Heute sind alle Politikebenen vertreten – von oben bis unten. Heiner Jüttner analysiert in “Mit ständigem Veto?” die UNO-Reformdebatte und die spezielle deutsche Rolle darin. Sie ähnelt in ihrer Empathiefreiheit den Führungsansprüchen in der EU (Mehrheitsprinzip, kein Veto mehr für einzelne Regierungen). In Heiners Worten “ein Zeichen von Selbstüberschätzung und verkennt die realen Gegebenheiten und Interessenlagen”. Ein Zeichen, das sich in deutscher Politik ausbreitet wie ein Virus. Weiterlesen
Letzte Kommentare