Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Schweden (Seite 1 von 5)

Womit suchst Du?

Zur jüngsten Google-Geschichte von Christian Wolf passt dieser Vorgang aus dem Bundesbezirksgericht für den Hauptstadtbezirk District of Columbia der USA: Stefan Krempl/heise: Interne Mails: DuckDuckGo war Apple-Manager nicht privat genug – Apple zog in Betracht, die Standard-Suchmaschine von Google auf DuckDuckGo zu wechseln. Das sei eine ‘schlechte Idee’, argumentierte Apples KI-Chef.” Ich habe erst diese Woche auf meinem neuerworbenen Apple-Gerät im “Safari”-Browser als Standardsuchmaschine Google durch DuckDuckGo ersetzt. Weiterlesen

“Mein” Team ist raus

Abschied von Japan bei der WM

In den Spielstil Japans bei der WM hatte ich mich verliebt. In bester Erinnerung war mir der Titelgewinn 2011 hier in Deutschland geblieben.  Diese WM hatte seinerzeit volles TV-Powerplay zu besten Sendezeiten bekommen. Niemand in Europa hatte die Japanerinnen auf dem Zettel: ihr Team- und Kampfgeist, gepaart mit exzellenter Technik und Taktik schlug zahlreiche nominell “stärkere” Gegnerinnen, einige Zaubertore inklusive. So starteten sie auch in diese WM, mit dem Unterschied zu 2011, dass sie nicht mehr unterschätzt wurden. Weiterlesen

USA is out

Best of 6. August 2023: WM, Grüne/Ampel, Niger, Mediathekperlen

Die DFB-Fussballerinnen müssen sich nicht schämen. Die Weltmeisterinnen sind auch raus. Ich genoss das Elfmeterschiessen zum Mittagessen im l’Olivo auf meinem – lautlosen! – Tablet. Die kranke Elfmeterregel der Fifa liess gleich mal die Luft raus. Die Torhüterinnen fliegen zwar meistens in die richtige Ecke, weil sie so lange stehenbleiben müssen, schaffen es aber bei platzierter Ausführung nicht mehr rechtzeitig in die Flugbahn des Balles. So bleibt ihnen nur psychologische Kriegsführung, deren gesprochene Seite uns TV-Glotzer*inne*n verschlossen bleibt. Weiterlesen

Mehr Bibeln verbrennen?

Wer Bücher verbrennt, verbrennt am Ende auch Menschen – das muss die wichtigste Lehre aus der Nazizeit sein, aus den Bücherverbrennungen der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts, die Werke der Weltliteratur, demokratische und eben auch religiöse Schriften betraf, die dem Ungeist der braunen Horden ebenso wie der Möchtegern-Intellektuellen Nazielite entgegenstanden. Aber es gehört eben auch zur Meinungs- und Pressefreiheit, dass insbesondere Religionen scharf kritisiert werden dürfen. Schließlich wirken sie nicht selten anti-aufklärerisch – und zunehmend auch in Europa reaktionär. Weiterlesen

Mediathekperle: Blinded

Mediathekperle + Best of Wochenende

Mir ist zu heiss, viel zu schreiben. Aber das ist zu schade zu verpassen. “Blinded”. Die grosse böse Finanzwelt in seriös gearbeiteter schwedischer Krimikost verpackt. Die erste Staffel habe ich gesehen. Keine Ahnung, warum Hauptdarstellerin Julia Ragnarsson wasserstoffblond spielen muss. Aber immerhin hat eins geklappt: ich habs nicht vergessen.
Die erste Staffel ist noch bis 3.8. in der ARD-Mediathek; die zweite wird nach ihrer linearen Ausstrahlung kommende Nacht (23-5 h) bis 9.8. verfügbar sein. Weiterlesen

Macron statt Flinten-Uschi

Springerkonzern investiert in Brexit-Medien

Sog. Meinungsumfragen sind interessengesteuert. Immer. Der gewünschte politische Spin wird eingebaut. Was wird gefragt? Und was nicht? Wie wird gefragt? Wer wird gefragt? Wie die Ergebnisse “modelliert” werden, bleibt nichtöffentlich. Wie sie präsentiert werden, lässt breiten Gestaltungsraum. Das AfD-nahe Insa präsentiert anders als das Forsa des rechten Sozis Manfred Güllner. In diesem Fall ist es der European Council on Foreign Relations (ECFR), und hier seine “Leader”. Michael Maier/Berliner Zeitung formuliert es so: “Das ECFR ist ein Thinktank, der unter anderem von der Open Society Foundation, der Mercator-Stiftung, von Unternehmen und europäischen Regierungen finanziert wird.” Weiterlesen

Außer Kontrolle?

Zum “Rätsel” NordStream: Vertuschen, Leugnen, Irreführen und wer die Macht dazu hat – Was, wenn ein NATO-Monöver außer Kontrolle gerät?

Laut Tagesschau bestellte Russland jüngst die Boschafter von Dänemark, Deutschland und Schweden wegen mangelnder Fortschritte bei der Untersuchung der Sabotage auf NordStream ein. Russland nutzte aus, dass die betreffenden Länder gegenüber dem UN-Sicherheitsrat versichert hatten, intensiv an der Untersuchung des Vorfalls zu arbeiten. Mit diesem Argument (und um die wertvollen UN-Ressourcen nicht zu „verschwenden“) scheiterte der russische Vorstoß nach einer unabhängigen internationalen Untersuchung. Weiterlesen

Entscheidend für unsere Zukunft

Warum eine Freilassung von Julian Assange entscheidend für unsere Zukunft ist – Zum Tag der Pressefreiheit hat Autor Fabian Scheidler eine Rede für die Freilassung von Julian Assange am Brandenburger Tor gehalten.

Wir leben in einer verkehrten, in einer pervertierten Welt. Julian Assange hat als Journalist Kriegsverbrechen aufgedeckt. Doch keiner der Verbrecher ist je angeklagt, geschweige denn verurteilt worden. Dafür ist derjenige, der die Verbrechen enthüllt hat, seit vier Jahren unter unmenschlichen Bedingungen im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh in London eingekerkert. Nils Melzer, UN-Sonderberichterstatter für Folter der UN von 2016 bis 2022, kam zu dem Schluss, dass Assange durch diese Behandlung gefoltert wird. Weiterlesen

Pelé – der König ist Schwarz

Der Fußballkönig wollte immer „everybody’s darling“ sein und setzte trotzdem Zeichen gegen Rassismus

Pelé und Maradona sind wohl die größten Fußballer des 20. Jahrhunderts. Das heißt nicht unbedingt die besten, denn da gibt es natürlich die unterschiedlichsten Meinungen. Pelé selbst soll einmal gesagt haben, George Best sei besser als er. Pelé und Maradona sind aber die großen Mythen des modernen Fußballs. Und das bedeutet mehr, als ein genialer Fußballer zu sein.

Der Weg zum Mythos, zum Fußballgott, kennt einige grundlegende Elemente: die Herkunft aus armen Verhältnissen, den frühen Ruhm, die Krise und – fundamental – die Wiederauferstehung. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑