Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Selbstoptimierung (Seite 1 von 4)

Internationalismus

Kulturelle Aneignung zwischen Montenegro und Büttenwarder

Ich war bis eben der festen Überzeugung, dass es eine tief im Nordfriesischen verankerte Sportart ist, nur noch praktiziert von einem kleinen von der Aussenwelt weitgehend abgeschnittenen Stammesvolk. Und nun lese ich das: Olympiade der Faulen: Teilnehmer liegen für den Titel ‘faulster Bürger’ auf dem Boden – In Montenegro liegen die Teilnehmer seit 20 Tagen um die Wette, denn sie wollen die Olympiade der Faulen gewinnen. Der Wettbewerb hat Tradition und ist aus einem Mythos entstanden.” Weiterlesen

Essstörungen-Pandemie

Frau Bui kämpft

Am Wochenende las ich in der FAZ (Paywall) die Geschichte der Turnerin Kim Bui. Ich kannte sie nicht, weil ich Turnen von Kindheit an hassen gelernt habe, und es deswegen in meinem Medienkonsum vermeide. Schon in meiner Jugend in den 70ern empfand ich es als pervers, 16-jährige Mädchen durch den Medien-Fleischwolf zu drehen. In der Gegenwart wird nicht zuletzt dank #metoo die überbordend-kriminelle Seite dieses Treibens zur Kenntnis genommen. Dass Frau Bui im Erwachsenenalter von 34 Jahren nun engagiert publizistisch dagegen vorgeht, kann nicht hoch genug geschätzt werden. Weiterlesen

Einzigartig?

Die wundersame Bahn (CXXV) jedenfalls nicht

Jede’ Jeck’ is’ anders. Das ist nicht nur eine Volksweisheit. Es ist auch so. Warum glauben das so viele nicht von sich? Darüber grübelt Isolde Charim anscheinend in einem Buch, aus dem die taz einen Auszug dokumentiert. Ich verehre diese Autorin sehr, vor allem für die leider rar gesäte Fähigkeit zu dialektischem Denken, die sie hier erneut demonstriert. Es ist für sie als Autorin sogar zu einem Geschäftsmodell geworden, weil es kaum noch jemand beherrscht. Sei ihr gegönnt. Weiterlesen

Unter der Decke

des Freiheitskampfes gibt es viele Widersprüche zu bedenken

Hatte ich Albrecht von Lucke/Blätter nicht schon mal als Kanzlerinnenberater vorgeschlagen? Als Kanzlerberater ginge er auch. In “Endspiel um die Demokratie: Von Gorbatschow zu Putin” schreibt er präzise auf, was das aktuelle Weltbild der Mehrheit in der Berliner Hauptstadtblase ist. Dort müssen sie jetzt wahrscheinlich eine Wahl wiederholen, weil sie “es” beim letzten Mal nicht gekonnt haben. Weiterlesen

Anstrengung ist der Fehler

Schlafstörungen sind die Falle für Selbstoptimierer*innen

Gestern nachmittag kritisierte ein New Yorker Leser nach seinem frühmorgendlichen E-Mail-Check, ob ich denn “auch mal gute Nachrichten” hätte. Bitte schön: hier ist sie. Ich hole, weil es so schön ist, dafür etwas aus. Lesen Sie vielleicht vorweg meinen Hinweis aus dem April auf die chinesische Widerstandshandlung “Tang Ping – 躺平”, zu deutsch: sich flach hinlegen. Zweifellos keine notwendige Bedingung fürs Schlafen – viele tun es im Sitzen, wenige sogar im Stehen – aber eine für gute Schlafqualität. Weiterlesen

Der Aufstieg zum Wunderkorn

Quinoa ist vom unbekannten Getreide zum weltweit gefeierten Superfood geworden. Bäuer*innen in den Anden profitieren davon – noch.

Superfood ist seit ein paar Jahren ein Zauberwort des hiesigen Lebensmittelhandels. Nahezu jedes Jahr wird ein neues Produkt beworben, das wahnsinnig gesund und besonders bekömmlich ist, schlank macht und überhaupt unverzichtbar ist für die Selbstoptimierung. In kritischeren Medien weisen zwar gelegentlich Ernährungswissenschaftler*innen darauf hin, dass es einheimische Produkte gibt, die ähnliche Eigenschaften haben (etwa dass schwarze Johannisbeeren ähnlich viel Vitamin C enthalten wie das Vitaminwunder Acerola aus Amazonien), aber wen interessiert das schon, wenn gerade ein neues Superfood angesagt ist? Weiterlesen

Innere Sicherheit

Eine langweilige Epidemie – ausser für die Mädchen

Irgendwo unter “Vermischtes” haben taz und FAZ eine aktuelle dpa-Meldung zum Ausbreitungswachstum von Essstörungen abgekippt. Ich schreibe das, während ich im DLF höre, dass von Migräne 8% der Betroffenen Männer seien. Bei Essstörungen sind sie mutmasslich schon über 10% geklettert. Im Kern ist es aber eine Mädchen-Pandemie. Mädchen (und Frauen) dominieren auch in der Klimaschutzbewegung. Ein Zusammenhang ist gar nicht so weit hergeholt. Weiterlesen

Die Optimierungs-Falle

Die grassierende sich ausbreitende Sucht nach Selbstoptimierung macht vor niemandem halt, ist ein roter Faden der gesellschaftlichen Entwicklung in allen vom Neoliberalismus dominierten reichen Staaten und Ländern. Meagan Day/Jacobin berichtet über eine neu erschienene Meta-Studie zu dem Thema. Die Selbstoptimierer*innen quälen nicht nur sich selbst, sondern als Sozialwesen und Massstabsetzer*in auch alle ihre Mitmenschen. Und setzen falsche, menschenfeindliche Kriterien für die weitere gesellschaftliche Entwicklung. Eine Falle, die gesellschaftliche und individuelle Emanzipation verhindert, entsprechende Wege in solche Richtungen verbarrikadiert. Weiterlesen

Krankheit Frausein?

Es soll immer mehr Männer geben, die ähnlich leiden. Unzufriedenheit mit der eigenen Unvollkommenheit. Wer bestimmt, wie Vollkommenheit, Perfektion aussieht? Das ist schon einer der schweren Denkfehler, dass das mit Aussehen zusammenhängen soll. Sicher, das Aussehen spricht zu uns, noch bevor der Mund aufgemacht wird. Jede*r wird in Sekundenbruchteilen abgecheckt. Es hat Bedeutung. Doch die Bedeutung, die es im realexistierenden Konkurrenzkapitalismus hat, macht die Mehrheit der Menschen, nicht ausschliesslich aber weitgehend identisch mit Frauen, krank, schwer krank. Es gibt Gegenwehr. Sie schreitet voran. Eine, die das repräsentiert ist die Australierin Taryn Brumfitt. Gestern lief ihr Film Embrace – Du bist schön auf Arte. Nur eine Woche Mediathek. Kapitalistische Verwertung hat Vorrang vor Empowerment.

Schreiben als Therapie?

Oder weglaufen-vor-sich-selbst?
Noch immer habe ich keine Originalzeile von ihm gelesen. Immerhin 15 Treffer ergibt sein Name als Suchwort in diesem Blog: Klaas Relotius, der Lügen-Sündenbock des Spiegel (und einiger anderer). Für Geschäfte mit Bezahlmauern ist er immer noch gut genug. Die selbstreferentielle Branche schafft gewiss auch selbst ausreichende Nachfrage, damit die eine oder andere Portokasse noch mal klingelt. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑