Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Jan Böhmermann (Seite 1 von 8)

Ganz bei Trost

In Medienfachkreisen, gewöhnlich gut abgegrenzt von breiter Öffentlichkeit, kursierten mehr oder weniger zweifelhafte Zahlen darüber, was Showrunner des öffentlichen TV auf ihren Konten verbuchen dürfen. Die Boulevard-Dreckswühler suggerieren dabei prompt, dass das im Privathaushalt der Damen und Herren Miosga, Klamroth oder Böhmermann landet, was auf der Strasse entsprechendes – und scheinbar berechtigtes – Kopfschütteln auslösen soll. So geht Aufmerksamkeitsökonomie. Weiterlesen

Musik-Macht

Im Traum hörte ich heute morgen meinen alten Bekannten aus Düsseldorfer Landtagszeiten Jürgen Zurheide. Dann wurde ich wach und hörte ihn immer noch. Mein Radio war angesprungen (wie programmiert). Heute war es nicht so amüsant, wie jüngst mit Manni Breuckmann. Es war ernst: Geschlechterkrieg. Zurheide musste mit seinem Interviewgast Bundesministerin Lisa Paus (Audio 8 min) professionell-vorsichtig sprechen – denn die Band Rammstein hat sich mit den bekanntesten, also teuersten Medienanwälten Berlins bewaffnet. Weiterlesen

Macron statt Flinten-Uschi

Springerkonzern investiert in Brexit-Medien

Sog. Meinungsumfragen sind interessengesteuert. Immer. Der gewünschte politische Spin wird eingebaut. Was wird gefragt? Und was nicht? Wie wird gefragt? Wer wird gefragt? Wie die Ergebnisse “modelliert” werden, bleibt nichtöffentlich. Wie sie präsentiert werden, lässt breiten Gestaltungsraum. Das AfD-nahe Insa präsentiert anders als das Forsa des rechten Sozis Manfred Güllner. In diesem Fall ist es der European Council on Foreign Relations (ECFR), und hier seine “Leader”. Michael Maier/Berliner Zeitung formuliert es so: “Das ECFR ist ein Thinktank, der unter anderem von der Open Society Foundation, der Mercator-Stiftung, von Unternehmen und europäischen Regierungen finanziert wird.” Weiterlesen

Unsere Herrschenden – noch zurechnungsfähig?

Twitter ist vielleicht das überschätzteste aller asozialen Netzwerke. Ich halte mich dort nicht auf, liefere meine Daten dort nicht ab. Es interessiert mich nicht wirklich. Die dort teilnehmenden Rumtreiber*innen kultivieren dagegen ihren Glauben an diese Selbstreferentialität, verwechseln sie mit gesellschaftlicher Relevanz, bestätigen sich ihrer gegenseitig, und halten sich selbst somit für wichtig. Substanzielle inhaltliche Grundlagen dafür liefern sie nicht. Im Gegenteil. Weiterlesen

Männer

Über die Olaf-Deutung hinaus

Als anerkannter “Männer”-Experte gilt der ehemalige Bochum-Experte und heutige Londoner Herbert Grönemeyer. Er hat einen aktuellen Auftritt bei einem weiteren Männer-Experten Jan Böhmermann platziert (am Ende des Videos). Geboren ist er dort, wo Jürgen Trittin her ist (der allerdings in Bremen-Vegesack geboren ist, wie der erwähnte Böhmermann), in Göttingen. Das wäre eigentlich alles wie gemacht für einen der “Das Beste am Norden”-Spots von Detlev Buck, dessen Lebenswerk ihn ebenfalls als Männer-Experten ausweist. Geballte Expertise aus dem Norden? Weiterlesen

„Nuhr im Zweiten“

Böhmermann Royale: Parodie auf das deutsche Ressentiment-Kabarett

Das Lachen „von oben herab“ ist eine Art Selbstauflösung des Humors. Wie verhält es sich aber mit dem Lachen über das Lachen von oben herab? Jenseits der Einsicht, dass ich mit meinem Hochpixel-Beamer zu viel Zeit in der Welt der bewegten Bilder verbringe, möchte ich dringend auf diese Ausgabe des Böhmermann-Royale-Magazins hinweisen. Krass diese Parodie auf das deutsche Ressentiment-Kabarett!

Mehr zum Autor hier.

Anm. d. Red.: über 1,7 Mio. haben linear zugeguckt, das ist mehr als bei “Maischberger” oder Klamroths “hart aber fair”, und ungefähr so “viel” wie montags bei “Barnaby”/ZDFneo.

Die Schlammschlacht

Das war’s! — War’s das? (Eine Art Chronik) – Kleinkariertes Kabarett um ein ehemals großes Kabarett in München.

Kasse leer, Personal weg, Spielbetrieb eingestellt.
Das Ensemble um die Gage geprellt.

Anwälte sind „eingeschaltet“.

Medien wälzen Unwahrheiten durch die Stadt.

Überall die Fotos der Ensemblemitglieder von 1956 bis 1972, alle gestorben. Weiterlesen

Was darf Satire?

Wenn einer bei uns einen guten politischen Witz macht, dann sitzt halb Deutschland auf dem Sofa und nimmt übel. Satire scheint eine durchaus negative Sache. Sie sagt: »Nein!« Eine Satire, die zur Zeichnung einer Kriegsanleihe auffordert, ist keine. Die Satire beißt, lacht, pfeift und trommelt die große, bunte Landsknechtstrommel gegen alles, was stockt und träge ist.

Satire ist eine durchaus positive Sache. Nirgends verrät sich der Charakterlose schneller als hier, nirgends zeigt sich fixer, was ein gewissenloser Hanswurst ist, einer, der heute den angreift und morgen den.

Weiterlesen

Er gibt auf

mit Update 4.11.: Subversion des ZDF

Buhrow? Oder der WDR? Oder beide?

Das Schmerzlichste an meinem Verlust des WDR war seine fast vollständige Aufgabe publizistischen Ehrgeizes, seine Angst Ärger zu provozieren, vor einer Imagination von Publikum. Denn er kennt es nicht wirklich. Am wenigsten sein Intendant, der – das Sein bestimmt das Bewusstsein – in der Welt der Tycoons und der Schönen verkehrt und von ihnen ernstgenommen werden will, was aber zuverlässig misslingt. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑