Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Karneval (Seite 1 von 4)

Wo soll das alles enden?

Alaaf und Helau. Lange habe sie überlegt, welches Kostüm sie tragen solle, so Annalena Baerbock, als sie neulich in Aachen mit dem Orden „Wider den tierischen Ernst“ ausgezeichnet wurde. Die Außen­ministerin tat gut daran. Nur ein Anti-Olaf-Scholz-Gag war es, sie habe nicht als Leopard kommen wollen. Womöglich hätte ihr das Bundeskanzleramt die Reise nach Westen untersagt. Tusch – für ihr Vorpreschen bei Panzerlieferungen an die Ukraine. Weiterlesen

Karl-Uckermann-Brücke

Seit 1976 überquere ich täglich die Bonner Kennedybrücke. Mit dem Fahrrad. Auf diese Art und Weise, mit dem Verzicht auf ein Auto, habe ich mir eine kleine Eigentumswohnung in bester verkehrsberuhigter Beueler Lage zusammengespart. Meine klügste Lebensentscheidung. Ich bin also Experte für diese Brücke, die ich seiner Verdienste wegen gerne Karl-Uckermann-Brücke nenne: “Wieder mal: Kennedybrücke”. Weiterlesen

Karneval im WDR

mit Update 12.11.

Seit 1976 lebe ich im Rheinland. Rund 15 Jahre war ich darauf bedacht, mich immer zum Karneval in sichere Regionen zu verziehen – das war meistens Ostfriesland. Erst mit dem, was vor 30 Jahren das “Arsch huh”-Konzert in mir veränderte, gelang mir eine gemässigte Integration in die fremde Kultur. Weiterer wichtiger Impulsgeber dafür war die “Stunk-Sitzung”, zu deren Tradition es damals gehörte, in den vom WDR gesendeten Aufzeichnungen zensiert zu werden. Den Piepser, als Jürgen Becker über Kardinal Meißner sagte “Aber ene Arschloch ese doch!”, habe ich auf VHS-Cassette. Weiterlesen

Närrische Zeiten

Am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt die Närrische Jahreszeit. Da bietet es sich an, einen Ausblick auf das wichtigste Thema der kommenden Büttenreden zu werfen:

Im Karneval gilt es als schick,
zu lästern über Politik,
denn längst hat jeder Jeck erkannt,
wie miteinander eng verwandt
und fast des gleiches Geistes Kind
Politiker und Narren sind. Weiterlesen

Kölner Republik

Im Sommer 1990 wurde Kuwait von Saddam Husseins Truppen überfallen. Die Vereinigten Staaten und ihre Bündnispartner begannen Kampfaktionen, um den kleinen Nachbarn des Irak zu befreien. In Deutschland protestierte die Friedensbewegung. Motto: „Kein Blut für Öl!“. Weiße Betttücher wurden an Häusern aufgehängt. CNN etablierte sich als TV-Nachrichtensender – stündlich mit Bildern vom Krieg. 1991 sagten erst Mainz, dann Düsseldorf und schließlich Köln die Rosenmontagszüge ab. Doch das den Weiße-Betttücher-Aushängern nahe Milieu ließ eine uralte Tradition wieder aufleben. Weiterlesen

Absagen

Weihnachtsmärkte. Weihnachtsfeiern. Alle Feiern in geschlossenen Räumen, um noch – reduziert – Gastronomie weiterbetreiben zu können. Profifussball – auch als TV-Ereignis (was in der Gastronomie erneut zu feierähnlichen Versammlungen führen würde). Karneval drinnen und draussen, weil Distanzgebote nicht eingehalten würden. Alkoholausschank aller Art im Freien, weil distanzfeindlich wirkend. Skitourismus, weil unvermeidlich mit Vorgenanntem verbunden. Enge in geschlossenen Räumen muss für die Dauer des Winters untersagt bleiben. Weiterlesen

Zeitverzug

Als das Sars-Cov-2 bekannt wurde, von China am 31.12.2019 an die WHO gemeldet, begann es Gelegenheit zu geben, es näher zu untersuchen. Wie ansteckend? Wie gefährlich? Was ist vorbeugend zu tun? Was, wenn es Menschen befällt? Niemand wusste Antwort auf diese Fragen. Es gab also Anlass, das erforschen zu lassen, um nach den Antworten zu suchen. Mit dem Beginn des vermaledeiten vorigen Jahres hätte damit begonnen werden können. Waren die Ärztinnenschaft und die Krankenhäuser vorbereitet? Das Pflegepersonal hinreichend ausgebildet? Die ersten Monate wurden damit verbracht, das Virus als “chinesisch” zu branden. Weiterlesen

Karneval? Gibts schon in Klingsiel

Irgendwie verliert frau und mann das Zeitgefühl. Geht Ihnen das nicht auch so? Es ist Mitte Februar? Da war doch immer was …. Die modernen, Neuerungen jederzeit aufgeschlossenen Bürger*innen von Büttenwarder erinnerten heute im NDR-Fernsehen, die Älteren erinnern sich vielleicht: um diese Zeit war immer Karneval.
Wie es den Norddeutschen gelang, diese Zeit immer zur Hochsaison ihrer wunderschönen Küstenlandschaften zu machen, und Millionen Flüchtlinge aus dem Rheinland zu beherbergen (und sie weit weniger auszunehmen, als es ihnen geschah, wenn sie vorzogen zuhause zu bleiben), das sehen Sie hier (Video 25 min).

Melancholie

Eine Stunksitzung wie der WDR
Was für ein verkorkster Start in den Tag. Mit einem Surrogat von TV-Stunksitzung ins Bett gegangen. Im tiefgekühlten Schlafzimmer aufgewacht. Im Radio Laberüberschuss: Gesundbeterei des Distanzgebots. Auf den Onlineseiten nur schlechte Nachrichten. Wer den “Weltpokal” gewonnen hat; warum Aussenpolitik immer dümmer wird; überall nervtötende Popups, im Posteingang eine berechtigte Bürgerbeschwerde aus Beuel, obwohl ich Rentner bin, fern meines früheren Schreibtisches und Diensttelefons, die Stadt meldet keine Coronadaten, und mein Stimmungsaufheller Küppi war weit nach 10 immer noch nicht mit seinem Freitagsauftritt fertig (und dann darf auch noch Somuncu mitspielen, der über seine eigenen Scherze lachen muss). Wie soll das ein guter Tag werden? Weiterlesen

Mürbe

Was alles versprochen wurde, was alles insinuiert wurde – was alles vergessen wurde: ein Weihnachtsfest im Kreis der Lieben, wenn man sich an Lockdown-Regeln halte. Dass es November-Hilfen gebe, gerade für die kleinen Selbstständigen. Dass die Hilfen ohne bürokratischen Aufwand zu beantragen seien. Dass es ein Fehler gewesen sei, die Grenzen zu schließen. Dass es mit dem Impfen gegen Covid-19 funktionieren werde. Die Infektionszahlen sanken wie gewünscht. Doch nichts von alledem traf ein. Stattdessen wurden Erklärungen und Entschuldigungen in schwindelnde Höhen getrieben. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑