Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Radio (Seite 2 von 51)

Nachhilfeminuten Realpolitik

Most important of 23. Juni 2023

Roland Bathon/telepolis: ‘Präventiver Vergeltungsschlag’: Russlands gefährliche Atombomben-Diskussion – Namhafte russische Experten schocken nicht nur die Fachwelt mit der Forderung nach einem Erstschlag. Dagegen gibt es auch in Russland Widerspruch. Wurde die Debatte von oben lanciert?” Kennen Sie Leute mit Regierungseinfluss? Dann geben Sie ihnen das bitte zu lesen. Wichtigeres kann ich heute nicht entdecken. Weiterlesen

Menschenrecht Weltmeistersein

Wer sich vor der Welt abschliesst, kann nicht gewinnen

Mein Amüsement wird jedes Mal gefördert und befeuert, wenn “Doitschland” schlecht Fussball spielt. Jetzt ist es mal wieder so. Spätestens seit 1974, die meisten aber schon seit 1954, sind deutsche Medien weit mehrheitlich der Ansicht, dass Weltmeistersein für Deutsche das Selbstverständlichste von der Welt ist. Wenn es dann mal nicht so ist, wie 1958, 1962, 1966, 1970, 1978, 1982, 1986, 1994, 1998, 2002, 2006, 2010, 2018 und 2022, dann ist es ein Skandal, eine Affäre, Versagen, Betrug und vieles Ähnliches. Schuldige werden gesucht und gefunden. Oft sind es die Fussballlehrer, die das Domptieren von fachlich ahnungslosen Journalisten (Frauen nicht mitgemeint) nicht ausreichend erlernt haben – also alle ausser Jürgen Klopp. Weiterlesen

Oligarchie tötet Demokratie

Signore Berlusconi weine ich keine Träne nach. Für Italiens Mafiaorganisationen, die “professionell” in den legalen Kapitalismus diffundierten, war er der idealtypische Nachfolger ihres authentischen Repräsentanten Giulio Andreotti, der zu ihrem, der Nato und der italienischen Geheimdienste Bedauern die Kontrolle über Politik und Land verloren hatte. Mit ihrer Pamperung eroberte Berlusconi den Medienmarkt (über den Fussball) und die politische Szene. Ein frühes Vorbild für Donald Trump, der gewiss von ihm gelernt hat. Weiterlesen

Kapital kann nicht solidarisch

Isolde Charim/taz schreibt heute über “das Brüchigwerden des Gesellschaftsvertrags”. Einen medienspektakulären Fall dazu inszenierte gestern das deutsche Fussballkartell “Deutsche Fussball-Liga” (DFL). Was ihre Repräsentanten (Frauen kaum mitgemeint) besonders ärgert, sind wir: Publikum, Konsument*inn*en und – am schlimmsten – die Fans. Schlimm, wie die das Geschäft stören. So wird bei der DFL auch nicht nach Kapitalanteilen abgestimmt – dann hätte es gestern mit der Zweidrittelmehrheit überhaupt kein Problem gegeben. Sondern wie in der UNO (oder der Fifa): jeder Verein nur eine Stimme – selbst Oliver Kahn. Das ist doch unzumutbar. Weiterlesen

Putinversteher WDR

Wenn mich der Deutschlandfunk nervt, schalte ich zu “Cosmo” um, dem ehemaligen “Funkhaus Europa”, im Bonner Norden auf UKW 103,3 zu empfangen. Dort gibt es die erträglichste Musik und international orientierte anständige Wortbeiträge. Cosmo hat mikroskopische Einschaltquoten, ist in Teilen NRWs gar nicht zu empfangen, und sendet stundenweise Musik nur vom Computer, ohne Moderation. Der Sinn für den WDR, den Gründungsintendant Fritz Pleitgen seinerzeit richtig erkannt hat: Kaderschmiede für migrantisches Personal, das in alle Bereiche des Senders durchsickern soll. Das hat funktioniert. Ob es das immer noch tut, weiss ich nicht. Weiterlesen

“Regelbasiert”?

Best of 2. Mai 2023 – veröffentlichte Meinung, Niederlande, Weltordnung mit China&Indien

Richard David Precht und Harald Welzer wurden von ihrer eigenen Branche mächtig gebashed, was der Auflage ihres Buches “Die vierte Gewalt” mehr genutzt als geschadet hat. Ich habs nicht gelesen. Hauptkritik: Mangel an Belegen. Beide Autoren sind gleichermassen eitel, aber auf verschiedene Weise. Während Precht als TV-Nase eher schmerzfrei sein dürfte, kommt Welzer ja eher “von der Wissenschaft her”. Weiterlesen

TV billiger – das geht

Wenn nur das deutsche “Urheberrecht” nicht im Weg wäre – es gibt einen Ausweg

Der Kollege Heiko Hilker ist ein kompetenter Linker. Ja, das gibt es wirklich. Er sass im Landtag von Sachsen und sitzt meines Wissens immer noch im MDR-Rundfunkrat. Er hat zusammen mit Ilja Braun einen Gastbeitrag für die SZ geschrieben, “Fünf Vorschläge für einen kleineren Beitrag”, den diese sogleich digital einmauerte. Jede*r meldet sich aus öffentlichen Diskursen ab, wie sie*er will. Es gibt dennoch Wege zur Informationsfreiheit. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑