Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: NDR (Seite 2 von 18)

Mediathekperlen-Hinweis

Das Gequatsche im NDR-Format “DAS” steht und fällt mit dem Gesprächsgast. Die sind, ich will nicht unhöflich sein, von stark unterschiedlicher Qualität. Meiner Meinung nach ist es auch die Moderation. Ich meine, wenn sie Inka Schneider macht, haben Gast und Zuschauer*innen Glück gehabt. Warum nun der Hinweis? Freitag sitzt da Harald Schmidt. Und Samstag Andrea Paluch. “Andrea wer?” fragen Sie? Das ist die schöne Gattin von Robert Habeck. Die tritt dann gegen die ARD-Sportschau an. Immer 18.45 h und anschliessend in der Mediathek.

Zwei “NRWs” in einem “Saarland”

Best of 19. Februar 2023: Pakistan, Somalia, USA, deutsche Datenautobahn, Karneval

Thomas Rudhof-Seibert/oxiblog, Referent bei Medico International, war im vorigen Jahr im Süden Pakistans. Die Ordnung einer anderen Welt – Was erzählen uns die Ertrinkenden Pakistans und die Dürstenden Somalias über das Morgen? Kommentar zur COP27″. Wie viele schliessen davor die Augen, wie viele öffnen sie? Das könnte die geopolitisch entscheidende Frage werden. Weiterlesen

Schöne Macht – vorbei?

Best of 25. Januar 2023: Jacinda Ardern und ein “bonn institute”

Kennen Sie Jacinda Ardern? Kennen ist mutmasslich zuviel gesagt. Sie haben, ähnlich wie ich, ein Bild von ihr im Kopf. Dieses Bild ist – bei mir zumindest – eher freundlich als negativ. Das ist, glauben Sies mir, Ergebnis einer sehr professionellen PR-Arbeit – nicht ironisch gemeint, sondern sachlich. Ob Mrs. Ardern ein netter Mensch ist, wissen die, die mit ihr zusammen arbeiten und zusammen leben. Ich kann Ihnen versichern: der Unterschied zwischen beidem kann sehr gross sein. Der extrem seltene Höhepunkt von Mrs. Arderns PR-Strategie ist, dass sie sich zum Aufhören als Regierungschefin nicht treiben liess, sondern die Regie über diesen Prozess selbst führt. Weiterlesen

Mediendiät nach Verengung der Räume

Best of 24. Januar 2023

Kürzlich sprach Leser Gerhard Esdar ein Generationenproblem an. Ich misstraue dem Generationenbegriff. Er berührt ein reales Symptom, erklärt es aber nicht. Ich erwische mich selbst dabei, vermehrt Medienquellen abzustellen: alte Standards wie DLF-Nachrichten oder Tagesschau. Dort macht sich das hier breit: Journalismus im Befeuerungsmodus: ‘Zeitenwende’ ohne Zögern? – Mediale Mobilmachung: Warum die Formulierung ‘zögerliche Haltung’ in Nachrichten nichts zu suchen hat. Mit Blick auf den Ukraine-Krieg und die Position des Kanzlers wird sie dennoch eifrig genutzt.”, erklärt von Sebastian Köhler/telepolis. Ich ertrage das nicht. Weiterlesen

Das ist Kunst

mit Update 22.1.

Kida und Helge spielen mit dem Medium – statt umgekehrt

Kida Ramadan hat es raus. Bei diesem Werkverzeichnis frage ich mich, wann der noch Zeit zum leben hat. Vielleicht kann er sich bei Herbert Reul und der ganzen CDU für den Frame “Clankriminalität” bedanken. Denn in der deutschen TV-Filmwelt ist er ihr unumstrittenes Gesicht. Gestern war er auf drei öffentlich-rechtlichen Kanälen gleichzeitig: auf ONE (ARD) lief seine Regiearbeit “Asbest” (“Spielertrainer” – eine Hauptrolle spielte er gleich mit), auf Arte lief “Alles auf Rot” in dem er eine – selbstverständlich – “böse” Hauptrolle spielte, und gleichzeitig sass er in Bettina Böttingers Talkshow “Kölner Treff”. Weiterlesen

Best of 3. Januar 2023

Köln hat es in die taz geschafft – wow

Die Novys sind ein interessanter Clan. Ihre Verwandtschaften kann ich leider nicht entschlüsseln. Beatrix Novy ist noch heute gelegentlich in DLF-Beiträgen zu hören. Früher, als ich noch WDR hörte, habe ich sie dort auch wahrgenommen, meistens beim 2003 beerdigten Kritischen Tagebuch (Ende dieses Jahres: 20. Todestag!). Frau Novy geizte – damals – nicht mit gut begründetem Spott, den ihr der DLF wohl so nicht gestattet. Oder ist es das Alter? Leonhard und Johannes Novy sind augenscheinlich Brüder. Leonhard hat den seit langem stillliegenden Blog Carta nicht wirklich zu neuem Leben erweckt. Schade. Von dem selbstverliebten aber auch rhetorisch quirligen intellektuellen Troubleshooter Lutz Hachmeister hat er das Institut für Medienpolitik übernommen. Weiterlesen

Anti-Amazon

mit Update nachmittags

Weihnachten quillt die Glotze über von Süssholz, Advents- und Weihnachtsgedöns. Unerträglich. Doch gestern habe ich – mal wieder im NDR, mal wieder mitverantwortet von Diana Schulte-Kellinghaus, die schon in “Büttenwarder” und bei “Kranitz” ihre redaktionellen Strippen zog – eine kleine, nicht sehr teuer aussehende Perle entdeckt, die scheinbar auch den Mitwirkenden Spass gemacht hat. Kein Brüller, kein Schenkelklopfer, keine künstlerische Explosion – eher bescheiden, Understatement, bemühtes Lokalkolorit von Meck-Pom, feines Handwerk. Und das bei dem grassierenden Handwerkermangel. Danke. Weiterlesen

Olaf und die Elbchaussee

mit Update mittags und Update 5.12.

An der Elbchaussee hat sich mein Vater, der in Hamburg aufgewachsen ist, immer ein Haus gewünscht. Seine Eltern konnten sich das nicht leisten, sein Vater malochte in “kriegswichtiger Industrie”, hasste die Nazis, wohnte nach dem Krieg jahrzehntelang in einem Behelfsheim, mit schönem Garten in einem Hamburger Vorort. Gemessen daran brachte es mein Vater (90) als Fahrsteiger im Ruhrbergbau des Wirtschaftswunderlands BRD recht weit. Für die Elbchaussee (Video 58 min; Mediathek bis Jahresende) hat es aber nie gereicht. Weiterlesen

Statt Eröffnungsspiel

In Büttenwarder hatten sie bereits vor Jahren ein professionelles Konzept für eine Olympiabewerbung entwickelt. Als ich das anstelle des WM-Eröffnungsspiels heute betrachtete, wurde mir klar: die Fifa und Qatar sind Plagiatoren – sie haben nur bei den Geldbeträgen einige Nullen hinzugefügt. Das wurde in Büttenwarder alles schon vorgedacht, und der doofe NDR stellt das kostenlos zum Kopieren in die Mediathek, zahlt im Rahmen der ARD sogar noch einen Haufen (ARD + ZDF: über 200 Mio.) von unserem Geld für eine billige Kopie.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑