Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Die Anstalt (Seite 1 von 5)

Realismus hilft

Klaus-Dieter Kolenda hat John D. Mearsheimer übersetzt

Die “Realismus-Schule”, in den USA entwickelt, ist nicht links. Aber sie hilft dabei, eine qualitativ höherwertige Haltung zu entwickeln, die über binäre und manichäische Gut-Böse-Weltbilder hinausreicht, die heute weitgehend den deutschen Mediendiskurs (weniger den österreichischen) bestimmen. Mit “höherwertig” meine ich eine, die nicht nur der eigenen Zufriedenheit mit sich selbst dient, sondern auch politische Wirksamkeit anstrebt. Wenn Sie es lieber unterhaltsam dargebracht wünschen, empfehle ich “Die Anstalt” (ZDF) vom April 22verfügbar bis 4.4.24. Weiterlesen

Spassbremsen

So welche sind bekanntlich bei der ARD zuhause, besetzen dort Planstellen und Büros. Und fühlen sich am sichersten, wenn sie beides nicht verlassen müssen. So welche müssen auch die süsse britische Spass-Schnulze “Ein Schotte macht noch keinen Sommer” (Original: “What We Did on Our Holiday”) im Nachtprogramm versenkt haben. So bleibt verborgen, dass die alten britischen Kolonialist*inn*en zu überraschend reichhaltiger Humanität in der Lage sind – wenn sie nur wollen. Wie im wahren Leben sind in diesem Schmuckstück die Kinder die letzten Wesen mit menschlicher Vernunft. Warum sie dem Kinderprogramm vorenthalten wurden, fragen Sie am besten Frau Strobl. Weiterlesen

Werteumleitung

Der chinesische Verkehrsminister Um-Lei-Tung ist mutmasslich der mit der weltweit längsten Amtszeit. Und wie “der Russe” hat er bis heute überall seine Finger im Spiel. Vor allem wenn es um die Manipulation der Werteleitung der deutschen Aussenpolitik geht. Denn wer sonst soll diese von Schaubildern (oder “Tafelnummern” in der “Anstalt”) nicht mehr erfassbaren Windungen verursacht haben? Ob Ralf Fücks mit ihm verwandt ist, vielleicht bei ihm seine Marxismus-Schulungen erhalten hat? Aber ich schweife ab. Weiterlesen

Ihr täglicher Stimmungskiller

Eskapismus ist gesund. Mit meinem Friseur habe ich heute das Auswärts-1:1 meiner Borussia im süddeutschen Raum fachlich ausgewertet. Und siehe: meine Laune war gut. Das Mittagessen schmeckte gleich noch besser. Blöd nur, dass ich, wenn ich nicht mit jemand verabredet bin, mir immer was zu lesen mitnehme. Was dabei herauskam, verträgt sich allenfalls klimapolitisch mit dem heutigen rheinischen Sonnenschein. Weiterlesen

Krieg der Oligarchen

Paul Schäfer hat in seinem Spitzen-Beitrag zahlreiche Szenarien für den Ukraine-Krieg gedanklich durchgespielt. Stellvertretend für die Millionen Menschen, die das fürchten, die es verängstigt, und darum lieber versuchen, es sich vom Leibe zu halten. Eine zutiefst menschliche Reaktion, mit der die Oligarchen aller Kriegsparteien bewusst kalkulieren. Derzeit befürchte ich, dass der Krieg noch sehr lange bleibt. Sehr wenige profitieren davon, andere finden den Ausweg aus ihm heraus nicht mehr. Weiterlesen

Gewissheitenmuseum

“Die Anstalt” kämpfte dialektisch für den Zweifel, findet aus masochistischer Selbstkritik hinaus und spricht für die Vielen ohne Repräsentanz in der aktuellen Politik

“Jetzt hassen uns alle” versteht das Anstalt-Ensemble als Auszeichnung für Satire. Richtig so. Zwar ernteten sie schon eine lobende Nacherzählung in der FR (Moritz Post). Sie verzichteten aber auf platt-propagandistisches “Stellung beziehen” – Auftrags-Kunst gibt es schon genug. Stattdessen wurde ein Panorama von Politiken und Positionen entfaltet, mit Fakten konfrontiert, und gleich wieder zusammengefaltet. Weiterlesen

Waffenstillstand

Die Tagesschau zeigt selbst ihre blinden Flecken

Die letzte Meldung der deutschen Spitzenmarke im Bereich Nachrichtenjournalismus Tagesschau aus dem Jemen ist vom 26. März. Das zeigt sie selbst, immerhin, in ihrem selbstproduzierten “Nachrichtenatlas”. Kompliment für so viel Transparenz. Hier können Sie und ich uns fortlaufend informieren, wo unsere öffentlich-rechtlichen Gatekeeper hingucken, und wohin überhaupt nicht. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑