Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Slowfood

Venezia! Oder Genua?

Wundersame Bahn CLXI

“Nachtzüge sind schnell ausgebucht, deshalb will die Deutsche Bahn ihr Angebot erweitern” schreibt die FAZ, bevor die Paywall runterrasselt. Welches Angebot? Hat die DB nicht alle ihre Schlafwagen abgeschafft? Was mit den Bahnbrücken nicht geht, machte sie mit den Waggons. Als sie sanierungsbedürftig waren, schaffte sie sie einfach ab. Österreich (ÖBB) übernahm das Geschäft. Und nun wanzt sich die DB wieder ran: hier in einem paywallfreien Text. Bei mir als erfahrenem Bahnfahrer lösen diese PR-Strategien immer aufs Neue Kopfschütteln aus. Weiterlesen

Fettes Sommerprogramm

Staunen Sie über Slowfood Bonn

Auch die beiden letzten Monate Mai und Juni brachten für unser Convivium wieder viele schöne Ereignissen. Es begann am 6. Mai 2023 mit dem ersten Frühburgunder-Forum nach langer Pause. Denn erst war es die Corona-Pandemie, die diese traditionelle Zusammenkunft von Produzent*innen und Freund*innen dieser seltenen Rebsorte verhinderte, und dann kam die verheerende Flut von 2021, die alles, was im Ahrtal nicht unmittelbar (über-)lebensnotwendig war, unmöglich machte. Gott sei Dank haben alle beteiligten Weinbaubetriebe inzwischen soweit wieder Fuß gefasst, dass man sich beim diesjährigen Frühburgunder-Forum wieder treffen konnte, um sich den Kolleg*innen und einem zahlreich erschienenen Publikum mit den jüngsten und ein paar gereiften Kreationen zu präsentieren. Weiterlesen

Erregende Erinnerungen

Fabio de Masi war als Bundestagsabgeordneter einer der Besten, insbesondere für seine Partei, die sich “Die Linke” nennt. Er hat freiwillig aufgehört, nicht wieder kandidiert. Ein schwerer Verlust für seine Partei und den Bundestag – aber offensichtlich weise Voraussicht bei ihm. Die grössten öffentlich bemerkten Verdienste hat er sich als “Wirecard-Aufklärer” im damaligen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss erworben. Und dort vermutlich Michael Maier, den Herausgeber der Berliner Zeitung kennen und schätzen gelernt, der dort Sitzung auf Sitzung rumsass und mitschrieb. Die Beiden scheinen de Masis Zeit nach dem Bundestag gut vorbereitet zu haben. Weiterlesen

Best of 15. Januar 2023

Gemischte Platte: Lützerath, NSU, Pakistan, Artensterben/Klimaschutz, Dietls München

In meinem Mittagsrestaurant hörte ich gestern die – weit verbreitete – Ansicht, die Polizei habe doch “nichts (Böses) getan”. Ergebnis professioneller Polizei-PR, auf die die Mehrheit der Medien arbeits- und kostensparend gerne hereinfällt, bzw. sähr gärne die Polizei für sich arbeiten lässt. Und die tut es gern (von unserem Geld). Eine etwas andere Sicht hat Wolfgang Pomrehn/telepolis, gestützt auf mehrere Video-Links: Lützerath: Tausende gegen Braunkohle und Räumung – 35.000 Menschen demonstrieren am rheinischen Tagebau Garzweiler II. Demonstranten und Sanitäter berichten von exzessiver Polizeigewalt und zahlreichen Verletzten.” Weiterlesen

Ranglisten-Bullshit

Lateinamerika ist seit längerem ein kulinarischer Hotspot

Wir korrespondierten schon über Kulinarik. Und ich schicke gerne voraus, dass ich persönlich die ganze Ranglisterei genusspolitisch für kompletten Bullshit halte. Aber sie sind marketing- und damit ökonomisch -relevant. In dieser z.B. ist Lateinamerika dreimal unter den ersten 10, weitere dreimal ist die alte Kolonialmacht Spanien vertreten. Weiterlesen

Manches wird besser

Vieles (noch) nicht
Ich fange mit der besten Nachricht an. Was Corona in der Gastronomie verändert, ist nicht alles schlecht. Jörn Kabisch/Freitag macht Beobachtungen, die mir auch schon aufgefallen sind. Im demografischen Wandel, verbunden mit der Einmauerung Europas und Deutschland gegen Einwanderung, und verbunden mit der Verbesserung von Bildung und Cleverness bei jungen Menschen, gewinnt der Produktionsfaktor Arbeit sichtlich an Macht. Weiterlesen

Gegen die guten Vorsätze

Die FAZ hat im letzten Jahr ein neues Talent aufgenommen: Caroline O. Jebens, Herkunft Bodensee. Meine Güte, erst 29, und schon so eine Biografie. Bei den “jungen Leuten” ist das heute, wenn ihre Eltern sich das leisten können, ja normal. Frau Jebens bricht in der FAZ-Bezahlmauer eine Lanze für die “schönen Feministinnen”, dabei mehrere Bücher zum Thema besprechend. Obwohl bei der Erwähnung der Autorinnen Eva Illouz und Dana Kaplan sogar das Schlüsselwort “neoliberal” wörtlich vorkommt, gelingt es ihr in ihrer Analyse, das ökonomische System als Wurzel der beschriebenen Strategien unerwähnt zu lassen. Eine Schlüsselqualifikation fürs FAZ-Feuilleton. Weiterlesen

“Das regelt alles der Markt”

Der NDR und der Bauernverband werden keine Freunde mehr
Ute Jurkovics und Lars Kaufmann haben dem Deutschen Bauernverband in der NDR-Reihe 45min (Redaktion: Kathrin Becker) einen technischen KO verpasst. Und zwar, weil sie ohne Missionsauftrag fair, ausgewogen und faktensicher, cool operierten. Zwei führende Bauernverbandsvertreter kamen ausführlich zu Wort. Die “Gegenseite” markierten keine Grünen Latzhosentypen, sondern moderne, pragmatische Bäuerinnen und Bauern, die schlicht erkannt haben, dass der Verband ihre Interessen nicht vertritt. Weiterlesen

Shared Space

Es ist imgrunde wie mit den Wölfen. Knapp 50 Jahre, nachdem “Der weisse Hai” (im Original “Jaws”) die Kinos unsicher gemacht hat, gibt es die süssen Tierchen jetzt wirklich in der Nähe, wo Spielberg den Film seinerzeit gedreht hat. Nora Sobich hat darüber für DLF-Kultur eine unterhaltsame Reportage gemacht, die sie von mir aus gerne noch mal als Beitrag für mare-TV drehen dürfte. Leitende Erkenntnis: die Erde gehört nicht dem Menschen allein. Weiterlesen

Politische Schokolade

Die PR-Leute beim Schoḱolanden-Imperium “Ritter Sport” beherrschen seit vielen Jahren ihr Geschäft. Stefan Niggemeier/uebermedien zeichnet das angemessen medienkritisch nach, reproduziert aber seinerseits, wie auch ich jetzt, den vom Konzern angestrebten PR-Faktor. Watt willze machen? Ich habe gelegentlich die Produkte dieses Hauses ausprobiert; sie hängen als Quengelware unmittelbar vor der Kasse meines Edeka. Überzeugt haben sie mich nie.
Es gibt eine Gemeinsamkeit, die ich mit dem verstorbenen Helmut Kohl geteilt habe: “Marzipan ist mein Untergang”. Weiterlesen

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑