Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Klopapier (Seite 1 von 3)

Früher war alles viel besser!

Wirklich alles? Kaum, vor allem bei den Schulklos hat sich nix getan. Diese stinkenden Brazzelbuden lindern die Lust auf jedwedes fäkalerotische Abenteuer. Beim Anblick stellt sich ein leichter Würgreiz ein, der Geruch verstümmelt jeden Wunsch nach Erleichterung. Das Problem ist mit ein paar Rollen Klopapier  🧻🧻🧻 und einem Eimer Farbe nicht erledigt – leider – obwohl es schön wäre, wäre da nicht diese intensive olfaktorische Beigabe.

Anders im Internet, ein Gedankenexperiment: Wie wäre es, wenn der Blechtrottel uns einen üblen fauligen Mundgeruch entgegenblähen würde, rufen wir eine dieser hochglanzlackierten Seiten mit dem Schulklo auf. Wir müssten riechen, was wir nicht sehen? Weiterlesen

Benzin als Schnäppchen

Ab 1. Juni gibt es einen Benzinrabatt, wahrscheinlich eines der unsinnigsten Gesetze der Ampelkoalition, durchgedrückt von der FDP. Wissenschaft, Politik, Gewerkschaften und Fachverbände, selbst der Tankstellenverband, üben Kritik. Wenn der Staat den Sprit ver­billigt, erhöht er die Bereitschaft zum Autofahren und damit zum Verbrauch fossiler Brenn­stoffe. Profitieren werden in erster Linie Vielfahrer mit sprithungrigen Fahrzeugen, also die Gut- und Besserverdienenden. Wer kein Auto hat oder nur selten damit fährt, finanziert diese Subventionen über seine Steuerzahlungen. Weiterlesen

Papiernot

Die deutsche Schwester der linken US-amerikanischen Zeitschrift Jacobin klagt über Papiernot und steigende Preise. Damit ist sie nicht allein. Möglicherweise sind die derzeit vielbeschimpften Klopapier-Hamster weitblickender als die deutsche Medienpolitik. Mit Klimawandel, Waldschäden, Holzknappheit (oder vorübergehendem katastrophenbedingten Überschuss) sind alle auf Papier gebauten Geschäftsmodelle in Kürze prekäre Existenzen. Deutsche Verlagsmilliardär*inn*e*n mit dem kurzen Lobbydraht zur Hauptstadt werden ein vollbesetztes Vogelnest performen und im Chor nach Subventionen krähen. Weiterlesen

Freedomday

Heute war Freedomday. Haben Sies auch nicht bemerkt? Die Pandemie wurde von der FDP offiziell für beendet erklärt. Inzidenz Bonn letzten Donnerstag nur 1.367, von danach sind noch gar keine Daten erhoben. Im Krankenhaus liegen mit Coronavirus 214, das sind ungefähr so viele wie auf dem letzten Wellenhöhepunkt. Aber wann in den letzten zwei Jahren war die politische Bekämpfung der Pandemie an den Fakten orientiert? Ich weiss es so wenig wie unser Maschinist: “Am Freiheitssonntagmorgen!” Weiterlesen

Politik in Zeiten des Umbruchs

Klimawandel, Pandemie und jetzt auch noch Krieg! Mehl und Sonnenblumenöl werden gehamstert. Diesmal wenigstens kein Klopapier. Mineralölkonzerne streichen Spekulationsgewinne ein und der Bundesfinanzminister will das mit Steuergeldern subventionieren, statt das Bundeskartellamt auf die Unternehmen anzusetzen und eine SPD-Vorsitzende demonstriert öffentlich, dass sie ihrer Verantwortung nicht gewachsen ist. Der Kanzler sieht sich zu einer Klarstellung genötigt. Weiterlesen

Abgesoffen

Weinstein, ukrainisches Grubenwasser und weitere Mediathekperlen
Nun schon drei Jahre alt, aber weiter hochaktuell geblieben, ist eine von der BBC koproduzierte Dokumentation über den gefallenen Filmproduzenten Harvey Weinstein, die 3sat gestern ausstrahlte und bis 11. März in der Mediathek verfügbar ist. Vieles wird ausgeleuchtet. Der Mann fand sich selbst hässlich (ich würde ihm zustimmen) und zerstörte das Leben zahlreicher junger Frauen. Um das zu stoppen, entschlossen sich einige seiner Opfer, öffentlich zu sprechen. Sie fanden leistungsstarke Bündnispartner*innen in der Medienbranche. Weiterlesen

Corona für Anfänger

Am 23. Februar 2020, also vor genau eineinhalb Jahren, wurden in Italien die ersten beiden Euro­päer Opfer der Corona-Pandemie. Mich hat sie bisher verschont. Auch in meinem Bekannten­kreis ist keiner ernsthaft erkrankt. Obwohl die weitaus meisten zur sogenannten Risiko­gruppe gehö­ren. Um fair zu bleiben, muss man auch die positiven Seiten der Pandemie anerkenn­en. Dabei mei­ne ich nicht die oft erwähnte Minderung der Umweltbelastungen und der Verkehrstot­en, sondern an­dere Effekte: Weiterlesen

Wer nicht für uns ist ….

Die Pandemie binären Denkens
Fangen wir zur Abwechslung mit dem Wichtigsten an. Ist es sinnvoll, dass sich die EU im globalen Handelskrieg an die Seite der USA stellt, gegen das die Menschenrechte missachtende kommunistische Regime der Volksrepublik China? Was nach dem 2. Weltkrieg schon keine Lösung war, ist heute auch keine, und wird es auch in Zukunft nicht sein. Selbst beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ist die Dringlichkeit der Klimakrise erkannt und höchstrichterlich geadelt worden. Wie soll sie global gelöst werden? Mit globaler Konfrontation ist eins sicher: dass es scheitern wird. Weiterlesen

Warum nicht mal so richtig Asi sein?

Corona hat ja viele schlechte menschliche Eigenschaften an den Tag gebracht, die, so sagen uns die Psycholog*inn*en und Politolog*inn*en, verdeckt natürlich immer vorhanden waren. Von der Prügelei um die Klopapierpackung im Supermarkt während des ersten Lockdown über die  Corona-Leugner, denen jetzt wissenschaftlich bescheinigt wurde, dass ihre Veranstaltungen und Aufzüge in der Tat zur Erhöhung von Corona-Fällen bei den Teilnehmer*innen beigetragen haben, bis zu der Ärztinnenpraxis in Köln-Ehrenfeld, die wegen Verstoß gegen die Corona-Gesetzgebung durchsucht wurde, und deren Ärztin von den Kriminalbeamten “den Beweis forderte, dass Corona existiere”, ist die Gesellschaft ja schon einiges gewohnt. Es geht aber immer noch perverser: Weiterlesen

Schwer

Ein im schweizerischen Satireblatt Nebelspalter 1920 erschienenes Gedicht gelangt zu neuer Popularität: „Die Grippe und die Menschen“ Zu Beginn der Seuche (gemeint war die Spanische Grippe) fordert das Volk die Regierenden zum Handeln auf: „Was wartet ihr, schützt uns vorm Tod.“ Die Regierenden handeln. Das Volk aber ruft: „Das war es nicht, was wir gewollt. Gebt frei das Tanzen, Saufen.“ So war es, so ist es? Wenn schon öffentliches Alkoholverbot zur Silvesternacht, dann wenigstens massenhafte Glühwein-Partys vor Weihnachten. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑