Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Vincent Klink (Seite 1 von 2)

Tolle Reportagen

Verkehrswende in Meck-Pom / Genusswende im Schwarzwald / Feiern in Freiburg

Heute komme ich zu spät zum Mittagessen. Hier die Schuldigen, die mich zu langem genussvollem Lesen verführten. Luise Strothmann/taz hat etwas getan, was ich als Menschenrechtsverletzung empfinden würde. Ich weiss nicht, ob ich das überhaupt überleben und nicht gemütskrank sterben würde. Obwohl: nachdem ich eben den NRW-Wahl-O-Mat gespielt habe, fürchte ich auch in der Stadt um meine mentale Gesundheit. Frau Strothmann ist mit Mann und Kindern aus der Stadt aufs Land gezogen, und zwar nicht in irgendeine Kleinstadt oder ein Dorf, sondern noch weiter weg, irgendwo in ein Haus im Wald. Weiterlesen

“Das regelt alles der Markt”

Der NDR und der Bauernverband werden keine Freunde mehr
Ute Jurkovics und Lars Kaufmann haben dem Deutschen Bauernverband in der NDR-Reihe 45min (Redaktion: Kathrin Becker) einen technischen KO verpasst. Und zwar, weil sie ohne Missionsauftrag fair, ausgewogen und faktensicher, cool operierten. Zwei führende Bauernverbandsvertreter kamen ausführlich zu Wort. Die “Gegenseite” markierten keine Grünen Latzhosentypen, sondern moderne, pragmatische Bäuerinnen und Bauern, die schlicht erkannt haben, dass der Verband ihre Interessen nicht vertritt. Weiterlesen

Stuttgart

Deutungen der Stuttgarter Krawalle von unterschiedlicher Qualität
Dass die Nachrichtengebung aus Stuttgart im Juni ein rechtes Agendasetting der “Sicherheits”-Behörden war, war von vorneherein klar. Die in Baden-Württemberg und Stuttgart starken und einflussreich mit prominentesten Personen (Kretschmann, Kuhn) mitregierenden Grünen dem keine Alternative entgegensetzten, sondern mühselig graduelle Korrekturen an den politischen Interpretationen zu platzieren versuchten, lässt für die Zukunft Grünen Mitregierens nichts Gutes ahnen. Weiterlesen

Gastronomen sind irre

Je teurer, umso unrentabler?
Der DLF wiederholte gestern ein WDR-Feature von Maike von Galen (geb. Jansen in Bonn): “Die Rechnung bitte! – Ein Blick in die deutschen Sterneküchen”. Produziert 2019, also Präcorona. Schon ohne Coronakrise mussten Gastronom*inn*en, Köch*inn*e*n, Sommeliers, Servicekräfte (positiv) bekloppt sein, wenn sie in dieser Branche ihren Lebensunterhalt bestreiten wollten. Die Coronakrise wird die ökonomische Auslese der betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiter beschleunigen und brutalisieren. Weiterlesen

Ich bin nicht allein

Natürlich weiss ich das von den Extradienst-Leser*innen, etliche schreiben mir ähnliches Unbehagen, mit nicht wenigen spreche ich am Telefon, oder bei Spaziergängen. Ausgerechnet auf einem lange Monate scheintoten Blog, Carta, zu Lebzeiten von Robin Meyer-Lucht ein meinungsführendes digitales Medium mit zahllosen wichtigen Diskussionsbeiträgen, finde ich meine aktuellen Gedanken nun wieder. Weiterlesen

Wiglaf

Das Schönste an seinem Tod ist, dass er seine Nachrufe nicht mehr erleben muss. Um seinen Vornamen habe ich ihn bemitleidet, um seinen Lebensstil eher beneidet. Es erweckt ja oft den Eindruck, dass die, die jung sterben, besonders “intensiv” gelebt haben. Ich glaube aber nicht, dass das empirisch nachweisbar ist.
Ich habe Wiglaf Droste nie persönlich kennengelernt. So bleibt mir für immer unklar, Weiterlesen

Zumach hat Ärger / Ein einziges Loch: Stuttgart / SPD in Amerika

Extradienst-Autor Andreas Zumach hatte hier bereits ärgerlichen Stress berichtet, den er sich mit seinem politischen und journalistischen Engagement eingehandelt hat. Für einen, der seine politische Sozialisation bei der Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste bekommen hat, muss das eine bittere Erfahrung sein. Es ist kein Einzelereignis geblieben, sondern gestaltet sich als Erlebnisserie, jetzt am Beispiel des Göttinger Friedenspreises, dessen Jury-Vorsitzender er ist. Er bittet um Hinweis auf einen Kommentar von Micha Brumlik, den die taz in ihrem norddeutschen Lokalteil versteckt hat.
Stuttgart ist ein schlimmes Loch, in erster Linie für seine Einwohner*innen, Weiterlesen

Beueler Fluchtwege / Gourmettraum

Donnerstag ist der höchste Beueler Feiertag. Der Tag, wegen dem auch die andern 364 Tage im Jahr am Rathausvorplatz kein Gänseblümchen eine Chance hat, geschweige denn richtige Sauerstoffproduzenten. Solche lebenden Sichtbehinderungen, woanders unter der Bezeichnung “Pflanzen” bekannt, könnten die Feierfreude des alkoholverglasten närrischen Volkes beeinträchtigen, auf die Wäscherprinzessin und den ganzen kommunalen Adel dieser Stadt. Früher war das der einzige Tag, an dem Beuel in der Tagesschau erschien. Aber diese aufwendige Fahrt von Köln nach Bonn Weiterlesen

Vincent Klink 70 – die Freude des Gratulierens

Essen ist notwendige Bedingung – für Leben und Lust
Meine Verehrung für Vincent Klink ist Leser*inne*n dieses Blogs gut bekannt. Zu lange war ich schon nicht mehr bei ihm auf der Wielandshöhe in Stuttgart. Durch Jakob Strobel Y Serra/FAZ wurde ich auf Vincents 70. Geburtstag aufmerksam. Wenn er in Griffnähe wäre, überkäme mich jetzt ein Umarmungsbedürfnis. Ein herzlicher Glückwunsch auch aus Beuel, für einen der menschlich und politisch grössten Köche unseres Landes!
Vorgestern machte ich auf eine neue Veröffentlichung zum Thema Essstörungen aufmerksam. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑