen Glauben, das sei kontrollierbar. Das tut der alte politische Kämpfer Detlef alles gerade nicht. Dafür: Kompliment! Weiterlesen

Richtig Sommer

In Reminiszenz an Rudi Carrell, der seinen grössten Musikhit nach einer Komposition von Arlo Guthrie landete, fragt Günter Bannas “Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?”, und gibt damit den Hauptstadtpolitiker*inne*n eine Stimme, die sich nicht mehr trauen Urlaub zu machen. Der Sommer selbst droht in einer Woche seine brutale Fratze zu zeigen, im Rheinland dann mit über 40 Grad. In Frankreich und erst recht in Spanien kennen sie das schon. Weiterlesen

Katastrophen-Lagen

Fakten vs. Propaganda – Energie und Klima sind strategisch umkämpft

Seit vielen Jahren pflegen die Kolleg*inn*en von telepolis, führend Jutta Blume und Wolfgang Pomrehn, dort die Energie- und Klima-Wochenschau. Sie ist ein Quell an Fakteninformation in einem Meer an Propaganda. Ich liebe die Arbeit dieser Kolleg*inn*en, denen ich nicht das Wasser reichen kann. Aber an Tagen wie heute läuft es über, und ich kann nicht eine Woche warten. Ich nehme mal ein Interview der Ahrweiler-Landrätin Cornelia Weigand zum Anlass, das die FAZ mal wieder, aus wenig rätselhaften Motiven, digital eingemauert hat. Weiterlesen

Reaktionäre – immer auf habacht

Zeit meines Lebens hatte ich den Eindruck: wenn Linke, oder später Grüne, eine Wahl verloren haben, was wahrlich nicht selten vorkam, versuchten sie krampfhaft die faire Verliererin zu geben, ganz wie im edlen Sportwettbewerb (s. “Sportifizierung”). Rechte Reaktionäre dagegen kennen das nicht. Wenn sie Niederlagen nur schönreden würden – das Problem wäre gering, und in erster Linie ihr eigenes. Nein, nach der ersten Sekunde des Nachdenkens über eine Niederlage trachten sie ausschliesslich danach, wie sie sie so schnell wie möglich rückgängig machen können. Weiterlesen

Eine Dystopie

Atomare Propaganda 2022

Das Militärische und das Nukleare liegen näher beieinander, als man während eines halben Jahrhunderts ziviler Nutzung von Atomkraft in Deutschland geglaubt hat. Jetzt dient Putins Krieg gegen die Ukraine als Argument für ein Comeback der Atomenergie – und als Alibi, „das Undenkbare“ ins Gespräch zu bringen. Weiterlesen

Gnadenfrist für Atomstrom?

Der Betreiber der Atomkraftwerke Isar 1 und Isar 2 (Preussen Elektra) setzt sich für länge­re Laufzeiten seiner Meiler ein. Er unterstützt damit ein Schreiben des Branchenverbands Kerntechnik an den Bundeskanzler mit dem Appell, die ablehnende Haltung der Bundesre­gierung zu überdenken und sich auf eine Notsituation bei der Energieversorgung vorzube­reiten. Damit stellt sich das Unternehmen gegen die Auffassung des Wirtschafts- und Um­weltministers, der zu einer abschlägigen Meinung gekommen war. Weiterlesen

Trash aushalten

In diesen Tagen erweist es sich für mich als überaus gesund, unter richtige Menschen zu gehen. Egal ob Sozis, Liberale oder Grüne – wir kriegen trotz geduldiger Versuche keinen Streit, weil wir alle zu den von Forsa identifizierten Mehrheiten gehören. Einige Sozis machen sich – das müssen Sie sich mal vorstellen, Sorgen um die grüne Oberbürgermeisterin, weil die auf Beleidigungen bei Facebook persönlich reagiert – zumindest sieht es für sie so aus (ich bin in der Blase nicht, und kenne das nicht). Weiterlesen

Datenkolonialismus: Meta in Indien

Der Text des Tages erschien heute bei den Kolleg*inn*en von netzpolitik.org. Satyajeet Malik: Wie Meta den indischen Agrarsektor dominieren will – Nach vielen Versuchen, im indischen Markt Fuß zu fassen, hat Facebook sich zuletzt mit dem größten Unternehmen des Landes zusammengetan. Die Partnerschaft mit Reliance Industries könnte dazu beitragen, die gesamte Lebensmittelversorgungskette in Indien monopolisieren. Teil 1 unserer Serie zu Digitalem Kolonialismus.” Weiterlesen

Nichts bleibt wie es war

Zeitenwende wird wohl das Wort des Jahres 2022. Kaum eine politische Rede, Aktion oder Abhandlung kommt heute ohne dieses Wort aus. Laut Duden ist eine Zeitenwende das Ende einer Epoche oder Ära und der Beginn einer neuen Zeit, in der vieles nicht mehr so ist wie bisher. Glaubt man der Schilderung der derzeitigen Situation, dann befinden wir uns in einer solchen Phase. Ist diese Einstufung gerechtfertigt? Oder wird hier ein großes Wort für ein Geschehen verwendet, das so weltbewegend gar nicht ist? Weiterlesen

Papierpuma

Dass ein Koalitionsvertrag umso weniger wert sei, je länger die Wahlperiode dauert, gehört zum Allgemeingut politischer Erfahrungen. Nicht die Pläne von Regierungen bestimmen ihre Aufgaben und Pflichten, sondern die Wirklichkeit und das Erfordernis, das Regierungshandeln auch nicht vorhersehbaren Ereignissen anzupassen.

Angela Merkels schwarz-gelbe Koalition etwa hatte 2009 vereinbart und durchgesetzt, die Laufzeiten der Kernkraftwerke zu verlängern. Weiterlesen

Und sie lernen nichts dazu

Die seit dem letzten Jahr plötzlich rasant gewachsene globale Energiekrise wird jetzt durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine in allen Dimensionen sichtbar und zusätzlich massiv angefacht.

Fossile und atomare Gedankenwelten

Hilflos stehen viele Politiker*innen, Manager*innen und Medien vor den immer schneller steigenden Energiepreisen und finden keinen echten Ausweg. Unbelehrbar suchen sie Lösungsansätze in den gleichen fossilen und atomaren Denkmustern, die uns in den letzten Jahrzehnten immer tiefer in die zentralen Krisen der Welt geführt haben: Krieg, Erdüberhitzung, atomare Aufrüstung und Bedrohung. Weiterlesen

Kriegszonenrandgebiet

Deutsche AKW-Brennstäbe auch aus Russland – Von der Embargodiskussion zum Waffenstillstand? – Gnade! Der DFB kommt nach Bonn

Das hat dieser Stadt gerade noch gefehlt. Am Wochenende veranstaltet der abgewrackte DFB ausgerechnet hier seinen “Bundestag”. Was dieser Imageschaden wieder kostet? Wer will denn freiwillig mit denen in einem Atemzug genannt werden? Ein entsprechender Hinweis am Schluss dieses Textes. Zuerst das Wichtige. Weiterlesen

Jemand zuhause?

Corona ist noch dahaa!

“Was macht eigentlich …?” wird oft zu Leuten gefragt, von denen die Öffentlichkeit schon länger nichts mehr gehört hat. Soo lange ist es noch gar nicht her, dass ein gewisses Virus die veröffentlichten Nachrichten beherrscht hat. Zwar finde auch ich einen akuten, mörderischen Krieg wichtiger, und schlimmer sowieso – übrigens auch den seit 2015 tobenden Jemenkrieg! Aber dem Virus ist das egal. Es kehrte in meinem Inneren zurück, als gestern plötzlich mein Impfausweis “weg” war. Ich hatte ihn bei meiner zweiten Boosterung in der Arztpraxis vergessen. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑