Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: SC Freiburg (Seite 1 von 3)

Analphabeten

Amazon-Kunde bin ich nicht und werde ich nicht, aus prinzipiellen politischen Gründen. Wenn dieser Konzern also eine Dokumentation über ein gescheitertes Unternehmen des DFB zeigt, werde ich sie nicht sehen. Es fehlt mir auch nichts. Andere gucken es und berichten darüber. Z.B. Jan Christian Müller/FR, der praktischerweise darüber hinaus einen exzellenten Draht zum Flurfunk von DFB und DFL hat. Hier seine Vorabrezension: Amazon-Doku: Wie Hansi Flick das DFB-Team bei der WM in Katar verlor – Die Amazon-Dokumentation ‘All or nothing’ über die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-WM der Männer in Katar zeichnet ein bedrückendes Bild des Scheiterns”. Weiterlesen

WM-Stress

So eine WM verursacht Stress in meinem stressfreien Rentnerleben. Tagesabläufe ändern sich fundamental, vor allem morgens. Medienkonsumzeiten werden auf den Kopf gestellt. Fussball erobert sich höhere Aufmerksamkeit. Heute also hat die von Inka Grings trainierte Schweiz den Lampenfieberknoten durchschnitten (2:0). Bei der Schweiz spielt übrigens ein weltweiter Instagram Star, ich kannte sie bislang nicht. Die Spanierinnen haben – ohne ein Dutzend katalanischer Weltklassespielerinnen – ihre Favoritinnenrolle souverän 3:0 bestätigt. Weiterlesen

Tolle Reportagen

Verkehrswende in Meck-Pom / Genusswende im Schwarzwald / Feiern in Freiburg

Heute komme ich zu spät zum Mittagessen. Hier die Schuldigen, die mich zu langem genussvollem Lesen verführten. Luise Strothmann/taz hat etwas getan, was ich als Menschenrechtsverletzung empfinden würde. Ich weiss nicht, ob ich das überhaupt überleben und nicht gemütskrank sterben würde. Obwohl: nachdem ich eben den NRW-Wahl-O-Mat gespielt habe, fürchte ich auch in der Stadt um meine mentale Gesundheit. Frau Strothmann ist mit Mann und Kindern aus der Stadt aufs Land gezogen, und zwar nicht in irgendeine Kleinstadt oder ein Dorf, sondern noch weiter weg, irgendwo in ein Haus im Wald. Weiterlesen

Gestern, beim Fussballgucken

BVB – SC Freiburg (5:1), zwei spielstarke und sympathische Mannschaften, gestern Abend, 20.30 h. Meine Fussballkneipe gut besucht, aber nicht überfüllt, einige Beuel 06-Spieler, und endlich meinem Wirt Kamel ein frohes neues Jahr wünschen. In der 2. Halbzeit spielte der BVB wie immer, wenn er die Seitenwahl gewinnt, auf die berühmte Süd, so leer, dass es wehtat. Der TV-Ton in der Kneipe war leise gestellt. Warum, das sehen Sie hier.

Die uns den Fussball stehlen

Fussball war mal ein komplexer Mannschaftssport, über ein Jahr (Saison mit Sommerpause) ausgespielt, jeder gegen jeden in Hin- und Rückspiel + Pokalspiele im KO-System. Bei keinem dieser Spiele wusste mann (und in wachsender Zahl) frau, wie es ausgeht. Unberechenbare Ereignisse, Spielzüge und Aktionen (die KI hat mittlerweile die Kategorie “exppected goals”/”erwartete Tore” erfunden – die zählen aber bisher nicht, bätsch!) führen in der Summe einer Saison zu einer Tabelle, die nicht lügt: die Besten gewinnen den Meistertitel. Die Kapitalisierung der Fussballwirtschaft hat diese Regeln Stück für Stück demontiert. Weiterlesen

Kleine Freuden

mit Update nachmittags
Der erste “Lockdown” war irgendwie netter. Das Wetter war (viel) schöner, mann und frau konnten mehr rausgehen, es gab mehr menschlichen Kontakt. Und die Infektions- und Todeszahlen waren niedriger. 7-Tage-Inzidenz in Bonn steht heute auf 162,7, die Infektionsfälle stiegen von 47 auf 74 (von Montag zu Montag). Was bleibt an kleinen Freuden?
Die Mahlzeiten. Weiterlesen

BVB spielt die falsche Liga

Hier würde der BVB gerne mitspielen. Bemerkenswert, wie sich dort US-amerikanisches und chinesisches Anlagekapital ganz friedlich verbindet. Die Hybris der Fußballkonzernvorstände in Deutschland ist unbegrenzt, insbesondere bei denen westfälischer Herkunft. Es macht sie ganz geil, mit US-amerikanischen und chinesischen Milliardären und feudalistischen Betreibern arabischer Frauengefängnisse auf den gleichen Events der Fußballmafiaorganisationen Uefa (zu dieser hier eine Analyse vom Stellvertreter des Fußballgottes auf Erden, Tom Theunissen) und Fifa parlieren zu dürfen. Der Fußball, und die, die ihn lieben, gerät dabei in die Rolle eines Instruments, eines Mittels zu diesem Zweck – und die Fans zu atmosphärischer Petersilie. Weiterlesen

Erster “Bayernjäger”: SC Freiburg

Ein Titel, dessen Vergabe die übriggebliebene Spannung in den letzten Jahren der deutschen Fußball-Bundesliga der Herren war. Ihn trägt derzeit der SC Freiburg, der eine sensationelle Saison spielt. Denn in der Vergangenheit hat er sich immer erst in der Rückrunde so zusammengespielt, dass er den Klassenerhalt sichern konnte. Macht er diese Saison dem Fußballkonzern aus dem süddeutschen Raum eine Europapokalteilnahme streitig? Weiterlesen

Geldsäcke getoppt von Gladbach und Freiburg

Der Tweet des Tages geht an die Kollegen von seitenwahl: “Solche Tore wie das tolle 1:0 der #Fohlenelf von Thuram auf Vorlage Embolo wären übrigens nicht möglich, wenn rassistische Unmenschen wie Höcke in Deutschland das Sagen hätten. #noNazis #noAFD #BMGSGE”.
Nach dem 9. (von 34) steht Borussia Mönchengladbach immer noch an der Spitze der Fußballbundesliga. Prognostisch sagt das nichts (Gladbach hat 19 Punkte; der Klassenerhalt ist erst mit 40 sicher). Aber Zufall ist es auch nicht (mehr). Weiterlesen

BVB: falsch eingekauft – aber danke!

In Deutschlands Fußballhauptstadt ist Krise. Vor der Saison haben alle businessbegleitenden Medien die Genialität der Dortmunder Einkaufspolitik – im Gegensatz zu dem schläfrig-gestrigen Kriminellen Hoeness – gefeiert: Paco Alcácer 20 Mio., Julian Brandt 25 Mio., Nico Schulz 25 Mio., Thorgan Hazard 25 Mio., Mats Hummels 30 Mio., zusammen weit über 100 Mio. Für alle, die keine Ahnung von Fußball haben, ergab sich daraus rechnerisch zwingend: Meister wird nur der BVB. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑