Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Sibylle Berg (Seite 1 von 7)

Politikerin?

Ich fürchte zum ersten Mal, dass Sibylle Berg irrt – oder irrlichtert

Allein schon, dass ich die Nachricht der FAZ entnehmen muss. Und die auch noch für morgen ein Interview mit ihr ankündigt, dass sie mutmasslich genauso einmauert, wie der Spiegel es mit ihren Kolumnen tat, weswegen sie sich vernünftigerweise zügig von diesem Publikationsort verabschiedete. Und nun ins EU-Parlament? Als Schriftstellerin, erfolgreiche? So erfolgreich, dass sie sich ein Leben in der Schweiz leisten kann. Weiterlesen

Zu heiss

Best of 11. Juni 2023 – possibly

Ich bin hitzeempfindlich. Über 25 Grad ist es zu viel. So habe ich gestern zwar lesenswerte Texte gesehen, aber nicht durch eigenes Lesen geprüft. Das soll Sie nicht hindern. Gerne dürfen Sie auch melden, ob es sich gelohnt hätte. Den Ersten habe ich noch knapp geschafft. Sibylle Berg schreibt ihr Kolumnen nicht mehr gegen Geld im Spiegel, sondern ohne Geld hier. Sie schreibt so schön: “Habt Ihr den Text bis hier gelesen, oder nur die Überschrift? Welche Freude es ist einen Gedanken zu Ende zu bringen-“. Ja. Aber in meinem Fall war es knapp. Weiterlesen

“Table Media”

Nächster Versuch ökonomisch tragfähiger Eliten-Kommunikation

Das FAS-Interview von Herrn Turner (Paywall), das Thomas Knüwer gelesen hat, habe ich auch sehr interessiert gelesen (mit meinem Paywallbohrer). Ich kann Sie beruhigen: Sie haben nichts Wichtiges verpasst. Oder gehören Sie zu denen, für die 200 € im Monat “keine Rolle spielen”? Dann haben Sie ja sicher sowieso ein FAZ-Abo und können das Original lesen. Sonst behelfen Sie sich hier mit Thomas Knüwers informativer kritischer Besprechung. Weiterlesen

Best of 22. Januar 2023

Das allerbeste an diesem Tag war das Gespräch von Ulrich Timm/tagesschau24 mit Azadeh Zamirirad/Stiftung Wissenschaft und Politik über die aktuelle Lage im Iran und Zukunftsperspektiven für die unterdrückte Bevölkerung. Diese Dame setzte ein viel zu seltenes Fanal politischer Vernunft im German Television, und das angesichts dieses auch sie selbst tief emotionalisierenden Themas. Grosse Klasse. Und ein toller guter Griff meines alten Freundes Volker Perthes, als er die Stiftung für Wissenschaft und Politik noch leitete (2005-20). Weiterlesen

“Experten”-Unwesen

Wie viel Abdankung von Journalismus ist noch zu ertragen?

Der Sportjournalismus ist nur die Avantgarde der Abdankung. Wirtschafts- und Politikjournalismus werden ihm folgen. Auch in diesen “wichtigen” Branchen arbeiten längst mehr und besser bezahlte Menschen in PR-Abteilungen und Denkpanzern (“Thinktanks”), als in unabhängigen Redaktionen. Auch ich selbst habe nie mehr Geld in so kurzer Zeit verdient, wie 2005/2006 als ich mich aus kurzzeitiger Arbeitslosigkeit heraus als Medienberater selbstständig machte. Aber aus aktuellem Anlass noch mal kurz zurück zum Sport. Weiterlesen

Olaf und die Elbchaussee

mit Update mittags und Update 5.12.

An der Elbchaussee hat sich mein Vater, der in Hamburg aufgewachsen ist, immer ein Haus gewünscht. Seine Eltern konnten sich das nicht leisten, sein Vater malochte in “kriegswichtiger Industrie”, hasste die Nazis, wohnte nach dem Krieg jahrzehntelang in einem Behelfsheim, mit schönem Garten in einem Hamburger Vorort. Gemessen daran brachte es mein Vater (90) als Fahrsteiger im Ruhrbergbau des Wirtschaftswunderlands BRD recht weit. Für die Elbchaussee (Video 58 min; Mediathek bis Jahresende) hat es aber nie gereicht. Weiterlesen

Qualität und Mauern

mit Update 28.11. spätabends

Seine Selbstreferentialität treibt den Journalismus schnell an seine Grenzen

Die “heute-show” ist selbst Teil des Systems und enthält sich in der Regel der Systemkritik. Sie dreht einfach nur, was alle machen, noch ein Stück weiter. In besseren Momenten (hier ab Minute 31; ich war Freitag schon eingeschlafen, habs aber gestern beim Zappen auf Phönix gesehen) schafft sie Kenntlichkeit. Und wer sein Thema da hineingeschafft hat, kann nicht alles falsch gemacht haben. So erklärt auch René Martens/MDR-Altpapier regelmässig Medienfehler in der Klimaberichterstattung und holt einige kritische Stimmen aus ihren Paywalls hervor. Weiterlesen

Eingesperrt

Brauchen Sie den Spiegel noch? Ich habe ihn noch nie gebraucht. Vor Jahrzehnten galt er mal als Leistungsspitze des deutschen Onlinejournalismus. Lang ists her. Heute fällt er mir vor allem durch lange Ladezeiten auf – überladen mit Werbung und Videospirenzken, von Popups ganz zu schweigen, das tödlichste für Kund*inn*en- und Vertrauennsbindung überhaupt. Heute hat er auch noch – erstmals – Sibylle Bergs Kolumne in seiner Paywall eingesperrt. Diese Seite werde ich von meinem Tagesprogramm streichen. Weiterlesen

Schulterschluss

In 3sats Nano hörte ich heute den Expeditionswissenschaftler Arved Fuchs sagen, ein “Schulterschluss mit allen Menschen” sei jetzt notwendig. Klimapolitisch. Sympathische politische Naivität eines Abenteurers? Aber trotzdem richtig. Eine Freundin tritt Sonntag eine Reise nach Südamerika an, an dem Tag, an dem in Brasilien gewählt wird. Dort muss ein Faschist besiegt werden. Dabei geht es “nur” um “Krisenmanagement oder Barbarei”. Das ist, wie Herr Fuchs richtig ausführte, bei weitem nicht genug. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑