Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: ZDF Magazin royale (Seite 1 von 3)

Musik-Macht

Im Traum hörte ich heute morgen meinen alten Bekannten aus Düsseldorfer Landtagszeiten Jürgen Zurheide. Dann wurde ich wach und hörte ihn immer noch. Mein Radio war angesprungen (wie programmiert). Heute war es nicht so amüsant, wie jüngst mit Manni Breuckmann. Es war ernst: Geschlechterkrieg. Zurheide musste mit seinem Interviewgast Bundesministerin Lisa Paus (Audio 8 min) professionell-vorsichtig sprechen – denn die Band Rammstein hat sich mit den bekanntesten, also teuersten Medienanwälten Berlins bewaffnet. Weiterlesen

Unsere Herrschenden – noch zurechnungsfähig?

Twitter ist vielleicht das überschätzteste aller asozialen Netzwerke. Ich halte mich dort nicht auf, liefere meine Daten dort nicht ab. Es interessiert mich nicht wirklich. Die dort teilnehmenden Rumtreiber*innen kultivieren dagegen ihren Glauben an diese Selbstreferentialität, verwechseln sie mit gesellschaftlicher Relevanz, bestätigen sich ihrer gegenseitig, und halten sich selbst somit für wichtig. Substanzielle inhaltliche Grundlagen dafür liefern sie nicht. Im Gegenteil. Weiterlesen

„Nuhr im Zweiten“

Böhmermann Royale: Parodie auf das deutsche Ressentiment-Kabarett

Das Lachen „von oben herab“ ist eine Art Selbstauflösung des Humors. Wie verhält es sich aber mit dem Lachen über das Lachen von oben herab? Jenseits der Einsicht, dass ich mit meinem Hochpixel-Beamer zu viel Zeit in der Welt der bewegten Bilder verbringe, möchte ich dringend auf diese Ausgabe des Böhmermann-Royale-Magazins hinweisen. Krass diese Parodie auf das deutsche Ressentiment-Kabarett!

Mehr zum Autor hier.

Anm. d. Red.: über 1,7 Mio. haben linear zugeguckt, das ist mehr als bei “Maischberger” oder Klamroths “hart aber fair”, und ungefähr so “viel” wie montags bei “Barnaby”/ZDFneo.

Schwarzfahrer

Wundersame Bahn CXXX / Deutsche Hilfe für Iran-Zensur / BSI-Geheimdienstintrige

Der Cyberkrieg ist imgange. Aber ich fange lieber unten an, da, wo Sie und ich sind. Wer hat ihn nicht, den DB-Navigator? Bereits im Vorjahr wurden über 50 Mio. Downloads bekannt gegeben. D.h., der DB-Navigator hat in der deutschen Bevölkerung eine grössere Mehrheit als die Regierung. Ich habe ihn auch. Der Wert der von ihm gesammelten Daten ist also sehr hoch. Und was macht die Deutsche Bahn? Sie verkauft sie, ohne ihre Kund*inn*n um Erlaubnis zu fragen. Das ist gesetzwidrig. Also: Prozess am Hals. Weiterlesen

Humorlose Humorkritik

Bei Thomas Knüwer ist Böhmi an den Falschen geraten – Und noch humorloser: USA in Afrika

Rechtschaffen verzweifelt hat Adorno-Schüler Dieter Bott seit Jahren eine Humorkritik der (Neuen) Frankfurter Schule (= Titanic) an der heute-Show gefordert. Thomas Knüwer ist kein Adorno-Schüler, sondern vom Handelsblatt ausgebildet (aber wie Dieter eingewanderter Düsseldorfer). Und so wie er hat noch keine*r das ZDF Magazin royale auseinandergenommen. Er versteht zwar vielleicht nicht so viel von Adorno, aber eine Menge von digitaler Kommunikation – und von Wein. Weiterlesen

Cyberclownbalett – eine kulturelle Herausforderung!

Krieg in der Ukraine… und hier tanzen die Cyberclowns?

Freunde, holt die Schnabeltassen raus, gibt richtig was drauf. Wer jetzt gelangweilt an seinem Windows-PC oder besser am Android-Handy rumfingert, der kann gleich weiter klickern, lohnt sich nicht. Aber HALT, wartet: es gibt ja die, die den Böhmermann gesehen haben, als er den Präsidenten vom Cyberkomikerkomitee des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) vom Thron gestoßen hat. Prima, haben wir gelacht! Die Kamellen sind gut abgehangen, Kontraste in der ARD hatte es vor zwei Jahren ganz seriös seziert. Weiterlesen

Glück gehabt

Michael Kleff und ich hatten gestern was zu feiern. Das wurde im l’Olivo sehr ausführlich, unter günstigsten Wetterbedingungen – alle Schauer machten einen Bogen um Beuel. Kompetente, nette und perfekte gastronomische Gastgeber*innen. Und was das Beste war: es kamen nur sympathische Gäste. Die Lücke im Blogbetrieb füllten hochqualifizierte Gastautoren. Weiterlesen

Vor 50 Jahren am Metropol-Kino

Ich war 15. Im Schuljahr zuvor waren wir in der ersten Klasse des neugegründeten “sozialwissenschaftlichen Zweiges” am Gladbecker Heisenberg-Gymnasium 6 Jungs und 28 Mädels. Danach reduzierte sich die Zahl auf beiden Genderseiten stark: 1971/72 blieben 3 Jungs und 21 Mädels. Die gingen mit der Deutschen Bundesbahn von Gladbeck-West mit Umstieg in Oberhausen Hbf. auf Klassenfahrt nach Bonn. Weiterlesen

Bereicherungsobsessionen

Die Spitze dieser urkapitalistischen Erkrankung ist der Krieg. Doch auch darunter gärt sie, gerne unbeobachtet. Eine durch kapitalistische Medienkonglomerate und deren kostensenkende Algorithmen beherrschte Öffentlichkeit schafft es – meistens – nicht, die damit einhergehende Kriminalität hinreichend zu beachten und unter demokratische Kontrolle zu bringen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Solche Ausnahmen möchte ich durch Beachtung stärken. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑