Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Barbara Schweizerhof (Seite 1 von 2)

“Le Mépris” – gleich bei Arte

mit Update 15.9. und 16.9.

Ich weiss: ein TV-Tipp für einen Filmstart in wenigen Minuten ist einigermassen schwachsinnig. Arte hat heute wegen des Todes von Jean-Luc Godard sein Programm geändert, und sendet sein Meisterwerk “Le Mépris” um 20.15 h, ohne Mediathekangebot! Doch hier werden Sie geholfen. Das Youtube-Angebot verlangt lächerlicherweise eine Altersverifizierung, als wenn das ein Schmuddelporno ist. Ist es nicht. Folgen Sie den genannten Quellen (DLF-Lange Nacht, Hans Schmid/telepolis), dann begreifen Sie. Weiterlesen

Oscar-Nominierung – fast verhindert

18 Jahre Lebenszeit für “Und morgen die ganze Welt”
Den Film habe ich noch nicht gesehen. Das wird wohl nun auch noch dauern. Politisch aufschlussreich sind aber auch die Besprechungen des Films. Drei Quellen, die ich auf ihre Art alle schätze, kommen zu verschiedenen, bis hin zu gegensätzlichen Urteilen. Sie verraten viel über den Stand des linken publizistischen Diskurses.
Tobias Prüwer/Jungle World liefert einen harten Verriss. Seine Perspektive kann ich insofern nachvollziehen: Weiterlesen

FR zieht Ostern für sich vor

Update: mit Korrektur eines falsch gesetzten Links
Die Krise als GAU von Demokratie und Öffentlichkeit
Zum Start in den Tag verhalf mir Isolde Charim. Sie ist eine Altersgenossin und so kluge Frau, dass ich rätsele, warum sie noch in kaum einer der pilzartig sich ausgebreiteten deutschen TV-Trash-Talkshows zu sehen war. Es spricht eher für sie. Vielleicht lehnt sie solche Einladungen mit all ihrer Klugheit sogar ab. Es gibt derzeit wenig Motive, morgens das Bett zu verlassen Weiterlesen

Frauenbilder: Klöckner, Mirren

Gerade eben hatte ich auf die weibliche Führungsreserve der CDU, Julia Klöckner hingewiesen. Und dabei auf einen klöcknerkritischen Text des taz-Redakteurs Jost Maurin verlinkt. Als hätte ich es bestellt, hat sich daraus ein kleines PR-Scharmützel entwickelt. Es zeigt auf klassische Weise, wie das Haus Klöckner, von dem ich nicht weiss, inwieweit der Ladyboss es unter Kontrolle hat oder nur kontrollwütig ist, sich einerseits vordergründig für Schwarz-Grün warmhalten, andererseits aber weiter beinhart Lobbyinteressen der Agroindustrie durchsetzen will. Weiterlesen

Wassersäcke / Polanski / Lanz / U20-Stars

Holländische Wassersäcke sehen gut aus und schmecken nach Nix. Im Einzelhandel werden sie unter der Bezeichnung “Tomaten” vertrieben. Es ist wohl nicht das flache Land oder die salzhaltige Luft schuld. It’s the economy, stupid! DLF-Korrespondentin Kerstin Schweighöfer machte heute morgen darauf aufmerksam (Audio, 6 Min.), was ich auch nicht wusste: die Niederlande seien der weltweite grösste Landwirtschafts-Exporteur nach den USA. Wenn Sie nach Tomaten suchen, die nach was schmecken: versuchen Sie mal die hier.
Roman Polanski, schon in den 70er Jahren als Kindervergewaltiger aktiv, hat wieder einen guten Film abgeliefert. Weiterlesen

Wiedemann / Schweizerhof

Charlotte Wiedemann sieht – ich meine zu Recht – in Algerien, Sudan und Iran einen besonderen politischen Moment. Nur wenige ihres Berufsstandes haben einen Blick dafür. Jürgen Gottschlich gehört dazu – er sieht ihn auch in der Türkei, speziell in der Weltmetropole Istanbul. Eine Stadt, in die sich jede*r verliebt, die*der schon mal dort war.
Wenn der Film “Stan&Ollie” nur annähernd so sehenswert ist, wie seine Besprechung durch Barbara Schweizerhof/taz lesenswert, dann ist er ein “Muss”.
Journalist*inn*en vom Format dieser Ladies werden die Zeitungskrise überstehen.

Erdogan nackt / Sudan / USA

“Die Angst schwindet.” Ein Satz, der hier im Rheinland unverwandtes einander-angucken auslösen mag, ist für die politische Szenerie in der Türkei ein grosser Satz von schwerem Gewicht. Jürgen Gottschlich/taz, der kluge Kopf unter deutschen Auslandskorrepondent*inn*en hat ihn aufgeschrieben. Er sieht Erdogan nach den Kommunalwahlen wie einen nackten König. Wie konnte es dazu kommen? Das war, wie so oft, die Ökonomie.
Im Sudan gibt es eine oppositionelle Volksbewegung, Weiterlesen

Frauen und die Männlichkeit

Equal-Pay-Day in Bayern? Auch wenn Sie und ich es nicht bemerkt haben: gestern war Champions-League-Viertelfinale. Zwei deutsche Konzernteams unter den besten Acht. Im Gegensatz zu den millionenschwer dotierten Jungs, die schon unter den letzten 16 rausgeflogen sind. Die Frauschaft des VW-Konzerns zog gegen Olympique Lyon (OL) und unsere deutsche Fußballgöttin Dzsenifer Maroszan, die – von ernster Krankheit genesen – für ein geniales 1:0 persönlich sorgte, mit 2:4 zuhause den Kürzeren. Weiterlesen

Identitätspolitik, Greenwald / Rampling / Sonneborn

Die Rechten schmeissen einen Knochen hin, und die Linken balgen sich drum: Identitäts- versus (soziale) Klassenpolitik. Wer sich ernsthaft mit Marxismus auseinandergesetzt hat, kann da eigentlich nicht drauf reinfallen. Obwohl: hat Frau Wagenknecht nicht genau das getan? Formulieren wir es so: an ihren einst intensiven Marxismus-Studien kann es nicht liegen. In der DLF-Reihe “Essay und Diskurs” haben heute Lea Susemichel und Jens Kastner versucht, diesen konstruierten Gegensatz aufzulösen. Zum gleichen Thema gibts auch ein Interview mit Glenn Greenwald, über das telepolis berichtet.
Charlotte Rampling Weiterlesen

Russen-Rock / Wohnformen / Merz

Weitere Nachhilfeminuten durch Barbara Schweizerhof: die Filmbesprechung von Kirill Serebrennikovs “Leto”, der von unserer Westpresse vor allem wg. seines Hausarrests in Russland prominent gemacht wird, nutzt sie, ähnlich wie der Film selbst (heute 21 h im Kino in der Brotfabrik), zu Nachhilfeunterricht über russische Rockmusik. Namen und Geschichten, über die ich als Wessi im Leben noch nie was gehört habe.
Eine gute Ergänzung zur hier schon berichteten Wohnungspolitik-Diskussion ist diese FAS-Reportage Weiterlesen

#unteilbar&#aufstehen / Das 1% / Iran / Farm der Tiere

Michael Jäger war mal Freitag-Redakteur und wird dort im Impressum noch als “Freier Mitarbeiter” geführt. Während sein Arbeitgeber Augstein irrlichternd zur Regierungsbeteiligung der AfD aufruft, ein Grund sich noch mal gründlicher mit verfassungsgemässen Möglichkeiten der Enteignung zu beschäftigen, gelingt Jäger eine stringente Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Bündnisbewegungen #unteilbar und #aufstehen. Weiterlesen

Australien – gibt es das wirklich?

Gestern nährte das Neo Magazin Royale in ZDFneo Zweifel, ob es Australien überhaupt gibt. Auf der Wetterkarte (ab Min. 21:42) offensichtlich nicht – alles eine Verschwörung? Weitere Indizien:
Ich bilde mir ein, eine extrem lustige australische Arztserie “The Heart Guy” auf dem ARD-Sender One gesehen zu haben. Über die spezifisch australische Art der Sex Politics ist hier viel zu erfahren – bilde ich mir ein. Versuchen Sie aber mal, die in der Mediathek zu finden! Siehste: gibts gar nicht.
Bleibt noch die unvergleichliche Barbara Schweizerhof in der taz, die uns von dem australischen Kinofilm “Sweet Country” erzählt, als wären wir dringewesen.

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑