Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Lionel Messi (Seite 1 von 3)

Die guten Nachrichten

… waren gestern aus China und betrafen Argentinien

Guan Xin/overton: Ein Fußballfan begeistert ganz China – Ein junger Mann stürmt bei einem internationalen Fußballspiel in Peking den Platz. Sein Auftritt wird zum symbolträchtigen Lauf für die Chinesen.” Zu diesem Text gibt es dortselbst ignorante Leser*innen*kommentare, die verdeutlichen, warum die Linken in Deutschland in der politischen Lage sind, in der sie sind. Komplett ahnungslos, was Mobilisierung, Selbstermächtigung von Massen und Freude am Leben betrifft. Weiterlesen

Economy or Politics?

Der politisch aufklärerischste Teil der taz ist mal wieder der Sportteil. Andreas Rüttenauer (“lebenslänglich Bayer”) erinnert sich an das Fussballspielen ohne Schiri. Ja, so war und ist das unter vernünftigen Menschen. Sie kriegen hin, was die “grosse Politik” nicht mehr schafft: Einigung in weniger als einer, höchstens mal 2-3 Minuten. Während die Lokalpresse voll von Randale in Kreisligen der Vereine ist, habe ich nie was über eine entsprechende Massenschlägerei von Pöhler*inne*n im Hofgarten oder der Rheinaue gelesen. Und wenn, stehts im General-Anzeiger ja hinter einer Paywall. Weiterlesen

Willi Lippens – Pelé 2:1

1966 war die erste TV-WM in England. Von den WMs zuvor gab es nur Erzählungen, Legenden. Sie sprachen sich auf allen Schulhöfen herum. Jeder (Mädchen nicht mitgemeint, die durften nur zugucken) wollte Pelé sein. Aber niemand schaffte es. Lag es daran, dass er ein Schwarzer war? Die biologistisch-rassistischen Theorien der Nazis waren auch über 20 Jahre danach noch “Volkswissen”. Ich freute mich, ihn endlich mal in unserem erworbenen Schwarz-Weiss-Fernseher sehen zu können. Daraus wurde nichts. Weiterlesen

Marokkogate

Qatargate in Brüssel erscheint langsam in einem neuen Licht

Bei jeder politischen Skandal-Inszenierung gibt es eine “hidden agenda”. Es ist eine journalistische Königsdisziplin, das sichtbar zu machen. Nur in einer Minderheit der Fälle gelingt es. Schwierig ist das bspw. in Staaten, deren Verfassung eine Gewaltenteilung, also eine Unabhängigkeit der Justiz vorschreibt – während ja die Polizei ein klarer Bestandteil staatlicher Exekutive ist. Dass sie gar nicht unabhängig ist, lässt sich die Justiz zwangsläufig nicht so gerne nachweisen. Und nur wenige sind so schmerzfrei, wie Despoten der Marke Erdogan, Putin oder Trump, beim Missbrauch ebendieser Justiz und anderer Staatsorgane. Weiterlesen

Der König des Fussballs ist gekrönt

Kennen Sie Gautam Adani? Ich auch nicht. Aber merkwürdig, oder? Der ist immerhin der drittreichste Mann der Welt. Wenn er wollte, könnte er Indien den Fifa-Weltmeistertitel kaufen. Unter der Bedingung, dass er im armen Indien eine ähnliche Fanbegeisterung ins rollen bringt, wie es im armen Argentinien geschehen ist. Der Herr Adani wird diese Bedingung verstehen – er ist Geschäftsmann. Und befreundet mit dem drittmächtigsten Mann der Welt, dem Hindufaschisten Narendra Modi. Die FAZ hat den mächtigen Mann porträtiert und sogleich digital eingemauert. Weiterlesen

Qatar ist Weltmeister

mit Update abends

Burkhard Fritsche, taz-Karikaturist und Gladbach-Fan, hat die Verhältnisse erfasst: “Passt schon, Monsieur le President, die Stars im Endspiel gehören alle dem Emir.” Deutschland dagegen hat die WM auch politisch verloren. Die Bundesregierung isoliert sich in der EU genauso selbst, wie der DFB in der nicht minder korrupten Uefa. Kein europäischer Verband war bereit, ihm in sein “One-Love”-Armbinden-Desaster zu folgen. Qatar dagegen schwimmt oben, und zahlt es den Deutschen jetzt zurück. Weiterlesen

Nachwehen

Mit dem Ausscheiden der DFB-Elf hat sich mein sportliches Interesse an der Fussball-WM schlagartig erhöht. Denn ohne eingebauten Nationalismus sind sogar deutsche TV-Anstalten erträglich. So wollte ich gestern sehen, ob dem besten Fussballer der Welt (der Gegenwart) Lionel Messi eine sportliche Krönung seiner Laufbahn gelingen kann (es kann). Käme es zum Finale Argentinien-Portugal hätte ich eine Wette auf ihn laufen. Und darob habe ich gestern glatt vergessen, Ihnen einen Extradienst-Newsletter zukommen zu lassen. Weiterlesen

Der Messi-Zerstörer

Ist es ein hektischer Ausbruch von Zerstörungsaktivität? Oder nur ein aufgeblasenes Zusammentreffen übelster Nachrichten? Das vermag ich noch nicht zu beurteilen. In meinem Betrachter-Auge zieht der deutsche Oligarch mit steuerminderndem Unternehmenssitz in Luxemburg, Alexander Dibelius, eine Furche der Verwüstung durch die Fussball-, Medien- und Politikwelt. Torschlusspanik? Konkurrenzdruck? Vielleicht von allem ein bisschen. Soeben hat er uns Lionel Messi zerstört. Weiterlesen

Paralleluniversum?

Einerseits ja. Das Weltbild, der Alltag des Fußballbusiness sind durch die coronabedingten “Hygienekonzepte” noch mehr vom wahren Leben hier draussen abgetrennt, als sie es sowieso schon waren. Andererseits ist zu erkennen, wie härteste Realpolitik, und zwar von ganz oben, durch alle Ritzen aus ihm heraus in Medien und Massenbewusstsein trieft. Was da zu sehen ist, ist nicht schön. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑