Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Krieg (Seite 1 von 4)

Zeitweise erblindet

Best of 20. März 2023: Klima, Krieg, Kriegsverbrechen, Feminismus in China, Fifa

Der aktuelle “Synthese”-Bericht des Weltklimarates IPCC ist fertig und wurde heute präsentiert. Sein Herstellungsverfahren ist ein komplizierter wissenschaftsdiplomatischer und politischer Prozess – der Versuch den gegenwärtigen Konsens abzubilden. Im real existierenden Kapitalismus ist das ein Zeichen guten Willens – aber leider nicht wirklich realistisch. Oder haben Sie wahrgenommen, dass die herrschende Politik mächtiger Staaten den Erkenntnissen Konsequenzen folgen lässt? Dann geben Sie mir bitte Bescheid. Hier ein zusammenfassender Bericht der FAZ. Weiterlesen

Rechthaber-Krieg

Und: missachtete Dokumentarperlen

Glücklich ein Land, das keine anderen Probleme hat, als die Frage, wer in seinen überflüssigen TV-Talkshows Recht hat, und wer nicht. Ich bin immer dafür, die Dinge positiv zu sehen. Unbezweifelbar scheint mir, dass es überall auf der Welt einen Mob mit tiefsitzenden eliminatorischen Bedürfnissen gibt. Ich kenne das von mir: wenn morgens um 7 Laubbläser angehen, entsteht selbst in mir ein spontanes Bedürfnis nach schweren Waffen. So ähnlich geht es augenscheinlich auch den wenigen Menschen, die TV-Talkshows gucken oder dazu gezwungen werden. Weiterlesen

Zweite Befreiung

Nicht alles in der Welt dreht sich um Europa. Im Land mit dem grösste Sauerstoffproduzenten der Welt, dem Amazonas-Regenwald, kämpft ein grosser Teil der Bevölkerung um “Die zweite Befreiung” aus Sklaverei und Apartheid-Demokratie. Das schreibt Lutz Taufer in einem von uns übernommenen Text für die Informationsstelle Lateinamerika. Petra Erler schreibt in ihrem Text “Eine Bürgerpflicht?” zur Klimapolitik: Weiterlesen

Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich

Art. 3 Grundgesetz. “‘Orwell’ praktisch” ist es, wenn “Krieg” zu “Frieden” und “Frieden” zu “Krieg” wird. Und wenn Organisationen, die sich offen zu Rassismus und Menschenfeindlichkeit bekennen, sich zur “Friedenspartei” erklären. “Dieser notwendige Streit der Linken ist historisch schon immer eine Schwäche gegenüber den Rechten mit ihrer Liebe zur klaren, eindeutigen Herrschaft und Unterwerfung.” Dieser unumgängliche Nachteil muss ausgehalten und durchgestanden werden, von allen, die für die Gleichheit der Menschheit eintreten. Weiterlesen

Jurassic Park

Seymour Hersh ist noch gewichtig genug, um Abwehrreaktionen zu provozieren. Die diskussionswürdigste ist noch die meines alten Jungdemokraten-Freundes Pascal Beucker:Seymour Hersh zur Nord-Stream-Sprengung: Pulitzerpreisträger auf Abwegen – Wer sprengte die Nord-Stream-Pipelines? Seymour Hersh glaubt, darauf eine Antwort gefunden zu haben. Leider missachtet er journalistische Standards.” Eine taz-immanente Gratwanderung, (noch) zu unterscheiden von Getroffenen a la Stefan Kornelius/SZ (Paywall). Wenn ich also Pascals Gedankenführung folge, wirft das die Frage auf: warum tut Hersh das? Weiterlesen

Mediendiät nach Verengung der Räume

Best of 24. Januar 2023

Kürzlich sprach Leser Gerhard Esdar ein Generationenproblem an. Ich misstraue dem Generationenbegriff. Er berührt ein reales Symptom, erklärt es aber nicht. Ich erwische mich selbst dabei, vermehrt Medienquellen abzustellen: alte Standards wie DLF-Nachrichten oder Tagesschau. Dort macht sich das hier breit: Journalismus im Befeuerungsmodus: ‘Zeitenwende’ ohne Zögern? – Mediale Mobilmachung: Warum die Formulierung ‘zögerliche Haltung’ in Nachrichten nichts zu suchen hat. Mit Blick auf den Ukraine-Krieg und die Position des Kanzlers wird sie dennoch eifrig genutzt.”, erklärt von Sebastian Köhler/telepolis. Ich ertrage das nicht. Weiterlesen

Poisoned

“Krieg vergiftet alle” war eine Lehre des Historikers Howard Zinn. Reinhard Olschanski studiert weiter die Ereignisse des Ukrainekrieges in “Spezialoperationsrecht verhängt”, die russische Seite habe “schmerzliche Entscheidungen” angekündigt. “War poisons everybody” ist das Originalzitat von Zinn, und bezieht sich auf eine Untersuchung von Prof. Ivan Katchanovski von der University of Ottawa (Kanada), die das fürs heute wissenschaftlich untermauert. Weiterlesen

Kulturelle Herausforderungen

In “Novartis gegen Kolumbien” beschreiben mehrere Nichtregierungsorganisationen, “wie Big Pharma den Kampf für eine bezahlbare Krebsbehandlung sabotierte”. Dieser Text ist eine weitere Übernahme von der Informationsstelle Lateinamerika in Bonn, aus ihrer Zeitschrift ila 459. Morgen folgt noch ein weiterer Text zur Diskussion um die neue chilenische Verfassung und der neuen politischen Rolle, die die Indigenen (12,5% der Gesamtbevölkerung) dabei spielen. Weiterlesen

Kompass im Krieg

Seit 77 Jahren ist Krieg auf deutschem Boden abwesend. 65 Jahre davon habe ich miterlebt, kenne Krieg also nicht aus eigener Anschauung. Dafür bin ich – u.a. meinen Eltern für die gelungene Wahl von Ort und Zeit meiner Herstellung – unendlich dankbar. Auch den Politiker*inne*n in der Geschichte, die mit dafür gesorgt haben. Das steht für mich über allem, was es ansonsten zu streiten gibt. Heute Nacht habe ich nun schlecht geträumt: vom Krieg. In meinem Fall also 100% Fantasie. Weiterlesen

Der Krieg ist im Kopf

Während draussen der langerwartete Landregen rauscht – Rheinpegel Bonn 160 cm – werden Krise und Krieg in die Köpfe gebimst. Entscheidend ist, was unten rauskommt. Und was das sein wird, ist gesellschaftspolitisch offener und unberechenbarer denn je. Unsere heutigen Texte behandeln es – mal wieder – alle, auf sehr verschiedene Weise. Weiterlesen

Einsame Insel

Im Regierungsviertel in Berlin Mitte dünken sie sich auf einer Insel, weil in die Spree und in Kanäle so viel Wasser geleitet wird. In Wirklichkeit handelt es sich um eine einsame Insel, inmitten nicht von Wasser, sondern von Dürre. Vergrössern Sie sich die Schaubilder am Monitor und suchen Sie die Konturen von Berlin; sie sind eingezeichnet. Auch sonst bekommt mann dort von gesellschaftlichen Strömungen wenig mit, vor allem von der “Mehrheit gegen Waffenliefern”. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑