Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: TV-Serien (Seite 1 von 2)

Mediathekperle: Borgen

Das Meisterwerk wieder als Mediathekperle bei Arte

Die dänische TV-Serie “Borgen” (die Burg) ist unbestritten als Meilenstein im internationalen politischen TV-Drama-Genre einzuordnen. Wenn sie es allerdings in den letzten 13 Jahren geschafft haben, den Fernseher ausgeschaltet zu lassen und das TV Feuilleton zu ignorieren, dann – Glückwunsch! – haben sie etwas verpasst. Mit einer fesselnden Handlung, absolut realistischen Charakteren und einer schonungslosen Darstellung des politischen Betriebes in Dänemark, stand diese Serie zurecht und exemplarisch für den Boom und die Klasse skandinavischer TV-Serien. Weiterlesen

Die Ballade von Jimmy und Kim

“Better Call Saul” von Autor und Produzent Vince Gilligan ist so viel mehr als nur ein Spin-off oder Prequel von “Breaking Bad” – darüber gibt es eigentlich keine zwei Meinungen mehr. Mensch muss die eine Serie tatsächlich nicht gesehen haben um die andere zu verstehen. Sie stehen wie zwei solitäre Monumente in der Wüste des Fernsehens der Gegenwart. Doch darüber was „Saul“ aber eigentlich und wirklich ist, dazu gibt es viele verschiedene Ansätze der Interpretation. Hier folgt nun die meine… Weiterlesen

Frauen beim Killen

mit Update 2.4. und 3.4.

Seit Jahren wird spekuliert, ob James Bond demnächst eine Frau sein wird. Langweilen Sie sich nicht mit diesem Hype. Schauen Sie stattdessen “Killing Eve”. Lästig, dass Sie dem ZDF entweder ihre Daten abtreten, oder es zwischen 22 und 6 Uhr glotzen müssen. Ich habs mir aufgezeichnet. Die erste Staffel ist bis 23.5. verfügbar. Die zweite soll ab 1.4. online gehen. Weiterlesen

Die grösste, beste, geilste, kleine Serie*

(* überhaupt dieses Jahr im ZDF), dürfen sie schon seit gestern wieder in der sendereigenen Mediathek abrufen. Alle Folgen, wie sich das gehört, alle Staffeln, wie Bingewatcher*innen sich das wünschen. Und sie ist ein Fest für die Sinne. Besonders für die, welche gemeinhin zu kurz kommen, zum Beispiel in mulitimillioneneuroschweren internationalen Co-Produktionen in welchen es zuvorderst darauf anzukommen scheint, auf wieviel verschiedene Arten Wasser animiert werden kann. Weiterlesen

“Bonn”

Wenn die ARD ein Event -Programm in Auftrag gibt, dann wird so was heute leider mindestens zur “Mini-Serie”, weil darunter der/die Konsument*in den Event vermutlich wohl gar nicht nicht erkennen würde. Das beruht auf der Interpretation des öffentlich-rechtlichen Auftrags durch Programmchefin Christine Strobl – die ihren Senderverbund gerne als Konkurrenten von Netflix aufgestellt sehen würde. Da gibt sie für solche Events dann auch mal ein Budget aus – das ich nicht kenne, aber – welches vermutlich auch für 12 Tatorte gereicht hätte.

Bonn war teuer. Das sehen wir. Leider ist es deshalb aber nicht gut geworden. Weiterlesen

Bagdad nach dem Sturm

Noch eine Mediathekperle bei Arte

Ich gebe zu: Meine öffentlich rechtlichen Mediathekverweise sind mitunter tendenziös. Gerade weil Inhalt und Plattform eben auch von meinem Geld bezahlt werden. Und auf kommerzielle Anbieter draufzuschlagen, fällt mir leicht, weil ich dort kein Kunde bin – (ich leihe mir aber schonmal einen Netflix oder prime Account). Was bei mir in der Regel aber sehr häufig gefeiert wird, das ist Arte. Obschon ich eigentlich gar nicht so sehr frankophil bin… also jedenfalls nicht mehr als anglophil oder skandinavisk (ist das ein Wort?). Weiterlesen

Mediathekperle: Ein guter Mensch (ARD)

Meine bisweilen selektive Ignoranz der Angebote kommerzieller Film/TV Streaming-Plattformen hat verhindert, dass ich schon vor rund zwei Jahren auf dieses bahnbrechende Werk von Onur Saylak (Regie) und Hakan Günday (Drehbuch) aufmerksam wurde. Obschon die Kritik von Karen Krüger für die FAZ damals bereits alles enthielt um dafür einen Tag Lebenszeit (etwa 14 Stunden) zu investieren – doch wer schaut denn schon Magenta-TV, das Streaming-Anhängsel der Deutschen Telekom?

Weiterlesen

Ende der Imperien

Niedergehende Imperien sind besonders gefährlich. Sie schlagen brutal um sich, mit abnehmender Rücksicht auf Verluste. Die USA sind so ein Fall, und das britische Empire erst recht. Letzteres wirkt auf mich dabei geringfügig sympathischer, wegen seines weit besser ausgeprägten Stilbewusstseins, und der weit grösseren Fähigkeit zur Selbstironie. Arte bietet zwei Perlen, die parallel oder direkt hintereinander genossen werde sollten, um das zu verstehen.

Ich lobte hier schon aus meiner Erinnerung die britische Originalversion von House Of Cards. Wenn ich berücksichtige, dass die Reihe schon 1990 produziert wurde, komme ich nicht umhin ihre grosse prophetische Kraft zu würdigen. Weiterlesen

Karneval? Gibts schon in Klingsiel

Irgendwie verliert frau und mann das Zeitgefühl. Geht Ihnen das nicht auch so? Es ist Mitte Februar? Da war doch immer was …. Die modernen, Neuerungen jederzeit aufgeschlossenen Bürger*innen von Büttenwarder erinnerten heute im NDR-Fernsehen, die Älteren erinnern sich vielleicht: um diese Zeit war immer Karneval.
Wie es den Norddeutschen gelang, diese Zeit immer zur Hochsaison ihrer wunderschönen Küstenlandschaften zu machen, und Millionen Flüchtlinge aus dem Rheinland zu beherbergen (und sie weit weniger auszunehmen, als es ihnen geschah, wenn sie vorzogen zuhause zu bleiben), das sehen Sie hier (Video 25 min).

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑