Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Dominik Graf (Seite 1 von 2)

Mediathekperlen im Februar…

Eigentlich wollte ich die nächste Übersicht meiner persönlichen Mediathekperlen erst wieder gegen Ende des Monats schreiben. Doch sprachen zwei Dinge dagegen: Die Fülle des neuen Materials und die manchmal nur sehr kurzen Laufzeiten in den Mediatheken. Ersteres spricht ganz unzweifelhaft für die Qualität. Ob letzteres mal anders, hoffentlich sogar besser wird… die Fachmenschen im Medienjournalismus sind da eher skeptisch… das lesen sie aber schon an anderer Stelle im Extradienst. Hier geht es nur um Inhalte, Fiktion zumeist. Aber auch um was zum feiern… Entscheiden und wählen sie selbst! (Wie immer: Die Reihenfolge der Hinweise ist rein zufällig und unsortiert.) Weiterlesen

US-Durchstich gegen Kriegseuphorie

Ist es bezeichnend, dass der Stich gegen die Kriegseuphorie nicht in Deutschland oder EU-Europa, sondern in den USA erfolgt? “Utterly Reckless”. Ja sicher ist es das. Dafür habe ich sogar meine Hitzefrei-Pause unterbrochen. Eine sog. “tropische Nacht” hatte mir noch vor den heissesten Tagen der abgelaufenen Woche den Schlaf geraubt. Jede Aktivität auf den Niedrigenergiemodus runterfahren, nur noch atmen. So kam ich gut bis zum heutigen erfrischenden Tag durch. Weiterlesen

Im Angesicht des Verbrechens: Amazon

Mediathekperle in der ARD (und Amazon prime) + Update am Nachmittag

“Im Angesicht des Verbrechens“, vom deutschen Feuilleton fast einhellig militant verteidigt, war missraten, langweilig und klischeebeladen…” so hat der Herausgeber 2018 im Extradienst eine 10-teilige TV Krimi-Serie von Dominik Graf auf den Punkt gebracht, die schon acht Jahre vor seinem Urteil in der ARD grandios gescheitert ist. Ich bin da zwar grundlegend anderer Meinung als Martin – am Scheitern der Serie ändert das allerdings nichts.

Weiterlesen

Männer, ihr müsst jetzt stark sein

Der neue “heisse Scheiss”? “Female Choice”
So erfuhr ich wenigstens, dass Spiegel-Kolumnist Sascha Lobo schon mal verheiratet war. Und das kam so. Die Biologin Meike Stoverock hat ein Buch geschrieben, Titel: “Female Choice”. War mir entgangen. DLF-Kultur hat ein Interview mit der Autorin, geführt schon im März, aus dem Archiv nach vorne auf die Startseite gekramt, wo ich es erst gestern entdeckte. Ich bin kein Freund von Biologismus, noch weniger einer tendenziellen Gleichsetzung/Gleichberechtigung von Tier und Mensch. Dennoch erkannte ich in Stoverocks Sichtweise Wirklichkeit. Weiterlesen

Mediathekperlen: Kill Me!, 7 Zufälle, #MeToo

– Kill Me Today, Tomorrow I’m Sick! (2018) –

Mehr Tragik als Komik ist das hier – aber aufregend und ganz anders als was sie vielleicht vermuten: Sie kennen die OSZE? Das ist sozusagen die Vereinigung des globalen Nordens, die hier – in Umkehrung des Mephistopheles – stets “das Gute will und das Böse schafft”. Im Jahr 1999 war so auch diese Organisation beteiligt den Kosovo zu “befrieden”. So ganz geklappt hat das mit der Sicherheit & Zusammenarbeit (bis heute) nicht.

Weiterlesen

Mediathekperlen: Mafia, Moretti, Mateschitz

– Im Netz der Camorra (2021) –

Hätte ich die Spiegel-Kritik von Christian Buß nicht gelesen, hätte ich mich wahrscheinlich von dieser deutsch-österreichischen Produktion eher ferngehalten. Schon aus dem Grund, dass der Heimatsender des österreichischen Rechtspopulismus aus dem Imperium des Dietrich Mateschitz hier koproduziert hat. Red-Bull stinkt nach Gummibärchen. Geld aber wohl nicht… Wie im Fußball. Sei es drum. Weiterlesen

Schimmi – NRW-Kulturerbe bedroht

Als “Horst Schimanski” unter dem Namen Götz George 1980 seinen TV-Dienst in Duisburg-Ruhrort antrat, war die doofe SPD-Stadtspitze empört, und verlangte vom WDR, das dreckige Kind zurück ins Heim zu stecken. Erst viele Jahre später erkannte die Stadt, und mit ihr das ganze Ruhrgebiet, was der WDR, Götz George, Eberhard Feik, Hajo Gies, Dominik Graf u.v.a. ihr für ein grandioses Geschenk gemacht hatten. Schimmi war als WDR-“Tatort” bis 1991 so extrem erfolgreich, dass er danach noch eine eigenständige Reihe im ARD-Programm bekam.
Es war schon inhaltlich grenzwertig, aber regional nicht komplett abwegig, Weiterlesen

Lob der FAZ

Nein, eine Kaufempfehlung ist das nicht. Dafür ist mir der der Fazit-Stiftung gehörende Verlag zu reich und zu rechts. Heute habe ich aber ungewöhnlich viel Zeit mit Online-Lektüre verbracht, und hatte nicht das Gefühl, dass sie mir gestohlen wurde. Darum lasse ich Sie hier daran teilhaben.

Die schon mehrmals von mir vervorgehobene USA-Korrespondentin Frauke Steffens berichtet über den spektakulären Staatsbesuch des saudi-arabischen Kronprinzen Salman bei Donald Trump. Da haben sich zwei gefunden, die uns noch zu Revolutionär*inn*en machen werden. Im Tagesverlauf folgte ein weiterer Text von ihr über Sonderermittler Mueller.

Ein Kulturschaffender, dessen Werk ich verehre, belobigt einen ebensolchen: Dominik Graf schrieb schon am Sonntag über den nicht minder grossen Sepp Bierbichler, Weiterlesen

Gutes Fernsehen – kommt es wieder? Im Stream?

Harald Staun und Hernan D. Caro (klingt nach Pseudonym) haben in einem Beiboot der FAZ eine lesenswerte Reportage zur Fabrikation deutscher TV-/Streaming-Serien veröffentlicht. Ungefähr in die dort beschriebene Richtung wird es gehen. Ich möchte nur ein paar kleine Abweichungen artikulieren.

Ich gehöre zu den Verehrern Dominik Grafs. Schon seine ersten Gehversuche im Vorabend-TV (“Auf Achse” mit Manfred Krug; “Der Fahnder” mit den verstorbenen Klaus Wennemann und Dieter Pfaff, sowie Dietrich Mattausch) sind heute noch vorzeigbar, ja entschieden geniessbarer als der Müll, der heute produziert wird. Andere eher schräge Sachen von ihm sind geradezu grossartig: der Jubiläumsfilm zum Grimme-Preis “Es werde Stadt“, der beste Film, der jemals über Marl gemacht wurde, oder seine Erinnerung an Michael Althen. Aber “Im Angesicht des Verbrechens“, vom deutschen Feuilleton fast einhellig militant verteidigt, war missraten, langweilig und klischeebeladen. Weiterlesen

Laubbläser in Marl – eine Assoziationskette

Gestern war ein schöner Abend für Fans von Borussia Mönchengladbach. Unser Mannschaftskapitän Lars Stindl schoss, wie es sich dramaturgisch gehört, nur 7 Minuten nach seiner Einwechslung in der letzten Sekunde der Nachspielzeit das 2:2, nach einer Özil-Götze-Stindl-Kombination mit exzellenter künstlerischer B-Note. Stindl lieferte einen weiteren durchschlagkräftigen Beleg für seine Bewegungsintelligenz und Teamfähigkeit. Er ist zu einem wirklich grossen Spieler gereift und dürfte, Verletzungsfreiheit und das Stattfinden des Turniers vorausgesetzt, bei der WM in Moskau sicher dabei sein. Danach wird sich dann eine Käuferschlange vor dem Büro von Max Eberl bilden.
Nach dem Spiel begrüßte der ARD-Sportschauclub (“Wir sind ja hier unter uns”) Borussias Vorstandsmitglied und einstigen Wundertrainer Hans Meyer (75). Er musste keine aktuellen Geschäftsgeheimnisse ausplaudern, weil sich seine Befragung auf sein epochales Wirken in Jena/DDR konzentrierte.
Was hat das mit der Überschrift zu tun? Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑