Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Fußball-EM (Seite 1 von 5)

“Experten”-Unwesen

Wie viel Abdankung von Journalismus ist noch zu ertragen?

Der Sportjournalismus ist nur die Avantgarde der Abdankung. Wirtschafts- und Politikjournalismus werden ihm folgen. Auch in diesen “wichtigen” Branchen arbeiten längst mehr und besser bezahlte Menschen in PR-Abteilungen und Denkpanzern (“Thinktanks”), als in unabhängigen Redaktionen. Auch ich selbst habe nie mehr Geld in so kurzer Zeit verdient, wie 2005/2006 als ich mich aus kurzzeitiger Arbeitslosigkeit heraus als Medienberater selbstständig machte. Aber aus aktuellem Anlass noch mal kurz zurück zum Sport. Weiterlesen

Kapitalvernichter

Der grösste Kapitalvernichter ist der Krieg. Aber erklären Sie das mal dem Kapital. Ähnlich wie deutsche Politik für die Gefahren der Atomenergie, ist das Kapital zu doof zu verstehen, das deutsche besonders, wie das vergangene Jahrhundert bewiesen hat. Direkt nach dem Krieg als Kapitalvernichter folgen die Grosskapitalisten. Elon Musk ist so einer, der heute die Schlagzeilen beherrscht, weil er rund 7 Mrd. ins “Trockene” bringt, bevor seine Teslablase platzt. Aber ich habe hier noch einen für Sie. Weiterlesen

47

47 Jahre ist das Durchschnittsalter der Bundestagsmitglieder, so jung wie nie. Darauf weist Günter Bannas in “Gruppe 47” hin. Das ist immer noch über 2 Jahre älter, als das Durchschnittsalter der Bevölkerung – und es wird ja jetzt 4 Jahre steigen, bis ein neuer Bundestag gewählt wird. In der Bevölkerung wird unterdessen gestorben, geboren und allzu wenig eingewandert. Weiterlesen

17.900.000

“Wie die Nationalfrauschaft Interviews gibt, Fouls weg­atmet, bündig torjubelt, macht Medienschaffenden ein schlechtes Gewissen. Allein für phrasenarme schlaue Statements und die ehrliche Freude an der medialen Wahrnehmung lohnt es sich, nach Abpfiff weiterzuschauen. Und zu ahnen: Je erfolgreicher die werden, desto böser wird das abgeschliffen.” Weiterlesen

Auf dem Weg nach Wembley

Ich war 9, als die erste Fernseh-WM stattfand. Im sozialdemokratisch regierten Grossbritannien, vor Thatcher und weiteren Grausamkeiten, die das Land ruinieren sollten. Das zweite deutsche Gruppenspiel gegen Argentinien lief im Zweiten. Das ging auf unserem von den Grosseltern geerbten Fernseher nicht. Wir hatten nur ein Programm, mussten also runter zu unseren Vermietern, die übrigens lustigerweise Höttger hiessen. Es entstand eine regelrechte Pogromstimmung gegen Argentinier – es wurde viel gefoult, ein hässliches Spiel, das 0:0 endete. Weiterlesen

Doch lieber kein “Equal Pay”?

Das unangenehmste beim bisherigen EM-Gucken war die Hetze der wenigen alten weissen Männer in den Kneipen gegen die erstklassige ZDF-Live-Reporterin Claudia Neumann. Ihr haben die alten Herren bis heute nicht verziehen, dass sie es gewagt hat, als allererste Frau in der mehrtausendjährigen deutschen Geschichte ein Fussballspiel der Herren live zu kommentieren. Tja, die Frau macht das beruflich. Wie konnte das passieren? Weiterlesen

Begeisterung im Wohnzimmer

Auch Männer können über Frauenfussball schreiben. Ich bin ja auch einer. Als Beweis möchte ich heute die taz-Herren Krauss und Rüttenauer anführen. Insbesondere Martin Krauss gehört sicherlich zu den führenden Kräften, wenn es um die Zurückweisung der Billig-Parole “Fussball hat mit Politik nichts zu tun” geht. Das Gegenteil ist die Wahrheit. Es wird immer mehr. Weiterlesen

SPD

Dafür dass sie in Umfragen wieder unter 20% rutscht, wird im Extradienst ganz schön viel über die SPD geschrieben. Günter Bannas’ “Ausschlusseritis” behandelt die Beziehung dieser Partei zu ihrem letzten Wahlsieger Gerhard Schröder „Ich bin und bleibe Sozialdemokrat.“. Ulrich Horn behandelt den aus-Versehen-Wahlsieger: “Scholz will seinen Opfern helfen” – mit der offenen Frage, ob es auch ihm selbst noch hilft. Weiterlesen

TV-Sportland

1a-Entertainment war das gestern, was die Nationalteams von Österreich – halb so gross wie NRW – und Deutschland in die TV-Glotze und auf den englischen Rasen zauberten. 3:1 gewann Österreich nach Latten- und Pfostentreffern. Aber im Fussballregelwerk zählen die Tore. Dass Österreichs erstklassige Keeperin Manuela Zinsberger mit der Verursachung eines Kacktors in der letzten Spielminute für die Entscheidung sorgte, war nur der Gipfel der Ungerechtigkeit. So ist Fussball. Und wo waren die Fans? Weiterlesen

Lebensgefahren lauern überall

Ein lauschiges Abendessen an einem noch lauschigeren Sommerabend. Gäste aus Beuel und New York sitzen in der Rheindorfer Strasse zusammen, und verabschieden die Wirtsfamilie des l’Olivo zum Urlaub nach Sizilien. Ob es dort weniger heiss wird als hier? Immerhin mit Meeresluft. Wir jedenfalls haben es sooo gut im Rheinland. Wenn wir uns nicht aus Versehen verschlucken, und der Notarzt kommen muss. Alles gut ausgegangen. Niemand kam zu Schaden. Weiterlesen

Welches Ticket?

Wundersame Bahn CIX / Wer wird Europameisterin?

“Das 9-Euro-Ticket macht krank” ist ein Klick- und Quotenseller. Ein schöner – und verdienter! – PR-Erfolg der ausnahmsweise mal an einem PR-Strang ziehenden Bahngewerkschaften. Seit Jahrzehnten geht jede “Bahnreform” in erster Linie und immer auf die Knochen der Bahnbeschäftigten, die in ihrer Mehrheit längst keine “Bahnbeamten” mehr sind. Doch was folgt nun aus den 9-Euro-Ticket-Lehren? Weiterlesen

1974

1974 wurde die West-BRD Weltmeister, nachdem sie 1972 bereits Europameister geworden war – im Fussball der Herren. Die Siegprämie war nach Kaufkraft berechnet ungefähr so hoch, wie es die Siegprämie für die Damen sein soll, falls die die gegenwärtige Fussballeuropameisterschaft 2022 gewinnen. Das ist die deutsche Interpretation von “Equal Pay”. Die Hälfte der 16 EM-qualifizierten Länder bzw. ihrer Fussballverbände hat es für sich beschlossen. Deutschland nicht. 16 Jahre Bundeskanzlerin haben dafür noch nicht gereicht. Weiterlesen

Haben wir 1990? Oder 1974?

Für den DFB ist jedenfalls noch 20. Jahrhundert – für Frauen – Ein Job für Merkel?

Im globalen Kapitalismus geht für uns ältere Männer vieles zu schnell. Alles wird beschleunigt, damit das Kapital schneller zirkuliert, bzw. umgekehrt. Die #metoo-Affären haben viele Männer erschreckt – was jetzt alles nicht mehr erlaubt ist, an was wir uns doch so schön gewöhnt hatten. Und je älter, umso mehr Narrenfreiheit. Wer will denn einem Opa noch was übelnehmen? Frauen wollen also erst gefragt werden, bevor mann sie anfasst. Und jetzt überschreiten sie noch eine Grenze: die zum Geld. “Equal Pay”! Was ist das denn schon wieder? Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑