Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Ronny Blaschke (Seite 1 von 2)

Grosse Räder beginnen zu drehen

Der riesige Erfolg der #boycottqatar2022-Kampagne

Die Berliner Zeitung dokumentiert heute einen Buchbeitrag von Ronny Blaschke, gegenwärtig vielleicht der beste deutsche Sportjournalist, der zugleich sportkritisch arbeitet: Bei Wirtschaftsinteressen sind uns die Menschenrechte egal, aber beim Fußball unabdingbar – Der Fußball muss sich rechtfertigen, während die Wirtschaft milliardenschwere Verbindungen zu Katar unterhält. Das gehört auch zur Debatte über diese WM.” Ich nehme vorweg: Blaschkes Text ist spitze – dieser Teaser ist es nicht. Weiterlesen

Der diskrete Olaf

So kenne ich Olaf Scholz. Er zieht Strippen, plant Winkelzüge, und amüsiert sich diebisch, wenn viele nichts merken, und wenn, doch grosse Augen machen, was er da wieder angestellt hat. Jetzt als Bundeskanzler ist er da richtig in seinem Element. Ich bin noch gar nicht sicher, und auch das würde ihn amüsieren, wie ich das finden soll. Ich glaube, diese Ambivalenz liebt er sogar. Denn das begünstigt, dass er immer einen oder mehr Schritte voraus ist – und die Regie behält. Weiterlesen

17.900.000

“Wie die Nationalfrauschaft Interviews gibt, Fouls weg­atmet, bündig torjubelt, macht Medienschaffenden ein schlechtes Gewissen. Allein für phrasenarme schlaue Statements und die ehrliche Freude an der medialen Wahrnehmung lohnt es sich, nach Abpfiff weiterzuschauen. Und zu ahnen: Je erfolgreicher die werden, desto böser wird das abgeschliffen.” Weiterlesen

WM in Katar? Ohne uns!

von Initiative #BoycottQatar2022
Zwölf Monate des Protestes gegen Menschenrechtsverletzungen und elende Arbeitsbedingungen

Ein Jahr vor dem Eröffnungsspiel zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022 bekräftigen wir unsere Kritik am Beschluss der FIFA, das Turnier in Katar auszutragen. Diese Entscheidung war 2010 falsch, als sie gefällt wurde, und sie ist heute genauso falsch. Sie dient lediglich finanziellen Interessen, nicht dem Fußball.
Mit der Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft erhofft sich Katar einen Imagegewinn mittels Sportswashing. Die FIFA dient ihr dabei als willfähriger Partner. Dieses Zusammenspiel wollen wir nicht hinnehmen. Weiterlesen

Blaschke

Er erklärt den Zusammenhang von Fußball und Geopolitik
Ronny Blaschke ist ein Ausnahme-Sportjournalist. Von 1:0-Berichterstattung hält er sich ebenso fern, wie von Kollegen, die sich selbst – wie alle Fußballfans – für den besten Bundestrainer halten. Im besten Sinne ist er ebenso ein Fallensteller für all die, die ihre Distinktion daraus beziehen, dass sie mit Fußball nichts zu tun und nichts von ihm wissen wollen. Wer nichts wissen will, versteht dann irgendwann “die Welt” nicht mehr – auch keine Lösung. Zwei Blaschke-Beispiele. Weiterlesen

Fußballpolitik, grosse und kleine

Asienmeisterschaft, Fifa-Kriminalität, deutsche Selbstzufriedenheit und Feuer in der Vierten Liga
Weitgehend unbeachtet von deutscher Öffentlichkeit hat am Freitag Katar die Asienmeisterchaft gewonnen, und zwar in fussballerisch langweilig-überlegener Manier. Wie haben sie das gemacht? Notwendige Bedingung war gewiss die unbegrenzte Verfügungsmacht über Kapital. Dass es hinreicht, dafür war auch radikal konsequente, wissenschaftsbasierte Fußballerausbildung erforderlich. Dafür wurde schon vor über 10 Jahren ein damaliger Jugendtrainer von Barca abgeworben. Der grösste und beste Fußballverein der Welt hat schon seit langem besondere Beziehungen zum feudalen Sklavenhaltergesellschaftsstaat. Weiterlesen

Saudi-Arabien gegen Katar

Noch kein Krieg – nur Fußball, heute 17 h
Weitgehend unbemerkt von deutscher Öffentlichkeit, die mit Handball gefüttert wird, findet in Abu Dhabi die Fußball-Kontinentalmeisterschaft Asiens statt. Z.Zt. wird der dritte und letzte Spieltag der Gruppenphase absolviert. Wie es die angeblichen Zufälle der Gruppenauslosungen wollten, kamen dabei brisante Spielpaarungen zustande. Bei Teilnehmerländern wie Saudi-Arabien, Iran, Irak, Syrien ist im Prinzip jede Konstellation brisant.
Kein Grund, uns näher zu informieren? Weiterlesen

Fußball-Rassismus ? / Klima-Imperialismus?

Wie Roland Appel heute nacht geschrieben hat, geht in der öffentlichen Kommunikation einiges schief, weil die Menschen noch keine Zeit hatten, die Nutzung zahlreicher neu erbauter Medientechnologien zivil und kulturell ausreichend zu erlernen und zu beherrschen. Mesut Özil mit seinen angeblich 23 Mio. “Followern” ist so ein Herrscher – und was ist bei dem schon alles schief gegangen. An der Fußball-Rassismus-Debatte, die um diesen in Gelsenkirchen-Bismarck aufgewachsenen Hochbegabten während der WM geführt wurde, habe ich mit diesem Blog teilgenommen. Es war nicht immer leicht, dabei klare Sicht zu behalten. Eine Hilfestellung dafür hat gestern Ronny Blaschke im DLF Kultur geliefert. Weiterlesen

Ein Finne mit Haltung

Die Sportsensation dieses Winters ist der finnische Fußballnationalspieler Riku Riski. Er will “an Werten festhalten”. Werte? War da nicht was bei der WM? Im DFB? Der soll auch Werte haben, sagt er. Beim Fußballkonzern im süddeutschen Raum, der sich seit vielen Jahren in Katar mit vergoldeten Schnitzeln verköstigen lässt, hatten sie sogar letztes Jahr Teile des Grundgesetzes auswendig gelernt. Und jetzt macht ihnen ein Finne was vor.
Dem Bazi Riski fehlt einfach der geopolitische Gesamtüberblick, Weiterlesen

Die Linke und der Fußball

ERSTE ANMERKUNGEN zum SDS-68er-KONGRESS in berlin am wochenende 7.-9.-dez 18

außer dietrich schulze-marmeling und der begnadeten schnellsprecherin
katharina dahme vom aufsichtsrat babelsberger 03 –früher “11
freunde”—meldeten sich engagierte fans aus ca 10 städten zu wort mit
politischen einschätzungen ihrer lokalen fussball szene —

-“DIE LINKE und der FUSSBALL” —was für ein spitzen thema — -bezogen
auf das kongressthema -50 jahre seit 1968–sozialistischer studentenbund
(SDS) und linkspartei Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑