Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Verkehrswende

Wundersam – Sie brauchen nicht zu weinen

Bahn, BBC, ARD

Hier zwischen Bonn und Köln sind wir Strecken-Stilllegungen und -Umleitungen nun schon seit Jahren gewöhnt. Die Gründe sind egal, die Bahn findet immer einen. Ob es jahrzehntelanger S-Bahnbau für die Distanz von vier bis fünf Haltepunkten ist, oder die überall als Fortschritt geltende “Digitalisierung” von irgendwas. Ich bin Rentner, und war von 1990-2005 Pendler. Bis 2002 habe ich es zwischen Bonn und Düsseldorf genossen. Dann kam der “Fortschritt”. Weiterlesen

Die Befreiung der Straße

Vision — Sofas statt Autos: In unseren Innenstädten ist mit der Verkehrswende von 2025 neues Leben eingekehrt

Man könnte denken, das sei alles nur ein Traum. Wer heute durch die Stadtzentren von Berlin und Hamburg, Stuttgart oder Köln flaniert, die herrliche Luft einsaugt und das bunte Treiben auf den Straßen beobachtet, der kann nicht glauben, was geschehen ist. Dieselben Straßen waren noch vor wenigen Jahren mit Tausenden Autos vollgestopft. Die Blechlawinen hatten das Leben der Innenstädte erstickt, die Menschen auf schmale Gehwege und sogenannte Zebrastreifen verbannt. Die Straße – das war Angst, Beklemmung und Feinstaub, Lärm und Dauerstau, Aggressivität und Dichtestress, Hektik und Lebensgefahr. Das war der Todeskampf um die Parklücke, um die Poleposition an der Ampel. Vorbei! Weiterlesen

KAP: Vorschlag zur Güte

Zwei Jahre Grüne Regentschaft reichen nicht für eine Fussgängerampel

Noch vor der letzten Kommunalwahl setzte die CDU mit der SPD den “Versuch” durch, die Fussgängerampel zwischen von-Sandt-Strasse und Bistro Horizonte/Bücher Bartz/Café Maya zu sperren, um den ÖPNV zu “beschleunigen”. Haben wir gelacht, damals schon. Ein Trick der Autoparteien für Doofe. Wer tatsächlich mit der Bahn fährt, erfährt das. Das war vor nunmehr drei Jahren und hat sich bis heute nicht gebessert. Weiterlesen

Lebensgefahren lauern überall

Ein lauschiges Abendessen an einem noch lauschigeren Sommerabend. Gäste aus Beuel und New York sitzen in der Rheindorfer Strasse zusammen, und verabschieden die Wirtsfamilie des l’Olivo zum Urlaub nach Sizilien. Ob es dort weniger heiss wird als hier? Immerhin mit Meeresluft. Wir jedenfalls haben es sooo gut im Rheinland. Wenn wir uns nicht aus Versehen verschlucken, und der Notarzt kommen muss. Alles gut ausgegangen. Niemand kam zu Schaden. Weiterlesen

Welches Ticket?

Wundersame Bahn CIX / Wer wird Europameisterin?

“Das 9-Euro-Ticket macht krank” ist ein Klick- und Quotenseller. Ein schöner – und verdienter! – PR-Erfolg der ausnahmsweise mal an einem PR-Strang ziehenden Bahngewerkschaften. Seit Jahrzehnten geht jede “Bahnreform” in erster Linie und immer auf die Knochen der Bahnbeschäftigten, die in ihrer Mehrheit längst keine “Bahnbeamten” mehr sind. Doch was folgt nun aus den 9-Euro-Ticket-Lehren? Weiterlesen

Tolle Reportagen

Verkehrswende in Meck-Pom / Genusswende im Schwarzwald / Feiern in Freiburg

Heute komme ich zu spät zum Mittagessen. Hier die Schuldigen, die mich zu langem genussvollem Lesen verführten. Luise Strothmann/taz hat etwas getan, was ich als Menschenrechtsverletzung empfinden würde. Ich weiss nicht, ob ich das überhaupt überleben und nicht gemütskrank sterben würde. Obwohl: nachdem ich eben den NRW-Wahl-O-Mat gespielt habe, fürchte ich auch in der Stadt um meine mentale Gesundheit. Frau Strothmann ist mit Mann und Kindern aus der Stadt aufs Land gezogen, und zwar nicht in irgendeine Kleinstadt oder ein Dorf, sondern noch weiter weg, irgendwo in ein Haus im Wald. Weiterlesen

Verkehrswende?

Der Chaossommer ist vorbereitet

Wieviele Jahre/Jahrzehnte wird es in Deutschland wohl dauern, in dem ein Tempolimit auf Autobahnen angeblich, nach offiziellen Ministerangaben, am Schildermangel scheitert, bis es ein klimafreundliches Verkehrssystem bekommt? Meine Wette: irgendwann, wenn ich tot bin. Minimales Hoffnungsindiz: das journalistische Premiumprodukt DLF-Hintergrund widmete dem Thema eine 20-minütige Ausgabe (von Manuel Waltz): Verkehrsplanung – Ideen gegen den Verkehrsinfarkt Weiterlesen

Um-Lei-Tung

Kirmes für Denkfaule, bitte einmal hier entlang …
Die Republik lachte kürzlich darüber, dass der Verkehrsminister der FDP, der damit sogar eine ganze Bundesregierung überzeugen konnte, seine Ablehnung eines Tempolimits damit begründete, dafür gäbe es nicht genug Schilder. Deutschland ist international berüchtigt für seinen Schilderwald. Aber da, wo sie gebraucht werden, hat es keine. Auch in Beuel nicht. Und nicht nur nicht für Autos. Weiterlesen

E-Autos kosten 5,7 Mrd. €/a

Um die spätestens für 2045 geplante Klimaneutralität zu erreichen, sollen laut Koalitions­programm vermehrt Elektroautos zugelassen werden. Bis 2030 sollen dies mindestens 15 Mio. sein, also 25 % des derzeitigen PKW-Bestands (59 Mio.). Der Ersatz von Verbren­nungsantrieb durch Elektroantrieb hat jedoch nicht nur ökologische, sondern auch finanzi­elle Auswirkungen. Dazu muss man die Höhe und Veränderung der Kraftfahrzeugsteuer, der Energiesteuer (früher Mineralölsteuer) bzw. Stromsteuer und der Mehrwertsteuer er­mitteln und vergleichen. Weiterlesen

Die CDU/CSU macht Laschet lächerlich

So so, da war er also, der Wahlkampfauftakt der CDU/CSU, einer Partei, die nach 16 Jahren Regierungsmacht so verbraucht ist, dass sie auf die aktuellen Fragen – Klimawandel, Verkehrswende, Digitalisierung, Gleichberechtigung der Geschlechter, Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, Rettung eines bezahlbaren Gesundheitssystems vor den Kapitalinteressen, Reform eines nachhaltigen Rentensystems für die Zukunft und Bekämpfung des Umverteilung von unten nach oben nichts, aber auch gar nichts als “Weiter so” anzubieten hat. Weiterlesen

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑