Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Autor: Martin Böttger (Seite 1 von 561)

Hat der “Stern” etwa ‘ ne Story?

Ich habe auf jeden Fall eine Mediathekperle (ganz unten)

Der “Stern”? Ich weiss es doch auch nicht. Er hat ja alles digital eingemauert. Übermässige Öffentlichkeit stört nur die Geschäfte (in diesem Fall von Bertelsmann, die haben ja sonst nichts). Lese ich also gebührenfrei diese Zusammenfassung von Jens Blankenagel/Berliner Zeitung: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle bei Tesla in Grünheide: Gewerkschafter fürchtet Todesfall – Die Probleme im Umfeld der Gigafactory vor den Toren Berlins gehen weiter. Am Mittwochabend scheiterte überraschend die Abwahl eines Kritikers der Tesla-Fabrik.” Weiterlesen

Das Internet vergisst nicht

So hat mich heute der “Lehrlingsreferent” der NRW-Jungdemokraten von 1973 wieder gefunden. Schöne Sache. Die im Internet bereits herrschenden Konzernsupermächte wissen ebenfalls, wo Sie und ich sind, und mehr über uns als wir selbst. Daran wollen sie sich – selbstverständlich – zu allerletzt von der mickrigen EU hindern lassen. Mehr darüber finden Sie in “‘Bild’ ist käuflich”, das die gute Nachricht enthält, dass keiner mehr das gleichnamige Drecksblatt besitzen will. Weiterlesen

“Bild” ist käuflich

mit Update nachmittags

Ich habe es immer gewusst, aber auf mich hört ja keine*r. Springer will Bild loswerden. Das sagt mann natürlich nicht öffentlich, um die Preise nicht zu verderben. Mit Schenkelklopfen werden sich die Springer-Manager noch an den Deal mit Günther Grotkamp (Funke-Mediengruppe) erinnern, dem sie 2014 für einen Mondpreis von 920 Mio. ihren ganzen unrentablen bedruckten Schrott andrehen konnten. Nun ist auch Bild Schrott. Weiterlesen

Gegen die Apokalypse

Ist es nicht schön, dass wir noch am leben sind? Neben unbekannten anderen haben wir das Stanislaw Petrow, einem russischen Militär zu verdanken, der vor 40 Jahren der damaligen KI der hochgerüsteten Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken nicht geglaubt und vertraut hat, sondern sein eigenes Urteil bevorzugte. Das war knapp. Und wir erfuhren davon erst Jahrzehnte später. Leo Ensel/Berliner Zeitung, der den guten Mann noch zu seinen Lebzeiten persönlich aufgesucht hat, erinnert daran: “Apokalypse verhindert”. Weiterlesen

Multipolar

Schon länger habe ich keinen nachdenkseiten-Text mehr gelesen. Politisch verzweifelt genug bin ich auch ohne. Dann lockte mich heute dieser Fussballtext von Jens Berger, der leider die politischen Probleme, die ich mit den Kollegen (Frau dabei?) habe, verdeutlicht: “Der Fußball wird multipolar – kein Grund zur Freude, aber auch kein Grund für Moralpredigten”. Moralpredigten sind in der Tat verzichtbar, politische Analyse – und im besseren Fall auch: Strategie – dagegen nicht. Weiterlesen

Bundeskanzlerin?

Küppi ohne TV

Meine Berliner Quellen sagen mir, sie wolle “immer noch Bundeskanzlerin werden”. Ob das stimmt, weiss ich nicht. Für ihren Realitätssinn spräche das nicht. Für ihn sprach dagegen kürzlich ein Paywalltext in der Berliner Zeitung, der ihr eine bewusste durchdachte Strategie unterstellte. Die geht ungefähr so: mit der EU ist nicht mehr zu rechnen – eine Einschätzung, die ich teile – sie werde politisch zerfallen. Für alle die das nicht glauben: nach der Wahl des EU-Parlaments am 9. Juni 24 werden auch Sie es glauben. Damit bleibt in der Weltherrschaftspolarisierung zwischen China und den USA nur noch der schützende Mantel des Grossen Bruders. Weiterlesen

Das Wochenende

“Stellungskrieg” von Andreas Zumach: “Ukraine: vom Stellungskrieg zum Waffenstillstand und Verhandlungen”. Petra Erler hat für uns kanadisches Parlament geguckt und ist erschrocken: “HeldenerklärungOttawa, 22. September 2023: Ein Angehöriger der SS-Division ‘Galizien’ wird zum Helden erklärt – Über ukrainische Kriegsziele, Russland und die richtige Seite der Geschichte”.

“Utopie und Realität”, eine Buchrezensionvon Ingo Arend – “Wie sieht es in Rojava im zehnten Revolutionjahr aus? Christopher Wimmer ist für sein Buch hingereist”. Weiterlesen

Politikerin?

Ich fürchte zum ersten Mal, dass Sibylle Berg irrt – oder irrlichtert

Allein schon, dass ich die Nachricht der FAZ entnehmen muss. Und die auch noch für morgen ein Interview mit ihr ankündigt, dass sie mutmasslich genauso einmauert, wie der Spiegel es mit ihren Kolumnen tat, weswegen sie sich vernünftigerweise zügig von diesem Publikationsort verabschiedete. Und nun ins EU-Parlament? Als Schriftstellerin, erfolgreiche? So erfolgreich, dass sie sich ein Leben in der Schweiz leisten kann. Weiterlesen

Kleines Einmaleins

Grundregeln, die das Leben besser machen, aber offenbar schwer zu erlernen sind

Radfahrer*innen kennen das, wenn P- und LKWs den Blinker erst setzen, wenn sie schon abbiegen – statt vorher! Seit nun auch Porschefahrer*innen aufs Rad umsteigen, beobachte ich vermehrt bei Radfahrer*innen ein ähnliches Problem: Fahrtrichtungswechsel werden grundsätzlich überhaupt nicht mehr angezeigt. Dafür aber gerne während der Fahrt telefoniert (was illegal, und im Falle des Erwischtwerdens schön teuer ist). Es gibt da ein ähnliches Problem im Onlinejournalismus, und auch nicht alle Extradienst-Autor*inn*en sind davon frei. Weiterlesen

Better Call Saul

“Indien” – Lesehinweise zu einer eskalierenden Krise zwischen Indien und Kanada, sowie zu den erfolgreichen und hierzulande unbemerkten indischen Bauernaufständen. Politisch erfolgreiche Aufstände sind aber in deutschen Leitmedien nicht so gefragt. Darum auch die Schweigsamkeit zu den aufständischen spanischen Fussballstars, den “Realas”, die ihre männliche Verbandsführung in Schwitzkasten nehmen. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑