Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Hans-Joachim Löw (Seite 1 von 2)

Merkel und der Journalismus

Dass der deutsche Journalismus sich vor der Ruheständlerin Angela Merkel flach auf den Rücken legt, sagt, streng materialistisch betrachtet, alles über die realen Kräfteverhältnisse. Wenn sie mal ein paar Monate öffentlich schweigt, reicht allein das für ein Rauschen im deutschen Medienwald. Und anschliessend kann sie sich aussuchen, wo, wann und wie sie dann doch geruht, eine Audienz zu geben. “Vierte Gewalt” – ein Witz, ein schlechter. Blamabel für alle in dem Beruf Aktiven, wie die Frau dann eine Nachhilfestunde in Machtpolitik doziert. Weiterlesen

Boah

Der deutsche Fußball und seine Reporter
Die Fußball-EM bescherte wider Erwarten doch eine Überraschung. Gemeint ist nicht, dass die deutsche Mannschaft so früh ausschied. Damit war zu rechnen. Das Unvermutete geschah nach der Niederlage gegen England: Fußballreporter kritisierten Bundestrainer Löw. Die Kritik beschränkte sich nicht auf die aktuelle Leistung der Nationalmannschaft. Bemängelt wurden auch schwere Fehler und Versäumnisse der vergangenen Jahre. Weiterlesen

Abpfiff

Nun, da Sommerpause herrscht und kein Parlamentsbetrieb in Berlin, wird Angela Merkel lesen können, was vom Herbst an über sie geschrieben werden könnte – zu finden derzeit in den Sportteilen der Zeitungen: zu lange amtiert, angesichts und wegen des größten, nicht wiederholbaren Erfolges nicht rechtzeitig aufgehört, bei nachfolgenden Krisen das Personal nicht ausgewechselt und das eigene Team in einem kläglichen Zustand hinterlassen zu haben. Höhepunkte von einst geraten schnell in Vergessenheit und werden erst Jahre später – im Sinne von „Das waren noch Zeiten“ – verklärt. Nicht nur der Boulevard lebt vom „Hosianna“ und vom „Kreuzige ihn“. Wie im Sport, so in der Politik. Weiterlesen

Deutschland: Nur keine Eile

Gut Ding braucht Weile. Diese Volksweisheit könnte das deutsche Nationalmotto sein und unter dem Adler an der Stirnwand des Bundestages prangen. Die Republik hat es gerne langsam. Dass sie kein Tempolimit hat, widerspricht dieser Erkenntnis nicht. Es läuft ja nicht der Autofahrer. Er lässt das Auto laufen. Er sitzt bei Fahren – am liebsten möglichst bequem. Weiterlesen

Organisationssoziologie: Selbstzerstörung

Das Bündnis mit “Bild” ist der sichere Tod
7,2 Millionen Mitglieder sind eine Macht. Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat sie einst besessen und ausgeübt. 1978 lud er eine alte Nazi-Grösse in sein WM-Trainingslager im faschistisch regierten Argentinien ein. Der ehemalige Wehrmachtssoldat und Bundeskanzler Helmut Schmidt mischte sich so wenig ein, wie der liberale Aussenminister und Fußballfan Hans-Dietrich Genscher. Der DFB kam schadlos damit durch. Im Bündnis mit Helmut-Kohl-Finanzier Leo Kirch und dem Bundeskanzler der rot-grünen Koalition Gerhard Schröder wurde dann bei der Fifa die WM für 2006 gekauft, die die Bundeskanzlerin Angela Merkel im Stadion mitfeiern durfte Weiterlesen

Aufhören

Ein guter Zeitpunkt für den Profifussball
“Die Mannschaft” des Deutsche Fußballbundes (DFB) hat gestern auch für die Dümmsten bewiesen, dass sie das Geld, das TV-Anstalten und Sponsoren für sie bezahlen, nicht wert ist. Ihre Bosse wollten einfach nicht bemerken, was in der realen Welt da draussen gerade los ist. Es ehrt die gestern untergegangenen Spieler eher schon wieder, dass sie anders als ihre Funktionäre sich augenscheinlich vom realen Leben noch beeindrucken und beeinflussen lassen.
Sie sollten jetzt alle das tun, was vernünftige Menschen, u.a. die Ultrafans nun schon ein dreiviertel Jahr tun: Weiterlesen

Ter Stegen – von schwäbischen Kriminellen anpissen lassen?

Der Rheinländer sagt und denkt: man muss och jönne könne. Der Schwabe lernt das so nicht. Das dokumentierte gestern der verurteilte schwäbische Kriminelle in Diensten des Fußballkonzerns aus dem süddeutschen Raum. Bei diesem Konzern brennt wieder die Hütte. Denn immer, wenn diese Ulmer Bratwurst gegen andere ausfällig wird, will sie mit ihrem Gelärme davon ablenken. Weiterlesen

Das Grindel zum Schweigen gebracht?

Allein das wäre es wert gewesen. Dem Herrn Hans-Joachim Löw scheint dagegen seine Verwandlung gelungen: vom arrivierten Weltmeistertrainer zum ehrgeizigen Emporkömmling. Denn Favorit waren seine Versager von 2018 gestern Abend in Amsterdam nicht mehr. Jan Christian Müller/FR hat in seiner exzellenten Spielanalyse gewiss Recht, wenn er den Niederländern unterstellt, die deutschen Gegner – zunächst – unterschätzt zu haben.
Ich wunderte mich zunächst über das Fehlen von Reus in der Startelf. Der Oberschenkel soll schuld gewesen sein. In der Vorberichterstattung wurde seine Rolle so heftig überhöht, Weiterlesen

Sie sind alt und brauchen das Geld

Der Abstieg der Fußball-Charaktermasken
Manche jammern gerne, auch beim Fußball, es gebe “keine Vorbilder” mehr. Haha, wer daran jemals geglaubt hat, der verdient kein Mitleid. Schöne “Vorbilder”. Jürgen Klinsmann und sein damaliger Co-Trainer Hans-Joachim Low waren für mich zwar nie Vorbilder, schon allein wegen ihrer Schwaben-Gene. Aber ihr Amtsantritt 2004 (“Man muss den ganzen Laden auseinandernehmen”) erweckte auch mir den Eindruck, hier stünden sozialdemokratisch anmutende Reformen im DFB an, die der Rest der Gesellschaft schon in den 70er Jahren, als die DFB-Führung noch Nazis huldigte, vollzogen hatte. Weiterlesen

Neues aus der “gehobenen Mittelschicht”

Der Anti-Gauland
Der Herr Gauland ist ja leider in seiner Klugheit und Schläue den meisten im Hauptstadtberlin überlegen. Nachdem er in seiner langen CDU-Laufbahn unter den Fittichen des konservativen Revolutionärs Walter Wallmann mit allen Wassern gewaschen wurde, richtet er jetzt als Führer der rechtsradikalen AfD in unserer Demokratie veritable Flurschäden an. Das vor allem dadurch, dass er über genaueste Kenntnis und Handwerkskunst zur Sprachpolitik verfügt. Wie können wir uns dem erwehren? Weiterlesen

Berg / #unteilbar / Linkspopulismus / #metoo / Rücktritte?

Was uns derzeit in Verzweiflung treibt, schreibt Sibylle Berg/Sp-on.
Eine erste Antwort darauf war gestern die #unteilbar-Demo in Berlin, über die Thomas Pany/telepolis berichtet. Wenn wir errechnen, wieviel Prozent der Berliner Einwohner*innen hier demonstriert haben, wären wir beim Ruhrgebiet auf 350.000 gekommen, nur dass dort kein menschenleeres Brandenburg drumherum ist, sondern Düsseldorf, Köln, Bonn, Münster und Bielefeld, sofern es das wirklich gibt, in Pendler*innen*nähe noch einiges hätten beitragen können.
Was machen wir nun mit diesem grossen gesellschaftlichen Potenzial? Weiterlesen

Herr Kramer / Frau Roedig / Digitales Frauenarchiv

Nach dem Spiel: Kramer schiesst ein 4:0
Christoph Kramer zeigte bei der letzten WM von allen deutschen Nationalspielern die stärkste Leistung: als TV-Kommentator. Der Herr Löw hatte ihn nämlich nicht nominiert. Nach der WM in der neuen Bundesligasaison ist er heute in Mönchengladbach keine Stammplatznomenklatura, sondern muss sich seine Einsätze zu jedem Spieltag hart erarbeiten. Das hat er gestern mit 13 km Laufleistung in einem Spiel getan. Dieses Mal war er nicht als spektakulärer Vorlagengeber zu sehen, er blieb in der ZDF-Zusammenfassung des Spiels quasi unsichtbar. Hat aber hart malocht für dieses 3:0 – ohne solche Spieler wäre das nicht möglich gewesen. Und danach wurde er dann doch spektakulär: Weiterlesen

Kein Fettnäpfchen auslassen

Vielleicht will der DFB die EM gar nicht
Kleine Aufgabe für Ihre Fantasie, keine Angst, wird Sie nicht überfordern. Sie auf der Arbeit, gehören zu den ungewöhnlich talentierten, schaffen vieles von leichter Hand, für das andere schwer schuften müssen. Doch niemand schätzt sie. Sie sind jung und brauchen das Geld nicht, kündigen also. Sie sagen so ungefähr (jetzt folgt eine Geradeaus-Ruhrgebietsversion): “Ich hab’ die Schnauze voll, leckt mich doch alle am Arsch!” In Medieninterviews sagt Ihr Chef anschliessend, dass das letzte Grossprojekt schiefgegangen ist, unter dem das ganze Unternehmen jetzt schwer zu leiden habe, das habe an Ihnen gelegen. Weiterlesen

“United By Money”

Haltung zeigen – eine Überforderung für den modernen deutschen Fußball?
Zunächst ein helfender Hinweis für diejenigen unter Ihnen, die fussballdesinteressiert sind. Es ist nicht mehr “nur ein Spiel”. Und auch keine Nebensache mehr. Er ist harte gesellschaftspolitische Realität: ökonomisch, sozial, kulturell, politisch, und … ach ja: sportlich. Zur Einführung für Unkundige in das Thema empfehle ich diesen NDR-Film “Traumberuf Fußballprofi”, zu dem Sie folgendes wissen müssen:
Der Film ist angemessen kritisch, hatte aber bei seiner Konstruktion ein methodisches Problem. Weiterlesen

Löw, Bierhoff, DFB, Hauptstadtberlin – überall ein grosses Nichts

Gestern mittag wurde die Pressekonferenz der Herren Löw und Bierhoff in der Glotze live übertragen. Nein, nicht von Phönix. Eine ganze Stunde, ARD. Das ist der neue Nischensender für uns Alte, die wir nicht von einem Übermass analytischer Schärfe überfordert werden dürfen. Diese Sondersendung erwies sich in dieser Hinsicht als risikofrei. Da war nichts. Überhaupt nichts. Es war selbst ein Nichts.
Die Herren funktionierten exakt wie das, was wir uns heute unter Politiker*innen vorstellen. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑