Der Bahnhof oder der Zug? – Wundersame Bahn CXCII

Als ich als Stammhörer den WDR verlassen habe und zum Deutschlandfunk migriert bin, waren die sinnfreien ellenlangen “Verkehrshinweise” ein beschleunigendes Motiv. Wenn auf WDR-Wellen die Autobahnstaus vorgelesen werden, kann mann umschalten. Jetzt stellen Sie sich nur mal theoretisch vor, diese Verkehrshinweise würden im Radio verlesen. Vielleicht sollte die Deutsche Bahn AG umsatteln: statt Verkehrsleistungen könnte sie Radio veranstalten.

Ich entdeckte diese Seite auf der Suche nach Informationen zum ÖPNV zwischen Bonn und Köln. Das stellt mann sich nicht als unüberwindliche Aufgabe vor. Mit einer Freundin zusammen möchte ich 2-3 EM-Spiele zusammen in einer Ehrenfelder Fussballkneipe gucken. Und als Beueler weiss ich: unser “Stuttgart21” ist die “S13” – eine Baustelle, die uns durch mehrere Jahrhunderte begleitet. Denn entstanden ist die Idee ihrer Verlängerung von Troisdorf nach Beuel (= ca. 5 Haltepunkte, von “Bahnhöfen” will ich lieber nicht sprechen, die lässt die DB sowieso vergammeln, das ansehnliche kleine Troisdorfer Gebäude hat sie sogar abgerissen) als “Ausgleichsleistung” für den Hauptstadtumzug. Der wurde 1992 beschlossen und 1999 vollzogen.

Und mein Verdacht bestätigte sich: zwischen Troisdorf und Beuel fährt während der EM stellenweise gar nichts, bzw. Busse. Ein 21 h-Spiel gucken, inkl. Nachspielzeit, von Verlängerung ganz zu schweigen, und danach von Köln nach Beuel – das können Sie vergessen. So lernen wir Städter mal, wie es auf dem Land ist.

Ob sich nach den jahrhundertelangen Bauarbeiten der S13 auf der Verbindung zwischen Beuel und Köln überhaupt etwas verbessert, halte ich für offen. Derzeit gibt es einen Halbstundentakt, Fahrtzeit zwischen Beuel und Ehrenfeld 45 Minuten. Was davon wird durch die S13 besser? Die Antwort soll wohl eine Überraschung sein.

Wie sagte der NRW-Ministerpräsident, wie heisst der gleich … manche kennen Mallorca besser als Sachsen? Der Gute war 2017-2021 NRW-Verkehrsminister. Der weiss wenigstens, wovon er keine Ahnung hat. „Wer die Bahn so ruiniert, kann sie nicht retten“ sagt Arno Luik dazu. Der Mann ist krebskrank und spricht und schreibt viel unangenehm Richtiges.

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net