Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Yann Sommer (Seite 1 von 2)

Es gibt noch Gutes

im Fussball.

Als die was-mit-Medien-Industrie sich während der Corona-Lockdowns darin verstieg, uns als Publikum mit “Geisterspielen” zu langweilen, und sich bei “der Politik” Sonderrechte zu erlobbyieren, haben wir hier im Extradienst die Fussball-Rubrik abgeschafft. Es ist seitdem ehrlich gesagt alles noch widerlicher geworden. Eine WM in – ausgerechnet – Qatar ist nur ein Symptom. Leiser aber nicht weniger abgefuckt geht es bei Dazn zu, dem Streamindienst des diskret leisetretenden russisch-ukrainisch-US-amerikanischen Oligarchen Len Blavatnik. Weiterlesen

Der Catenaccio ist tot

Und das ist ein härrlisches Bild
Nicht nur ich, sondern auch viele andere sind der festen Überzeugung, dass das sportliche Finale der EM gestern abend stattgefunden hat. Italien hat Belgien 2:1 niedergekämpft. Kein Spektakel, wie die vogelwilden Achtelfinalspiele am Montag (also bevor die Deutschen kamen), auch kein Spannungsbogen mit Verlängerung oder gar Elfmeterschiessen. Sondern nur der hochklassigste Fussball, der für wenig eingespielte Nationalmannschaften überhaupt möglich ist.
Die fussballerisch und gruppendynamisch eingespielteste von allen ist ganz offensichtlich schon seit der Vorrunde Italien. Weiterlesen

Zwiespältige Borussia-Freude

Das grösste Arschloch unter den Fußballprofis weltweit, Sergio Ramos, der mit seinen Foulspielen schon Champions-League-Finals entschieden hat (Liverpool-Fans werden sich ungern erinnern), hat gestern in wenigen Spielminuten zwei Elfmeter hintereinander verschossen. Gegen wen? Gegen unseren Torwart, Yann Sommer. Dass es borussiatypisch kein vollständiger Triumph wurde, lag an einem Gegentor – wiederum borussiatypisch – in der 89. Minute. Wenn der Yann traumatisiert ins Mannschaftstraining zurückkehrt, ist es Zeit für eine diplomatische Demarche bei der Schweiz. Weiterlesen

Talente ohne Chance

Schadenfroh registrierte ich die Wachstumsschmerzen der neureichen Geldsäcke von Hertha BSC. Derweil will der Ösi-Fascho-Sponsor jetzt auch den dänischen Traditionsclub Bröndby IF fressen – die BVB-Fans machten jüngst eine Solidaritäts-Choreo dagegen (keine Verlinkung wg. Paywall). Und ein Freund macht mich kürzlich auf die aktiv-diverse Fanarbeit beim Schweizer Spitzenklub FC Basel aufmerksam. Ja, die Schweiz ist in Fußballangelegenheiten häufig vorbildlich, wir Yann-Sommer-Fans sind im Bilde.
Wie anders das deutsche Fußballbusiness. Schwindlig von den Summen, Weiterlesen

Borussia: Eberl bei der Arbeit

Das ist wahrscheinlich noch wichtiger, als das gestrige 1:0 in Österreich. Medien melden heute die offizielle Vertragsverlängerung von Borussia Mönchengladbach mit Torwart Yann Sommer. Um 2 Jahre bis 2023. Die Borussia bleibt damit ein Zentrum der globalen Leistungsspitze im Goalkeeper-Geschäft, das neben Sommer und seiner kontinuierlichen Leistungssteigerung bei der Borussia durch die Ausbildung von Marc-André ter Stegen markiert wurde. Der Mann hinter dieser Entwicklung Weiterlesen

Wundersamer BVB – Wundersame Bahn XXXVIII

Freitags auf der Deutschen Bahn – das ist immer ein Abenteuer. Gestern im IC nach Essen. Wegen Überfüllung, schon auf dem engen Bahnsteig (Gleis 2 + 3) im Bonner Hbf. habe ich pendlerzielsicher auf direktem Weg das Bordbistro angepeilt. Das Geüsecurry mit 10 Ct. Spende für den Regenwald war vorrätig. Im Bistrowagen funktionierte die Technik. Was will der Fahrgast mehr?
An meinem Tisch eine Dame auf dem Weg von Bad Godesberg nach Düsseldorf. Sie stöhnt über die Zustände am Godesberger Bahnhof, ewige Baustelle, keine Toilette, aber immerhin Weiterlesen

Dumm gelaufen, Matthias Ginter!

Diesen Text lesen bitte nur Borussia-Mönchengladbach-Fans – Weiterleitung an was-mit-Medien-Leute verboten – was-mit-Fußball-Personen wissen sowieso Bescheid
Zwei Wochen noch, mindestens, können wir die Bundesligatabelle betrachten, sie uns rahmen und zu Weihnachten schenken lassen. Die Medien spekulieren über die Zustände bei den Fußballkonzernen im süddeutschen und im westfälischen Raum. Wie weit sind sie voneinander entfernt? Wer tritt zurück, wer wird entlassen? Und welche Vorstrafen haben die Nachfolger*innen. Diese Beschäftigung ist super. Sie erlaubt einer Mannschaft am abgelegenen platten Niederrhein, ihren Teamgeist zu behaupten, zu erkennen, dass sie ihre Ziele nur durch Solidarität erreichen können.
Und dann legt dieser Matthias Ginter Weiterlesen

Nachtrag zur Enke-Erinnerung

Der Kommentar von Heiner Jüttner machte mir deutlich, dass das Thema bedeutender ist. Darum noch einige ergänzende Hinweise.
Robert Enke stand nur eine Bundesligasaison im Tor von Borussia Mönchengladbach. Alle wussten, dass er ein herausragendes Talent war, eingewandert aus Jena. Ausgerechnet in der Abstiegssaison 98/99 in dieses Fegefeuer geworfen zu werden, 78 Gegentore im ersten Profijahr, das kann kein guter Einstieg gewesen sein. Enke war dann weg, zu gut für die 2. Liga. Weiterlesen

Erster “Bayernjäger”: SC Freiburg

Ein Titel, dessen Vergabe die übriggebliebene Spannung in den letzten Jahren der deutschen Fußball-Bundesliga der Herren war. Ihn trägt derzeit der SC Freiburg, der eine sensationelle Saison spielt. Denn in der Vergangenheit hat er sich immer erst in der Rückrunde so zusammengespielt, dass er den Klassenerhalt sichern konnte. Macht er diese Saison dem Fußballkonzern aus dem süddeutschen Raum eine Europapokalteilnahme streitig? Weiterlesen

Ter Stegen – von schwäbischen Kriminellen anpissen lassen?

Der Rheinländer sagt und denkt: man muss och jönne könne. Der Schwabe lernt das so nicht. Das dokumentierte gestern der verurteilte schwäbische Kriminelle in Diensten des Fußballkonzerns aus dem süddeutschen Raum. Bei diesem Konzern brennt wieder die Hütte. Denn immer, wenn diese Ulmer Bratwurst gegen andere ausfällig wird, will sie mit ihrem Gelärme davon ablenken. Weiterlesen

ARD-Archivöffnung? / Den Wolfsberg hinauf

In den 90er Jahren sprach ich mit Manni Breuckmann über die “Tagesschau vor 20 Jahren”. Sie war damals gestartet und war, wie er mir versicherte, überraschend quotenerfolgreich. Ich schaute sie auch regelmässig, sie lief damals spätabends in allen Dritten, heute noch auf Tagesschau24. Schon damals hatten wir beide Sehnsucht nach einer entsprechenden “Sportschau vor 30 Jahren”, also etwa zu Beginn der Bundesliga.
So verging die Zeit. Das Internet erschien. Und bei der ARD passierte bis heute fast nichts. Obwohl: Weiterlesen

Borussia in Gelsenkirchen wie zuhause

Ist das alles ein hinterhältiger Trick der DFL, mich als Fußballfan bei der Stange zu halten? Viele aus meinem Freundeskreis, selbst BVB-Fans, haben dem Profifussball schon abgeschworen. Ich bin auf der Kippe – diese Saison kriege ich das Abschwören nicht wirklich hin.
Zunächst noch ein Dank an die Medien. Für Borussia Mönchengladbach ist es echt super, dass Ihr an Personal und Recherche spart. Weiterlesen

Und es war Sommer!

Yann Sommer, seit 2014 die Nr. 1 der Schweizer “Nati” und bei Borussia Mönchengladbach, spielt gegenwärtig, im Dezember 30 geworden, die Saison seines Lebens. Die gewonnene Reife ist ihm bei TV-Interviews in jeder Sekunde anzusehen. Er gehört zu den “Chefs” des gegenwärtigen Tabellendritten, und dem 1,83m-kleinen Mann ist zuzutrauen, dass er mit dafür sorgt, dass sich das auch nicht verschlechtert. Das ist der neue Zug, der gestern präsentiert wurde: Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑