Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Kategorie: Newsletter (Seite 1 von 40)

Wer antwortet der Reaktion?

Und wie? Vielstimmigkeit kann eine Stärke sein. Für jede Stimme eine Partei ist es nicht.

Denn leider: “Auf Reaktionäre ist Verlass”. Eine Erinnerung an ihren Gegner Heinrich Böll. Wichtiger als die provinziellen Herrschenden der Deutschland AG: “Auf dem Weg zum Monopol? – Netflix – wichtige Fraktionen des Finanzmarktes glauben das nicht”.

Detlef zum Winkel hat gelesen (statt gehört), worum ich einen weiten Bogen gemacht habe: “Weidel stammelt Murks”. Und Roland Appel war mal kreativ für den Genossen Pistorius: “Das optimale Kriegstüchtigungsprogramm”.

Unsere wichtigsten deutschen Mediananstalten machen derweil weiter, als sei alles wie immer: “Wir Sponsor*inn*en – … werfen unser Geld der Uefa-Mafia hinterher”.

Dann bleibt nur noch “Barnaby”. Ich wünsche gute Erholung. Rheinpegel Bonn 356cm.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Ruhrpott

Dieser Begriff wurde in den 90ern zeitweise als Schlachtruf von Fussballfans skandiert. Ich meine es im Duisburger Wedaustadion persönlich vernommen zu haben, als mein Freund Dieter Bott dort im Fanprojekt arbeitete. “Die Politik” dort mochte den Begriff so wenig, wie sie zunächst “Schimanski” mochte, weil er ihr zu prollig war. Ein Grund mehr für widerständig Empfindende, ihn erst recht selbstbewusst zu verwenden. Ich zähle mich dazu. Weiterlesen

Es geht auch konstruktiv

Helmut Lorscheid gibt keine Ruhe: Petitionen in Sachen Bahn – FahrgastvertreterInnen in den Bahn Aufsichtsrat / Wiederöffnung der Bahnhofshalle in Beuel” (216. Folge “Wundersame Bahn”).

Martin Singe macht aufmerksam auf “Ernst Friedrich: ‘Krieg dem Kriege’ – 100 Jahre Anti-Kriegs-Museum Berlin”. Und Petra Erler auf “Die toten Kinder von Gaza”.

Am 30.12. habe ich bei meiner Krankenkasse der “Elektronischen Patientenakte” widersprochen, und traf dort meinen Freund und Leser Klemens Roloff mit dem gleichen Anliegen. Wir bedanken uns bei Christian Wolf für seine sachdienlichen Hinweise: Die ePA 3.0 ein Laborrattenexperiment? – Vorab: diesmal mit einer Handlungsempfehlung für verantwortungsvolle Ärzte und Ärztinnen – kommt am Schluss!”

Die ARD machte sich selbst dieses Jahresende zum Winterlochthema: “Aus dem Skiurlaub zurück? – Schäubles Tochter auf dem Weg nach oben”. Jetzt wird nach den Schuldigen gesucht. Für Unterhaltung ist also gesorgt.

Lektüreempfehlungen meinerseits: “Wo ist der Fortschritt?” (mit meinem Tipp für Trump) und “Klicken Katastrophen nicht mehr?” (Schwarzes Meer, Rotes Meer, Ghana, China).

Jojo-Wetter im Rheinland, letzte Nacht war es warm, jetzt windet es (Sturm war in Beuel noch nicht), was sollen nur die Vögel denken? Auf nichts können sie sich in ihrem kurzen Leben verlassen. Das wünschen sich die Herrscher der Weltsysteme auch für uns, damit das Beherrschen leichter fällt. Ihren Reichtum wollen sie nicht abgeben, aber ihre Angst. Rheinpegel Bonn 483cm.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Agendasetting

Das ist die zentrale Politikdisziplin: “Agendasetting entscheidet”. Ist weder schwer zu erklären, noch scher zu verstehen. Dennoch bricht immer wieder herdenartige bewusstlose Hektik aus, an der die Autokraten dieser Welt – und die sind alle hier ganz in unserer Nähe – immer wieder ihre diebische Freude haben. Zu dem dort behandelten Thema “Sicherheit” auch Roland Appels Kommentar: “Union auf Geisterfahrt ohne ideologische Brandmauer – Grundrechtseinschränkung und Rassismus als Politikkonzept” Weiterlesen

Durchwachsen

… zeigt sich der Beginn des neuen Vierteljahrhunderts. Roland Appel hat Tagesschau24 geguckt, und es war nicht gut, was er sah: “Vorverurteilung durch Tagesschau24?”. Ich habe einen Leserkommentar ergänzt.

Ich entdeckte eine nächtliche ARD-Dokumentation über feministische Bewegungen in Lateinamerika: “Keine Perle? Dann doch”. Weitere Mediathekperlen gibts morgen früh um 8.20 h hier; für eine davon bleiben nur vier Tage Zeit. Weiterlesen

Auf ein neues Vierteljahrhundert

Die letzte Woche des Jahres haben wir folgendes angeboten:

Ein Sarkasmus-Standardwerk von Heiner Jüttner: “Präventive Folter”, dem Thema angemessen.

Unser bloginterner Klickmeister Christian Wolf: KI in der Medizin …… und der Blutdruck steigt! Fortschritte der KI in der Medizin sind unübersehbar, wir in Europa haben – wie so oft – nichts davon, das sollte sich ändern lassen, die Weichen sind gestellt!”

In “Wechselstimmung – aber wohin?” gibt Norbert Reichel einen Überblick über das aktuelle Monatsprogramm seines Demokratischen Salons.

“Alles vergessen? – Sudan! – Die EU als antihumanitärer Drachenzüchter” ist ein Hinweiss auf den derzeit mutmasslich brutalsten gegenwärtigen Krieg.

Mediathekperle, die unter die im Kino Corona-Räder geraten war: “De Niro, wie ich ihn noch nicht kannte”. Weitere Perlen in “Wer wirft Hirn vom Himmel?”. In diesem Text geht es ausnahmsweise mal um eine ernstzunehmende Spiegel-Story. Und Norbert Reichel reagierte mit “Wann ist die KI ein Mensch?” auf meinen dort formulierten Hilferuf. Leseempfehlungen vom letzten Wochenende: “Alles vergessen”.

Reinhard Olschanski las Grüsse von Wladimir Putin: “Heartfelt Greetings from Vladimir”.

Und zum Jahresende: “Berlin ist zuende”.

Konrad Adenauer sagte: “Man muss doch auch mal das Positive sehen!” Das war für mich das Bloggen. Kommunikation mit Autor*inn*en und Leser*inne*n. Freiheit vom Stress der asozialen Medien. Freiheit vom Stress des Pendelns. Regelmässiges mittägliches Erholen im in vielerlei Hinsicht privilegierten, snobfreien Beuel mit seinen vielen bodenständigen Gastronom*inn*en, von denen nicht wenige meinen Freundeskreis bereichern.

Rheinpegel Bonn 322cm.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Die Ruhe vor dem Fest

“Der Fehler – Vor der Bundestagswahl: wer beachtet die Unbeachteten?”

Roland Appel will Elon Mausk “Abschalten!” Dumm nur, dass der so reich und mächtig ist.

Aus Lateinamerika von der ILA diese Informationen:
Alix Arnold: Überraschungssieg in Chile – Der links-unabhängige Matías Toledo wird Bürgermeister von Puente Alto”
Britt Weyde (Interview): Das neue Motto: Bücher und Kochtöpfe – Argentinien: Gespräch mit María Claudia Albornoz von La Poderosa über ein Jahr Milei”
Reynaldo Panduro Llerena: Chinas Überseehafen – In Peru wird der Megahafen Puerto Chancay eingeweiht”

Arthur Zupf spendiert uns morgen um 7 hier das Finale. Zuvor das:
“Komödie des Geldes, 21. Dezember 2024: Eis”
“Komödie des Geldes, 22. Dezember 2024: Zehner”
“Komödie des Geldes, 23. Dezember 2024: Best Bodys”

Mein Geschenktipp: “Last Minute – ‘Bonner Republik'”
Mein TV-Tipp zum Jahresende: “Mädel – Wenn Männer streiten”
Mein TV-Tipp für den fast schon abgelaufenen Tag (stand seit Mitternacht online): “Bingewatching-Day”.
Und mein Gesprächsthema-Tipp für ein unschönes Fest: “Für Ihren Familien-Stammtisch”.

Rheinpegel Bonn 402cm.

Den nächsten Newsletter erhalten Sie Freitag, den 27.12.

Bleiben Sie gesund und friedlich.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Plansprachen

Nie gehört? Ich auch nicht. Bis ich Heiner Jüttners “Esperanto” gelesen habe. Und siehe da, in meinem privaten Freundeskreis fand ich Einzelne (ältere), die auch was davon wussten.

Roland Appel berichtet vom Radikaldemokratischen Frühschoppen, der in Wirklichkeit eine Videotagung war/ist: “Pazifismus – ein Irrweg?”, eine Diskussion über das Buch von Pascal Beucker.

Annette Jesen/ver.di-publik hat Keine Zeit für Verzweiflung – Transformation — Der Klimawandel ist längst eingetreten, die Klimakatastrophe zu verhindern kann nur gelingen, wenn wir die Klimapolitik sowohl ökologisch als auch sozial gerecht gestalten”. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑