Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Pay-TV (Seite 1 von 3)

Peak überschritten

Der Profifussball der Herren in der Überproduktionskrise

Die Nachricht ist weit bedeutender als die Frage, wann Marco Reus wieder Tore schiesst. Das Kartell der deutschen Profifussballvereine, die Deutsche Fussball-Liga (DFL), hat ihren ersten Postcorona-Wirtschaftsreport vorgelegt. Benjamin Fischer, Westerwäldler wie unsere Oberbürgermeisterin, hat ihn gelesen, und in der FAZ eine der wenigen Presseveröffentlichungen dazu geliefert. Ergebnis: es ist nicht geworden, wie es früher einmal war. Weiterlesen

Konservative Vorbilder

Der Ösi Kurz soll ein Rollenvorbild für die darbenden deutschen Konservativen gewesen sein. Wenn es jemand für bare Münze nehmen will, dass er sich nun wegen der Geburt eines Sohnes aus der Politik zurückzieht, dann sähe das ernsthaft vorbildlich aus. Cathrin Kalweit/SZ, der ich mal in Roland Appels Fraktionschefbüro im NRW-Landtag begegnet bin, hegt daran begründete Zweifel. Der Mann ist jung und braucht das Geld. Weiterlesen

Die uns den Fussball stehlen

Fussball war mal ein komplexer Mannschaftssport, über ein Jahr (Saison mit Sommerpause) ausgespielt, jeder gegen jeden in Hin- und Rückspiel + Pokalspiele im KO-System. Bei keinem dieser Spiele wusste mann (und in wachsender Zahl) frau, wie es ausgeht. Unberechenbare Ereignisse, Spielzüge und Aktionen (die KI hat mittlerweile die Kategorie “exppected goals”/”erwartete Tore” erfunden – die zählen aber bisher nicht, bätsch!) führen in der Summe einer Saison zu einer Tabelle, die nicht lügt: die Besten gewinnen den Meistertitel. Die Kapitalisierung der Fussballwirtschaft hat diese Regeln Stück für Stück demontiert. Weiterlesen

Elfmeterschiessen

Elfmeter kann es auch in Gruppenspielen geben. Elfmeterschiessen als eigenen Spielabschnitt wird es bei der gegenwärtigen EM aber frühestens ab dem 26. Juni, dem Beginn der Achtelfinals, geben. Für Ihre individuelle Dramaturgie ist dabei bedeutend, wann er “drin” ist. Das kann sich insbesondere bei Telekoms “Magenta TV” um eine knappe Minute verzögern. Das haben die Kolleg*inn*en von heise-online getestet. Sie könnten also in Abhängigkeit vom Gebrüll in Nachbars Garten geraten. Mein Kneipenwirt hat auf ein weiteres Pay-TV-Abo dankend verzichtet. Die Telekom-Spiele laufen für ihn und mich unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Geheimtipp von mir: Weiterlesen

Was Besonderes?

Hat TV-Fußball schon lange nicht mehr zu bieten
“Es gibt immer einen Markt für das Besondere”, hat mir Alexander Kluge in einem langen, spannenden Telefongespräch in den 90er Jahren erklärt. Umgekehrt heisst das: für das Langweilige, das Erwartbare, das immer Wiederkehrende, kannst du nicht auch noch Geld verlangen. Ob die bei der DFL und dem DFB das kennen? Sie werden jetzt endlich dazu gezwungen.
Medienmeldungen witzeln heute, dass gestern in der Glotze mehr Leute “Bares für Rares” als ein Länderspiel des DFB (1:0 gegen Tschechien) gewählt hätten. Nicht berücksichtigt wird, Weiterlesen

Bundesliga stösst sich Kopf an der TV-Decke

Es geht zuende. Angemessen langsam, so dass die Betroffenen die Chance haben, das Problem zur Kenntnis zu nehmen und sich darauf einzustellen. Es geht um das Schlaraffenland Profifussball, in dem, so stellen es sich die Klein-Doofis unter den Kindern vor, jeder, der zwar nicht bis Drei zählen, aber ungefähr so viele umdribbeln kann, zum Millionär wird: und jeder, der was-mit-Medien macht. In England und Spanien geht es schon nicht mehr weiter mit der Steigerung der TV-Erlöse. Und nun wird es auch in Deutschland bald so weit sein. Weiterlesen

Lernen die jetzt auch Elfmeter?

Elite Player Performance Plan im englischen Fußball
Englischer Fußball findet in der breiten deutschen Öffentlichkeit kaum statt. Er ist im Pay-TV vermauert. Und selbst dort wechseln so häufig die Lizenzen, dass mir bekannte Abonnent*inn*en gar nicht mehr wissen, wo sie ihn finden sollen. Darum ist es ein gutes und starkes journalistisches Stück, dass Timur Tinç/FR allen Interessierten die Augen öffnet.
Die langjährige Krise hat den englischen Fußballkapitalismus gezwungen, seinen Blick stärker auf die in Britannien weit diversere Jugend zu werfen, als es im saturierten Ex-Weltmeisterland Deutschland geschah. Weiterlesen

Perlen der Glotze

Wie wir regiert werden / Glücksspielmafia missbraucht die Kinder
Altmeister Bertrand Tavernier gehört zu den besten Regisseuren, die unser Nachbarland Frankreich hervorgebracht hat. Mein Lieblingswerk aus seiner Fabrikation ist “Que la fête commence…” (dt.: Wenn das Fest beginnt), eine treffendere Geschichtsschreibung, als sie die meisten Historiker*innen zustande bringen (nur sehr selten im deutschen TV, noch nicht mal mit eigenem Wikipedia-Eintrag). Mit dem unvergesslichen Philippe Noiret in der Hauptrolle. Vorgestern präsentierte Arte ein gegenwartsbezogenes Spätwerk von Bertrand Tavernier: “Wildes Treiben am Quai d’Orsay”, leider ohne Mediathekangebot, aber mit einer Wiederholung am Montag um 14 h (programmieren Sie Ihre Videosoftware!). Weiterlesen

Afrika? – Gibt es nicht!

Sommerpause. Die Glotze hat nichts zu senden, weil sie alle ihre Redaktionen – ach was, gibts ja kaum noch – alle ihre “freien” Mitarbeiter*innen, Autor*inn*en, Produzent*inn*en zum Arbeitsamt in die “Sommerpause” (3-6 Monate) schickt, schätzungsweise bis kurz vor Weihnachten. Wie gut, dass der Fußball die Sendelücken stopfen kann. Keine Mämmer-WM, keine EM, kein Olympia – aber immerhin Frauen-WM, die in den Einschaltquoten bisweilen die Jungs übertrifft (Niederlande-Kanada um 18 h 3,2 Mio.), Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑