Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: IC (Seite 1 von 4)

Milliardärsförderung

Gestern war mir beim Warten auf den Zug nach Köln langweilig. Ich tat etwas, was ich schon lange nicht mehr gemacht habe: ich kaufte zwei Zeitungen, gedruckt auf Papier. Ich wollte rausfinden, ob sich sowas noch lohnt (ich nehms vorweg: Nein!). Als ich 1990-2005 zwischen Bonn und Düsseldorf pendelte, war es mir ein Genuss, mich mit Zeitungen zu bevorraten und während der 45 Minuten IC-Fahrt zu studieren. Ich holte mir täglich GA, Express und WAZ. Auf der Rückfahrt lieh ich mir in der Fraktionspressestelle SZ und FAZ aus, und brachte sie am nächsten Morgen zum Archivieren zurück. Es war eine intellektuelle Freude und machte mich nicht dümmer. Weiterlesen

Vor dem nächsten Ticket

Die Freuden des Nahverkehrs in der Wundersamen Bahn CXXXIII

Das 9-Euro-Ticket ist vorbei. Das 49-Euro-Ticket steht bevor – ob und wann es tatsächlich kommt, wer weiss das? Dazwischen fährt die Bahn im Normalbetrieb. Die Spannung vor und für den Weihnachts-/Neujahrsverkehr, traditionell eine Hochsaison, wie sonst nur die Freitagnachmittage, steigt. Dafür waren meine gestrigen Erfahrungen in ihrer Ambivalenz vielsagend. Es ging mal wieder nur bis Ehrenfeld. Weiterlesen

Das übliche Chaos

Wundersame Bahn CXXXII

Das kennen Sie sicher. Wenn Sie das Schlimmste erwarten, kann es nicht mehr schlimm kommen. Wer sich am 11.11. in die Bahn begibt – im Rheinland! – weiss, was er tut. So geschah es. Am Hauptbahnhof teilte mir die Anzeigetafel mit: “Der Zug fällt aus”. Normal. Automatische Reaktion des Nervensystems: was steht gerade auf Bahnsteig 1 Richtung Norden? Oh, nichts. Aber ein RE5 nach Wesel steht auf Gleis 2, also Tempo! Weiterlesen

Wundersame Bahn CV

Ganz oben – und ganz unten

Anlässlich eines zu besuchenden 90. Geburtstages, und weil die Bahn mir für die Sommerferien eine “Schnupperbahncard” für Updates in die 1. Klasse schenkte – mann gönnt sich ja sonst nichts – schenkte ich mir heute eine 1.-Klasse-Bahnreise. Ich fasse den Schluss zusammen. Es lief gut. Lag aber nicht daran. Weiterlesen

Wundersame Bahn XC

Heute Abend Bonn Hbf,

Um 20.51 erreichte ich den Bahnsteig. Angezeigt war ein verspäteter IC nach Münster 20.45.
20.53 verschwand die gesamte Anzeige. Alles war blau. 20.54 ein Zug fährt ein, der aussieht, wie der, den ich nehmen will. Okay, denke ich, der Zug nach Münster verspätet sich so sehr, dass meiner doch schon fahren darf. Aber der Zug fährt zu meinem Erschrecken auf einem anderen Gleis ein. Welches? Eine Ansage? Fehlanzeige! Ich und einige andere Fahrgäste, denen das auch aufgefallen ist, rennen los. Weiterlesen

Gefangen in Frohnhausen

Alles verdichtet in Gelsenkirchen – Wundersame Bahn LXXXIX

Fast jeder*m erfahrenen Bahnfahrer*in ist das Malheur schon mal passiert: Umsteigehektik in Köln Hbf., glücklich den IC erreicht, er fährt langsam aus dem Hauptbahnhof heraus, aus dem Fenster ist der gleichzeitig ausfahrende IC für die andere Strecke (Düsseldorf vs. Wuppertal) zu erkennen. In diesem Moment, bei der Beschriftung des Gegen-ICs erkennen Sie: scheisse, ich bin in den Falschen gestiegen. 10 Minuten werden Sie in langsamer Parallelfahrt gequält, bis Sie hinter Köln-Mülheim am Abzweig den IC, den Sie gerne genommen hätten, verschwinden sehen. Einmal, ein einziges Mal, war es bei mir noch doller, irgendwann in den 90ern, als es noch D-Züge gab. Weiterlesen

Cui bono “Investigativjournalismus”?

Und: Wundersame Bahn LXXVII – Schweiz-Takt seit 1982
Der Rechercheverbund “International Consortium of investigative Journalists” (ICIJ) spart nicht mit Superlativen, wenn er mal wieder eine neue Ladung Daten journalistisch aufbereitet und verkauft. Seine Internationalität ist einerseits ein grosser Fortschritt, andererseits aber auch eine Notwehr gegen den Abbau von Recherche und Journalismus in den herrschenden Medien. Die deutschen Mitglieder werden vom sog. Rechercheverbund SZ/NDR/WDR gestellt. Und von ihnen werden die Ergebnisse vermarktet. Weiterlesen

Wundersame Bahn LXXII

Zwischen Bonn und dem Ruhrgebiet wird nichts wirklich besser, seit 50 Jahren
1972 fuhr meine Mittelstufenklasse mit dem D-Zug in die Hauptstadt. Zunächst von Gladbeck-West, direkt neben unserer Schule, mit der Regionalbahn nach Oberhausen, und dann das, was damals “Schnellzug” hiess. Nach 1 1/2 Stunden war die Fahrt vorbei. Sie hätte damals von mir aus gerne länger dauern dürfen. Ich war 15, einer der Jüngsten in meiner Klasse. Wir waren drei Jungs und 24 Mädels. Sozialwissenschaftlicher Zweig, war damals was ganz Neues. Der sozialdemokratische Direx, der diese Idee hatte, lebt noch mit weit über 90: Herbert Sokolowski. Weiterlesen

Wundersame Bahn LXVI

Bitte bitte, nehmen Sie weiter Ihr Auto!
Die Fans dieser Artikelserie warten schon ungeduldig, wie es mir gestern ergangen ist. Sie können staunen. Keine Pannen, keine besonderen Vorkommnisse. Verspätungen – wenn, dann zu meinen Gunsten (früheren Zug erwischt). Zugbelegung, als seien “alle” im Auslandsurlaub. Für Einzelreisende wie mich war überall ein Doppelsitz zu finden – am Sonntag! Das einzige Problemchen ist der reduzierte Fahrplan, den ein explodierter Tanklaster vor einigen Monaten verursacht hat. Weiterlesen

Renaissance des Abteils

Wundersame Bahn L
Gerne erinnere ich mich an einen Bummelzug zwischen Köln und Bonn in einer Zeit, als die DB AG noch Deutsche Bundesbahn hiess. Der letzte IC von Köln nach Bonn war schon weg, die Lücke zum “Lumpensammler”-D-Zug um Mitternacht, der später in Brühl die Böschung runterfuhr, allzu gross. Dieser Bummelzug fuhr mit den berüchtigten Silberlingen, benannt nach ihrer Aussenverkleidung. Innen bestanden sie durchgehend aus starren 4er-Sitzgruppen mit dunkelrotem Kunstleder. Mangels Klimaanlage, die dann ja immerhin auch nicht kaputtgehen konnte, gab es regelmässig Streit, welche Fenster wie weit geöffnet werden sollten. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑