Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Bernie Sanders (Seite 1 von 5)

Was lehrt der Fall Aiwanger?

Allzu viel Hilf- und Folgenlosigkeit

Der Aiwangerhubsi interessiert mich nicht. Noch nicht einmal Bayern. Wer so wählt, wie die, hat nichts Anderes verdient. Nur um München tuts mir leid (und Nürnberg). Die Münchner*innen hatten immerhin immer einen fetten Flughafen, von dem aus sie bei Bedarf jederzeit abhauen konnten. Wenn die dann allerdings bei Bundestagswahlen teilnehmen, dann hat der Spass noch jedes Mal aufgehört. Darum haben wir uns schon hier mit diesem Kretin beschäftigt, und nun sogar ich. Weiterlesen

Lass es sein Joe!

Mit Verlaub möchte ich meinem langjährigen radikaldemokratischen Weggefährten Hanspeter Knirsch widersprechen. „Let`s finish the job“ ist nicht nur ein nicht sehr zukunftsgerichteter Slogan. Vielmehr bringt er in seiner Inhaltsleere die Konzeptlosigkeit der Demokraten auf den Punkt. Unter Führung des Präsidenten war und ist es der Partei wichtiger, fortschrittliche und linke Kandidaten in ihren Reihen zu verhindern, als den Republikanern mit einem konsequent fortschrittlichen Programm Paroli zu bieten. Wie anders ist es zu verstehen, dass die Parteiführung nach wie vor die Senatoren Joe Manchin und Kyrsten Sinema unterstützt, die längst die Politik der Republikaner betreiben. Weiterlesen

Menschen sind es, die Unternehmen zum Laufen bringen, nicht umgekehrt

Die Praktiken von #Amazon standen im Mittelpunkt einer Anhörung im Haushaltsausschuss des US-Senats. Unter dem Vorsitz von Senator Bernie Sanders, kam der Ausschuss am 5.Mai in Washington zusammen, um Subventionen an Unternehmen zu hinterfragen, die gegen Arbeitsgesetze verstoßen. Zu den diskutierten Themen gehörten das Recht, sich gewerkschaftlich zu organisieren, Verstöße gegen das Arbeitsrecht und den Schutz von Arbeitnehmer:innen. Weiterlesen

Probleme des “Sozialismus”

Seine reale Existenz ist hierzulande trauriger, als in den USA
Dass ich das noch erleben dürfte, habe ich lange nicht gedacht. In meinem Essener Stadtteil Karnap hatte die älteste Partei Deutschlands über 75%. Ich habe sie gehasst. Jetzt dagegen habe ich Mitleid – das ist in der Politik die unterste Schublade (bei “Hass” gibts immerhin noch Grund, jemandes gefürchteter Gegner/Konkurrent zu sein). Ich kann kaum noch so mitfühlen, wie Heribert Prantl/SZ es versucht, weil ich heute mehr fürchte als hoffe, dass mein einstiges Hassobjekt sich ganz aus der Arena abmeldet. Weiterlesen

Kein “Zero” – aber erfolgreich?

Und: Von Organisierter Kriminalität in die Legalität / Bernie’s Jacke
FAS-Autor Ralph Bollmann, in seiner Jugend von der taz zur FAZ durchgestartet, feiert die Coronapolitik des parteilosen Rostocker Oberbürgermeisters Claus Madsen. Sein Erfolgsrezept soll die genaue Beobachtung der Politik seiner Landsleute in Kopenhagen gewesen sein. Natürlich kann ich aus unserem weit entfernten Westen nicht selbst urteilen, wie richtig (oder abwegig) Bollmanns Bewertung ist. Wenn Sie den “Zahlen” glauben wollen, wäre was dran.
Wettmafia
Bei diesem Thema gelingt es mir nicht mehr, sachlich zu bleiben. Weiterlesen

Und der Langeweile zugewandt

Das Ende des Spektakels – Trump ist weg, Biden und Laschet sind da. Sieht so aus, als ob wir uns wieder ernsthaft mit dem beschäftigen müssen, was diese Politiker sagen.
Die Erleichterung darüber, dass Donald Trump nun endlich weg ist, lässt allmählich nach. Die über die Niederlage von Friedrich Merz im Kampf um den CDU-Vorsitz ist schon länger verflogen. Und nun sitze ich da mit meinen erfüllten Wünschen und schaue einer trüben Zukunft ins Gesicht. Einer Zukunft, in der ich lernen muss, mich ernsthaft für Nachrichten zu interessieren, in denen es um Joe Biden und Armin Laschet geht. Weiterlesen

“Populismus” – Problem oder Lösung?

“Populismus” ist im politischen Diskurs zu einem Totschlagbegriff geworden, ähnlich wie “Verschwörungstheorie”. Der Begriff wird immer dann gerne als Keule eingesetzt, wenn die*der Betreffende begrifflich anders nicht mehr weiter weiss. Nachdem Donald Trump unter widrigsten Umständen seiner eigenen Politik so viele Stimmen für sich mobilisiert hat, gibt es nun selbstverständlich Streit darum, warum sein Konkurrent und Mobilisierungsbesieger entweder “noch mehr”, oder “nicht mehr” Stimmen mobilisieren konnte.
Wie immer geht Alexandria Ocasio-Cortez aus der Deckung und formuliert einen Schüsselsatz Weiterlesen

Bodo, Böhmi, Bezos, Küppi

Linke können Wahlen gewinnen. Bewiesen hat das, mehrfach, Bodo Ramelow. Er ist allerdings auch ein besonderer Fall. Ein zum Ossi konvertierter Wessi, dem das auch abgekauft wird. Weil er ein besonderer Fall von “ehrlicher Haut” ist. Das kommt beim Publikum (sehr) gut an, ist für seine Nahumgebung dagegen mit Sicherheit (sehr) anstrengend. Ich habe ihn nie persönlich kennen gelernt, kenne nur seinen Staatskanzleichef Benjamin-Immanuel Hoff aus der Entfernung, weil wir zu (sehr) verschiedenen Zeiten in die gleiche Politikschule (Jungdemokraten) gegangen sind. Gegenüber der ihm nicht feindlich gesonnenen Anna Lehmann/taz hat Ramelow sich geöffnet, Weiterlesen

USA – wer warum nicht gewinnt

In der Epstein-Saga lassen sich die Kontinuitäten nachlesen: Grosskapitalgruppen, einsickerndes Organisiertes Verbrechen, professionelle Lobbynetzwerke. Dennoch läuft in einer Demokratie nicht immer alles nach Plan, dem perversesten Gerrymandering zum Trotz. Bernie Sanders war nah dran, die eine oder andere in Stein gemeißelte Gewissheit zum Einsturz zu bringen. Nicht immer ist der böse Klassenfeind alles schuld. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑