Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: overton-magazin (Seite 1 von 16)

Ernstfall herbeigeführt

Best of 7. Dezember: Klima, Atom, Diplomatie, EM, Sahel, Parteienschwäche, Kühe, Sex&Film

Das Wichtigste zuerst. Wolfgang Pomrehn/telepolis: Klimakrise und Kipppunkte: November 1,75 Grad Celsius wärmer als der Durchschnitt – Energie und Klima – kompakt: Mehr als 200 Wissenschaftler bewerten Risiken des Umschlagens verschiedener Subsysteme der großen Klimamaschine.” Da geniesst mann die gegenwärtige Kälte im Rheinland gleich ganz anders, vor allem, wenn ein wenig Sonnenlicht dazukommt.
Kaum weniger wichtig, vielleicht aktuell noch brenzliger, die Atomkriegsgefahr, die Florian Rötzer/overton vor Augen führt: Weiterlesen

Reaktoren der Erinnerung II

Die Geburt der BRD-Staatsräson u.v.m.

Wer heute das Geschwätz über “Staatsräson” erträgt, sollte zumindest über ein minimales Erinnerungsfundament verfügen. Ich bin 1957 geboren, habe also die Begründung unseres Staates verpasst. Vor fast genau 45 Jahren organisierte ich als NRW-Landesvorstandsmitglied der Jungdemokraten eine Kundgebung eines breiten antifaschistischen Bündnisses in Düsseldorf, am Ort des Majdanek-Prozesses und, na klar, gegen Antisemitismus. Bekanntschaft mit Nazis in der FDP hatte ich damals schon in meinem Heimatkreisverband Essen geschlossen. Wie kommichdrauf? Weiterlesen

Reaktoren der Erinnerung

Was heute wichtig ist: Max Czollek / Klima / Afrika

Das sollten Sie nicht verpassen. Der Schriftsteller Max Czollek gehört zu denen, die was zu sagen haben. Paul Gäbler (Interview)/FR: ‘Erinnerungskultur ist zu einer Legitimationsfolie geworden’ – Autor Max Czollek spricht über deutsche Vergangenheitsbewältigung, die die eigene politische Agenda rechtfertigen soll, den Aufstieg der AfD und seine Kritik an SPD-Chef Lars Klingbeil.” (Vorsicht: von der Popup-Werbung, platziert durch die Ippen-Gruppe nicht irritieren lassen.) Weiterlesen

Freuen Sie sich schon?

Was kommen wird: Fussball-Heim-EM / KI-Kriege

3,5% – so viele glotzen in Deutschland Fussball, wenn draussen Frost ist und es schneit, nichts mehr fliegt und nichts mehr fährt. 3 von 84 Mio. sassen gestern vor der Glotze, weniger als 3 Mio. beim ZDF glotzten eine EM-Ausslosung, wenig mehr als 3 Mio. bei der ARD die Überreste eines DFL-Spieltages. Auf dieser Basis soll nächstes Jahr in diesem Land hier ein neues “Sommermärchen”. stattfinden, und angestrengt pfeift das Fussballbuzyness in den Wald. Über diese Zahlen wäre die FDP froh. Aber wer sonst? Weiterlesen

Weich geworden

Zunächst ist mein Hirn weich geworden. Heute Mittag geriet ich in die WDR-Nachrichten, in der ein Irgendwas-mit-Terrorismus-Experte wiedergegeben wurde, etwas “könne definitiv nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden”. Wofür meine 18€/Monat? Arbeitet in den Nachrichtenredaktionen denn wirklich keine*r mehr?

Weich geworden sei auch Henry Kissinger. Weiterlesen

Wer verliert?

Propagandakriege verlieren mitunter die militärischen “Sieger” – aber wer sagts ihnen vorher?

Niemand weiss, wie es faktisch in Kriegen steht. Kriegsparteien töten zuerst die Wahrheit, alle. Im umgekehrten Verhältnis dazu wird spekuliert. Eine zufällige persönliche Auswahl eines Tages.

Florian Rötzer/overton: Ukraine: Konflikt zwischen Militärführung und Regierung vertieft sich – Nachdem Präsident Selenskij dem Oberkommandierenden erklärte, sich aus der Politik herauszuhalten, verlangt nun eine Abgeordnete der ‘Diener des Volkes’ seinen Rücktritt wegen fehlender Kriegsplanung.” Weiterlesen

US-Geschichte in Mediatheksperlen

Empfehlung für morgen: 3sat

mit Update nachmittags: Friedensbemühungen

Markus Kompa/telepolis empfiehlt: JFK – Das Rätsel um den Jahrhundertmord steht vor der Auflösung – 60. Jahrestag zu Kennedy-Attentat in Dallas wirft seine Schatten voraus. Die Berichterstattung dazu ist ein brauchbarer Gradmesser für die Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit von Medien”. Bei ihm erfahre ich, dass der Kampfbegriff “Verschwörungstheorie” 1967 von der CIA erfunden worden sei. Waren die also doch zu was nutze? Weiterlesen

Wo bleibt denn das Positive?

Bahnfahrt mit Weselsky

Arno Luik/overton, traumatisiert durch Journalismus-Karriere und Erkrankung, weiss keine Antwort. Dabei ist sie in seinem eigenen Text enthalten. “Zwei Wochen später las ich in der SZ auf der Seite 2 die Überschrift: ‘Bald wird’s ernst’. Darunter: ‘Das Land muss tatsächlich erst wieder tauglich gemacht werden für einen möglichen Kriegsfall.'” Warum “muss” es das nach Meinung der SZ? Weil es das nicht ist. Weiterlesen

Geleitwort zum Mittagessen

Und zwei Interviews, die Sie nicht übersehen sollten

Viele deutsche Ex-Maoist*inn*en, die es besser hätten wissen können, verarbeiten ihr Trauma heute durch China-Bashing. Wer auf die hört, selber schuld. Anders Lorenza Colzato und Bernhard Hommel/overton, die dort länger gelebt haben, und nun Vergleiche zwischen chinesischer – keineswegs die, die hierzulande als solche bezeichnet wird! – und deutscher Küche erleben: Weniger ist mehr! – Nudelberge gibt es auf den Tellern in China eher nicht. Denn Essen ist im Reich der Mitte mehr als Nahrungsaufnahme. Es ist Medizin.” Weiterlesen

Interview der Woche

Es ist nicht das des Deutschlandfunks, sondern mit Aladin El-Mafaalani

Über 99% der Jugendlichen hierzulande werden nicht wissen, wer Marcus Klöckner ist. Aber sie werden wissen, was er meint: Journalisten und Politiker: Weltanschaulich eng miteinander verbunden – Dunja Hayali erhielt kürzlich einen Ehrenreis von Markus Söder überreicht. Der bayerische Ministerpräsident nennt das »ein Statement und Zeichen des Respekts«. Über die Verquickung von Politik und Medien hat Marcus Klöckner in seinem Buch »Sabotierte Wirklichkeit« berichtet.” Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑