Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Mord mit Aussicht

Chefs und Vasallen

Reinhard Olschanski sieht Russland unter dem Putinregime auf dem Weg zum “Vasallenstaat”. Er stützt sich dabei auf eine Analyse aus dem britischen Guardian, der – international betrachtet – zu Qualitätsmedien zu zählen ist, und übrigens gut mit dieser Sache klarkommt, die den deutschen Verlagen so schlimme Schmerzen macht: dieses Internet. Ein Leser wies mich heute auf einen Guardian-Text von 2014 (Krim-Annektion) hin, den Consortium News jetzt quasi als Wiederholung bringt. Weiterlesen

Mein “Barnaby” ist “Mord mit Aussicht”

In dieser Zeit des – überwiegend politischen – Irrsinns ist Eskapismus eine therapeutische Notwendigkeit. Das “Volk”, weit klüger als seine Herrschenden, weiss das instinktiv. Unsere Reflexe sind auf Überleben ausgelegt, auch wenn auf den Medienbühnen gegenteiliger Radau veranstaltet wird. Darum will ich Ihnen nicht verheimlichen, wie ich mein Wohlbefinden erhalte. Neben den regelmässigen Mahlzeiten. Weiterlesen

Die Anstalt – heute mit anderer Besetzung

Meine einzige Perle im deutschen TV-Kabarett-Wesen tritt heute mit geänderter Mannschaftsaufstellung an: Lena Liebkind, Comedienne ukrainischer Herkunft, den russischen Stand-up-Comedian Oleg Denisov sowie Diana Maria und Nikita Miller – zwei Comedians mit russischen Wurzeln. Ich bin gespannt. Vor allem, ob es angesichts der Umstände noch (ab 22.15 h, ZDF) was zu lachen gibt. Ich hoffe es sehr. Denn ich habe dann gerade die Billigfortsetzung von “Mord mit Aussicht” (ARD) zu verkraften. Eine neue Idee, wäre mal schön gewesen. Das arme Produktionsteam, das über die alte hochgelegte Latte kaum drüberkommen kann.

GameFace – echt jetzt?

Hier eine weitere Mediathekperle – äh oder doch nicht?
Viel aufgeblasene PR-Prosa wurde im letzten Jahr von ARD und ZDF verbreitet, wenn sie von ihrer Mediathek schwadronierten. In der Tat könnte sowas an Tagen wie diesen und den nächsten ein Segen sein, wenn es funktionieren und gepflegt würde. So entdeckte ich linearer Glotzopa gestern “GameFace” im Nischensender One, eine schon sieben Jahre alte Channel-4-Produktion aus dem gespaltenen Königreich. Weiterlesen

Papas Erbe

Die medienpolitische Torschlusspanik der reaktionärsten CDU-Teile
Alle wissen, dass es “so” nicht weitergeht. Das heisst: solange es noch “so” ist, muss all das mitgenommen werden, was bald nicht mehr möglich ist. Das ist der rote Faden durch alle gegenwärtigen CDU-Strategien. Wird Laschet Bundeskanzler, wird das noch vier Jahre so weitergehen. Das möchte ich hier kurz am Beispiel der Medienpolitik erläutern.
Jürgen Liminski ist gestorben. Weiterlesen

Kollateralnutzen

Der WDR lässt “Schimmi” (Götz George) wiederauferstehen
Für das Branding des Senders, auch in meinem Hirn, ist es sicher kein Vorteil. Dem WDR fällt schon lange nichts mehr ein – ein Allgemeinwissen in der Medienbranche, das – den wievielten? – Geburtstag feiert, könnte schon volljährig sein, nee “Mord mit Aussicht” kam noch (2007-2014). Diese Last, die uns via Haushaltsabgabe auf der Tasche liegt, wirft, zumindest für die Alten unter uns, und der WDR ist ja ein bewährter Altersheimsender, nun einen Kollateralnutzen ab: die Schimanski-Tatorte werden nicht nur komplett wiederholt, sondern – noch besser – danach drei Monate in der Mediathek vorgehalten. Weiterlesen

Das gibt es: guter deutscher TV-Krimi

Vielleicht haben Sie ihn ja gesehen. Es sollen weit über 6 Mio. gewesen sein, bleiben über 75 Mio., die ihn nicht gesehen haben. Die Reihe heisst “Nachtschicht” läuft im ZDF, und beherrscht einen einfachen Trick: jedes Jahr nur ein Film, vom gleichen Regisseur (= Erfinder) Lars Becker. Das ZDF quetscht das Format offenbar nicht aus, wie die ARD ihre Tatort-Zitrone oder ihr letztes selbstproduziertes Erfolgsformat “Mord mit Aussicht”. Das musste beendet werden, Weiterlesen

#metoo/WDR, Henke und die Folgen

Im WDR sind sie sicher besonders froh über die WM. Endlich mal durchpusten, sich die Sinne ordnen. Was ist jetzt zu tun? Was steht an, wenn die WM vorbei ist?
Zunächst mal mit einiger Sicherheit der erste deutsche Arbeitsgerichtsprozess, der einen #metoo-Fall in den Medien behandelt. Henke und sein Anwalt Peter Raue werden gegen die fristlose Kündigung klagen. Die juristische Bewertung wird nicht einfach. Es könnte ein Musterprozess für die vielen vergleichbaren Fälle werden. Was ist arbeitsrechtlich mit fristloser Kündigung strafbar? Nicht alles, was unanständig ist. Wo verlaufen die Grenzen? Es geht um Grenzen, die sich gesellschaftlich – zum Glück – verändern, ständig neu ausgehandelt werden müssen.
Henke hinterlässt im WDR eine wichtige strategische Lücke. Weiterlesen

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑