Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: uebermedien.de (Seite 1 von 8)

Wiedersehen mit Orkun Ertener

mit Update 7.12.

Ich war Fan der ZDF-Serie “KDD – Kriminaldauerdienst”. Sie wurde 2007-10 versendet. Im gleichen Polizeimilieu ist auch – die ebenfalls herausragende – ZDF-Reihe “Nachtschicht” von Lars Becker angesiedelt. KDD wurde wöchentlich ausgestrahlt, und wg. mangelnder Einschaltquote nicht verlängert. “Nachtschicht” erscheint immer nur mit einer neuen Folge im Jahr montags zur Primetime und hat keine Quotenprobleme. Beiden gemeinsam ist die inhaltliche Inspiration durch einen strippenziehenden sich voll mit seinem Ding identifizierenden Macher, ein herausragend gecastetes Ensemble, von denen jede*r Einzelne gerne dabei ist. Stimmigkeit in allen Teilen. Gutes Krimi-Fernsehen. Weiterlesen

Qatar- und WM-Dokus

Ein Überblick und Wegweiser bei uebermedien.de

Sehr guter Überblick im Gestrüpp deutscher TV-Anstalten von Jens Weinreich bei uebermedien.de (paywallfrei). Geringfügige Ergänzungen und Abweichungen meinerseits. In der Autoreninformation fehlt die Tatsache, dass der anerkannte und dekorierte Experte Weinreich in der ansonsten seriös arbeitenden Sportredaktion des DLF eine Persona non grata ist. Bis heute ist es mir nicht gelungen, einleuchtende Gründe dafür herauszufinden. Ich gestehe allerdings: sonderlich bemüht habe ich mich darum nicht. Weiterlesen

Ihr seid der Stau!

Ja, es ist erregend. Und alle erregen sich. Nur wenige dekonstruieren diese Erregung. Ein Anfang gelingt Stefan Niggemeier/uebermdien (und paywallfrei): Die unmögliche Debatte um den Tod einer Radfahrerin – Hat ein Protest auf der Autobahn die Rettung einer verletzten Frau verhindert? Der Fall sorgte für heftige Schuldzuweisungen in Medien und Politik. Die haben sich als voreilig herausgestellt. Und nun?” Niggemeier bleibt in der ihm eigenen professionellen Art fachlich sachlich. Ich möchte hier zuspitzen. Weiterlesen

Frankfurt 21

Wundersame Bahn CVI: Mick Lynch (wen wohl? / “Tren Maya”

mit Update 30.6.

In Schwanau-Allmannsweier in der Nähe von Lahr in Baden-Württemberg hat es kürzlich verdächtige Explosionsgeräusche gegeben. Doch ich kann Sie beruhigen und Landesinnenminister Strobl kann sich und seine teuren Anwälte weiter mit seinen Affären beschäftigen. Hauptsache seine Frau hat nichts damit zu tun – das wäre schlecht fürs Fernsehprogramm. Diese Geräusche, das waren die Champagnerflaschen, die in der Firma Herrenknecht geköpft wurden: Tunnel unterm Main, geiler gehts nicht. Weiterlesen

Alternativ: einige Fakten

Europaweit grassierende “Kriegsmüdigkeit” – Fällt jetzt auch noch kolumbianische “Blutkohle” aus? – documenta15

Die bescheidwissenden Kollegen von German Foreign Policy machen auf eine europaweite Umfrage des “European Council on Foreign Relations” (ECFR) aufmerksam, um dasselbe in einigen Tagen in einem Paywall-Archiv verschwinden zu lassen. Auf eine Verlinkung zur Originalquelle verzichten sie ganz. Da haben Sie es als Extradienst-Leser*in besser: bitte hier entlang. Kostet nichts, macht weniger als eine Minute Arbeit – warum die darauf verzichten – ich weiss es nicht. Der ECFR ist durchaus vielsagend interessant. Weiterlesen

Arrangierte-Ehen-Hauptstadt

Und: Schwarmintelligenz und Mediathekperlen gegen die Mafia

Aus dem Fussballbusiness weiss ich, dass es professionelle Agenturen gibt, die ökonomisch davon leben können, heteronormative Ehen für Profifussballer zu arrangieren. Die Bräute sehen alle sehr ähnlich aus: in der Regel professionalisierte blonde Hungermodels, die nach Möglichkeiten des Aufstiegs in ihrer brutalen Branche suchen. Für solche Agenturen gibt es selbstverständlich keinen einzigen Grund, ihr erfolgreiches Tätigkeitsfeld nicht auf andere Fachgebiete und Regionen auszudehnen. Und einen Fachreporter dafür gibt es auch schon: niemand geringeres als Stefan Niggemeier. Weiterlesen

Polizei- und Verkehrsunfälle

Die (Video-)Kamera als Täterin

Die im Folgenden behandelten Phänomene unterscheiden sich (sehr!) stark, haben aber eines gemeinsam: sie sind schwere bis mittelschwere kommunikative Verkehrsunfälle. Der schwerste war dieser hier gestern in Buffalo/USA. Hierzulande regt das niemand mehr auf. Jaja, Amerika, schlimmschlimm. Ich lebe zwar lieber hier als da, aber ist es hier wirklich besser? Zuhause ist es extrem gefährlich, jedenfalls für Frauen und Kinder. Weiterlesen

Welt aufessen

Diese Überschrift ist ausnahmesweise, obwohl es bei mir naheliegt, nicht kulinarisch gemeint. Und auch nicht auf Wladimir Putin, Joe Biden oder Xi Jinping gemünzt. Zu Putin lesen Sie weiter bei Liudmila Kotlyarova/Berliner Zeitung im Interview mit Tatjana Stanowaja, sowie Alexander Dubowy. Danach sind Sie auch nicht schlauer, als wenn Sie vom Rathaus kommen. So wenig, wie Hans-Christian Ströbele im DLF-Interview (Audio 8 min). Weiterlesen

Friedensjournalismus / Oligarchenregime

Die Sportifizierung des Politikjournalismus ist eine Pest. Mein Freund Dieter Bott hat das schon vor Jahrzehnten adornogeschult analysiert und – weitgehend vergeblich – bekämpft. Wer gegen wen? Wer gewinnt, wer verliert? Wie hoch? Was sagen die – gerne in Echtzeit erhobenen – Umfragen? Werden so Kriege herbeigeführt? Nein, das glaube ich nicht. Aber ganz gewiss auch nicht gebremst oder eingehegt. In sachlicherer Form, als ich es könnte, erklärt das Florian Zollmann im Interview mit Lisa Kräher/uebermedien. Weiterlesen

Abrüstung!

Die amtierende Bundesregierung will die Aufrüstung im Grundgesetz verankern, eine ähnliche Dämlichkeit, wie sie die SPD schon in den 90ern bei der Demontage des Asylrechts und bei der Einführung der “Schuldenbremse” – bei Letzterem in Handlungseinheit mit den Grünen – mitgemacht hat. Postmoderne Mode: was ich heute durchsetzen kann, lasse ich in die Verfassung schreiben, damit es noch gilt, wenn ich längst politisch weg vom Fenster bin. In dankenswerter Klarheit hat das der Bundesfinanzminister Lindner (FDP) genau so erklärt, auf dass nicht hinterher jemand jammert: “Wenn ich das gewusst hätte …” Weiterlesen

Manches wird besser

Vieles (noch) nicht
Ich fange mit der besten Nachricht an. Was Corona in der Gastronomie verändert, ist nicht alles schlecht. Jörn Kabisch/Freitag macht Beobachtungen, die mir auch schon aufgefallen sind. Im demografischen Wandel, verbunden mit der Einmauerung Europas und Deutschland gegen Einwanderung, und verbunden mit der Verbesserung von Bildung und Cleverness bei jungen Menschen, gewinnt der Produktionsfaktor Arbeit sichtlich an Macht. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑