Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: IOC (Seite 1 von 3)

Ich fordere Abkühlung!

Eigentlich wollte ich Ihnen nur das Weiterlesen bei telepolis empfehlen, weil mir zu heiss ist, und da heute wieder mehrere lesenswerte Texte erschienen sind. Wenn die nicht hiermit aufgemacht hätten: Die Abgehobenen – Bilder der maskenlosen Delegation in Regierungsmaschine zeigen: Eliten haben sich von Bevölkerung abgekoppelt. Solidarischer Verzicht wird eingefordert, für sie gelten eigene Regeln. Doppelmoral unterminiert das Vertrauen in demokratisches System.” von dem sich damit in Erinnerung bringenden “Elitenforscher” Michael Walter. Herrjeh, hamses nich’ ‘ne Nummer kleiner? Weiterlesen

Gewalt gegen Körper

Wundersamer Leistungssport / Wundersame Bahn CXXI

Regelmässig überkommt mich ein Übelkeitsgefühl, wenn ich essgestörte Menschen sehe. Weniger, weil sie so oder so aussehen. Sondern weil ich mir im Kopf ausmale, welches alltägliche Leid und welcher Lebensgenussentzug damit verbunden ist. Ich kenne zu viele Betroffene, von denen ich weiss, dass Kotzen gewöhnlicher Bestandteil ihres Lebensrhythmus und ihre Tage entsprechend getaktet sind. Grausam, schrecklich, gewalttätig. Weiterlesen

Fussballpause = Unstrukturierter Sonntag

Meine persönliche biologische Uhr reagiert empfindlich auf die Zeitumstellung. Ausserdem fehlte an diesem Wochenende die Strukturierung durch den Fussball. Mann nennt es “Länderspielpause”, die für viele echte Fans eine Vollpause ist. Da traf es sich gut, dass andere Autoren den Extradienst beschrieben.

Günter Bannas erfasst in seiner sowohl klassisch-subtilen aber auch inhaltlich deutlichen Art das Bedürfnis deutscher Parlamentarier*innen den Arsch hochzuheben: “Aufrecht”. Weiterlesen

Ein Ehrenmann tritt ab

mit Update 29.1.
Max Eberl findet den richtigen Zeitpunkt – für sich
Das Fussballmärchen meines Lebens nähert sich seinem Ende. Es wird kein Happyend. Es heisst Borussia Mönchengladbach. Dieser Fussballverein war eine grosse und sensationell langlebige Projektionsfläche für die Verteidigung des Sports und seiner guten Geister, gegen die bösen Geister des Grosskapitals, die ihn zu erlegen trachten, und als Branche mit traumhaften Profitraten zuzurichten versuchen. Der Lauf der Geschichte des Kapitalismus spricht für die Bösen und gegen die Guten. Nun auch, mit erstaunlicher Zeitverzögerung, in Mönchengladbach, einer Stadt, in der sie sonst nichts haben. Weiterlesen

Die Enteigner

In der Paywall der FAZ ist die Geschichte eingemauert, wie die SED-Führung 1971 den im Europacup konkurrenzfähigen Serienmeister FC Vorwärts Berlin (“Vorwärts” hiessen die Vereine der Volksarmee) durch einen Zwangsumzug nach Frankfurt sportlich demontierte. Die Bahn war frei für den Stasi-Verein BFC Dynamo. Was in der DDR die Partei machte, das macht im “freien Westen” das grosse Kapital. Es enteignet dem Volk den Volkssport. Eine führende Rolle spielen dabei die Medienkonzerne. Weiterlesen

Kriege in der CDU/CSU

Coronapolitik / Klimapolitik / Rassismus
Alle Voraussagen behaupten, aus der Bundestagswahl gehe wieder eine Bundesregierung unter Führung der CDU/CSU hervor. Entsprechend finden die zuspitzenden Auseinandersetzungen um die praktische Tagespolitik in ihr statt. Konkurrierende Parteien werden nur noch zu Koalitionspetersilie. Da sie keine praktische Alternative anbieten, geschweige denn Widerstand oder Gegensatz, spielen sie auch keine steuernde Rolle. Weiterlesen

Fantasie, Mutterwitz

… und der Emanzipationsfortschritt bei Olympia
Von dem klugen Ilja Trojanow/taz hatte ich – leider – länger nichts mehr gelesen. Er meldet sich in seiner taz-Kolumne zurück, um sich um die Rettung der Fantasie zu bemühen. Er erinnert “an den kurzen Frühling der Utopie im letzten Jahr … als viele von uns, angeregt von einem veränderten Alltag, sich grundsätzlichere Gedanken über unser Leben, Wirken und Verbrauchen machten, Gedanken, die teilweise ins Utopische wucherten.” Und beklagt zurecht: wo ist das hin? Weiterlesen

Wahlkampf? Olympia?

Haben “wir” nicht “andere Sorgen”? Ja klar. Schlamm bekämpfen, Existenzen retten, Obdachlose unterbringen. Und dabei Virus-Ansteckung vermeiden (Inzidenz Bonn: 17, steigend; Rheinpegel dagegen fallend). Dennoch gehen diese Kelche nicht an uns vorüber. Wird es einen Bundestagswahlkampf geben? Zu bemerken ist er allenfalls an den sich häufenden Politiker*innen-Schwärmen auf Trümmerlandschaften. Sie stören bei der Arbeit. Aber sie schaffen Medienaufmerksamkeit. Das ist nicht (ganz) wertlos. Weiterlesen

Lee Evans / Franco Battiato

mit Update 4.6.
Un’ in Ehrenfeld sin’de Wölfe! Oder wars nur ein grosser Fuchs?
Die Olympischen Spiele 1968 in Mexiko waren meine ersten Fernsehspiele, schwarz-weiss selbstverständlich. Leichtathletik war die Königsdisziplin, damals. Sogar das Massaker von Tlatelolco war mir ein Begriff und als 11-jähriger prägte sich mir bereits die Schmerzfreiheit der IOC-Mafia (“The games must go on!”) ein, die sich immer wieder, imgrunde bis heute, wiederholen sollte. Weiterlesen

Die Spuren des Geldes

Die Wirtschaftskriminalität trifft sich zur Geldwäsche in der Immobilienbranche
Fangen wir mit den guten Nachrichten aus der Welt des Kapitals an. Ein grosser Vernichter von Artenvielfalt, Klimaschädling, weltweiter Enteigner von Bäuerinnen (Männer mitgemeint) und Bekämpfer zahlreicher “Volksgesundheiten” schreibt grosse Verluste: der Bayer-Konzern. Schuld daran ist das Rechtssystem des Machtzentrums des globalen Kapitalismus, der USA. Dort ist also auch nicht alles schlecht. Nicht wenige meinen ja, dass Bayer als Repräsentant von “German Silly Money” sich nach Strich und Faden hat reinlegen lassen, beim Erwerb der vergifteten heissen Kartoffel Monsanto. Weiterlesen

Gnadenlose Profitgier unter Corona

Das, was Kritiker*innen des Fußball-Konzeptes im Frühsommer befürchtet haben, ist eingetroffen. Die Corona-Zahlen steigen exorbitant, die Intensivbetten und Testkapazitäten sind am Limit. Es ist klar, dass mögliche Impfstoffe, sollten sie denn wirklich zugelassen sein, für zwei Jahre knapp sind und erst Pflegepersonal, Hochgefährdete und Alte geimpft werden sollten – möglichst überall, nicht nur in reichen Ländern. Da stellt sich Thomas Bach, IOC-Präsident in Japan vor die Presse und verkündet die Olympischen Spiele in Japan für 2021. Weiterlesen

Virus-PR / Kinotod / Fußball tot

mit Update: Flugscham
Der Bonner Hendrick Streeck ist in seiner Berufswelt umstritten. Er glänzt mit steilen Thesen und liess sich von unseriösen PR-Unternehmen bei ihrer Verbreitung beraten, wie übrigens auch Armin Laschet. Muss jede*r selber wissen. Ich bin kein Mediziner, aber in dem, was mir persönlich wichtig ist, sagt er im FR-Interview Ähnliches wie kürzlich Frau Addo. Der Unterschied ist nur, Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑