Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Deutsche Bahn AG (Seite 1 von 20)

Verkehr: Generalstreik

Nach der Fussball-EM 2024 ist Schluss mit der Wundersamen Bahn CLXIV

mit Update Realsatire

Wie alt sind Sie? Diese Frage ist für ihre persönliche Beurteilung des Folgenden ausserordentlich relevant. Es stellt sich nämlich im Einzelnen die Frage, was davon Sie und ich “noch erleben” werden. Die Deutsche Bahn und der permanent seine Arbeit verweigernde Bundesverkehrsminister (womit er sich von seinen Amtsvorgängern nicht wirklich unterscheidet) trompeten nämlich eine “Generalsanierung” des DB-Streckennetzes ins Land. Nur noch 10 Jahre leiden – dann werden Milch und Hnnig fliessen. Weiterlesen

Die Bahn beschäftigt sich

Wundersame Bahn CLXII

Bei der Bahn kommt keine Langeweile auf – zumindest intern. Denn das Computersystem beschäftigt nicht nur die eigenen Leute, nein es lässt auch die Kunden teilhaben an seinem Unfug. Ein Beispiel: Am Donnerstag, 07. September 2023 um 14:16 Uhr versandte der “BahnCard-Service” an mich eine Email mit dem “Betreff: Ihre Anfrage an den BahnCard-Service” Es folgten ein Hinweis auf meine – nicht erfolgte Bestellung, verbunden mit dem Hinweis – “uns fehlt noch etwas”. Und ein Verweis auf: “Ihre (also meine) Nachricht vom: 2. September 2023.” Weiterlesen

Kunstbahnhof Kreuztal

Wundersame Bahn CLIX

Manche Kommunalpolitiker in manchen Städten denken mit. Einige denken sogar voraus. Ich habe ein Beispiel kennengelernt, Kreuztal. Kannte ich nicht, bis ich in dessen “Kunstbahnhof” eingeladen wurde. Zuvor hatte ich Kreuztal für einen Stadtteil von Siegen gehalten. Sabine Helsper-Müller, eine Künstlerin, die ich bisher als Malerin kannte, stellte dort Fotos aus. Schon die Öffnungszeiten hatten mich verwundert. Ihr “Szenenwechsel 61” ist nicht nur fast zwei Monate lang zu sehen – vom 17. August bis 13. Oktober 2023, sondern auch lange am Tag, nämlich von 06:30 Uhr in der Frühe (für Frühpendler) – bis 10:30 Uhr und nachmittags für die nach hause Kommenden von 14:30 bis 18:30 Uhr. Weiterlesen

Keine Beinfreiheit

Das Beispiel Niger zeigt, wie die Bundesregierung sich mit ihrem aussenpolitischen Kompetenzmangel selbst im Weg steht.

Der Spiegel nu wieder. Er lässt – hinter Paywall – einen Korrespondenten aus Nairobi schreiben, wie die Lage in Niamey sei (“sagen, was ist”). Denn Nairobi ist – wie die Zentralredaktion in Hamburg – über 4.000 km entfernt. Aber wahrscheinlich sind dort weniger Funklöcher zum telefonieren. Da diese Bundesregierung fast nur noch mediengetriebene Politik macht, ist dieses Beispiel gleichzeitig eine Auskunft über Fach-, Sach- und Landeskompetenz in Berlin, Hauptstadt der BRD. Weiterlesen

Unbürokratisch – fast wie früher

Wundersame Bahn CLXI

Den Freitag den 21.7. 2023 werde ich so schnell nicht vergessen. Denn bis zu einem morgendlichen Anruf aus Neuwied war ich ziemlich fertig mit der Welt.

Der Grund – mein Gedächtnis – eigentlich mein Terminkalender, aber tatsächlich mein Notizbuch für alles war weg. Nach einer kurzen Reise nach Neuwied konnte ich es nirgends mehr finden. Alles verzweifelte Suchen hatte bisher nichts gebracht. Ebenso Anrufe bei Eiscafes, Biergarten, Fundbüro und Suche auch an recht unwahrscheinlichen aber möglichen Verlustorten. Natürlich drohten alle möglichen Katastrophen. Bevorstehende Termine bei Ärzten, deren Besuch bereits vor Wochen vereinbart wurde, aber deren Namen, Rufnummern und natürlich das genaue Datum des Besuchs – sich in diesem Kalender befanden. Weiterlesen

Freuden der Privatisierung

DB und Bundespolizei traumatisieren traumatisierte Kinder: “ganz normale Prozedur” – Wundersame Bahn CLX

Flixtrain bin ich noch nie gefahren. Als ich mal in Essen einsteigen wollte, weil zufällig einer nach Köln fuhr, lehnte die Zugbegleitung mein DB-Ticket ab. Nun ist es in Duisburg einer Berlin/Brandenburger-Reisegruppe umgekehrt passiert. Bzw. vielleicht wären sie lieber im schönen Duisburg geblieben? Weiterlesen

Unsere längste Serie – bedroht?

Wundersame Bahn CLVII

Schon Wiglaf Droste (selig) wusste: der qualifizierteste Journalismus der taz findet sich, wie könnte es anders sein, im Ressort “Wahrheit”. Auch dort wurde er in den Nullerjahren freilich gefeuert. Dort ist nun eine Investigativ-Recherche von Volker Surmann, ein ostwestfälischer Landsmann von Droste, erschienen, die unsere Serie “Wundersame Bahn” durch Zensur bedroht erscheinen lässt: Zwei Jahre Gefängnis für Wutheuler – Bahn-Bashing soll von der Bundesregierung verboten werden. Die Deutsche Bahn jubelt, die Bahn-Fluencer sind fassungslos. Ein Unfallbericht.” Doch dafür ist diese Zensurstrategie noch nicht clever genug. Weiterlesen

Politiker ohne Lust auf Politik

Deutsche Politiker zeigen seit Langem keine Lust mehr, Politik zu machen. Sie schwätzen viel über Probleme, tun aber nur wenig, um sie zu verkleinern. Dass Politiker Probleme lösen, erwartet kaum noch jemand. Schlimmer noch: Die Bürger wissen, sollten Abgeordnete in Parlamenten und Regierungen doch einmal tätig werden, heißt es, in Deckung zu gehen. Die Probleme könnten sich vergrößern. Weiterlesen

Die Daten des 49-€-Tickets

Wundersame Bahn CXLIX / + heisser Tipp zum Millionär*in werden – ganz ohne Arbeiten!

Lobenswerte Recherche des Kollegen Markus Reuter/netzpolitik: Geodaten und Personalisierung: Datenschutzrisiko Deutschlandticket – Bei der Kontrolle von Deutschlandtickets wird haltestellengenau gespeichert, welches Ticket wann kontrolliert oder eingelesen wurde. Recherchen von netzpolitik.org zeigen die massiven Datenschutzrisiken der personalisierten Fahrkarte.” Dazu ist kritisch anzumerken, dass die Begrifflichkeit “Deutschlandticket” die Begrifflichkeit derer ist, die den Verkaufspreis möglichst zügig “weiterentwickeln” wollen. Dagegen Widerstand zu leisten ist mindestens so relevant wie bei Namen von Fussballstadien. Weiterlesen

Deutsche Klimaschutzbremse wirkt weltweit

Die Aufregung um die Koalitionsvereinbarungen dieser Woche wird sich ganz gewiss nicht legen, im Gegenteil. Da stimme ich mit Wolfgang Pomrehn/telepolis vollständig überein: Ampel-Koalition: Abgewrackter Klimaschutz, der Wut erzeugen wird – Energie und Klima – kompakt: Berliner Koalitionäre wollen das Klimaschutzgesetz beschneiden. Gleichzeitig sollen Autobahnen schneller gebaut werden. Warum immer noch falsche Prioritäten gesetzt werden.” Der von der FDP erfolgreich ausgeweitete Klassenkampf (von oben) wird zur Erhitzung nicht nur des ökologischen sondern auch des gesellschaftlichen Klimas auf Strassen, Plätzen und im Netz führen. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑