Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Autor: Klaus Vater / Gastautor

Thüringer Vorspiel

Auf den ersten Blick ist verwirrend, was im Thüringer Landtag geschehen ist. Gegen die amtierende Regierung und die sie tragende Koalition hat die Opposition einen Beschluss durchgesetzt, der die Grunderwerbssteuer im Land deutlich senkt. Damit bricht die CDU unter Leitung ihres Vorsitzenden Dr. Mario Voigt den Stillhalte-“Pakt“, den sie nach dem Ministerpräsidenten-Intermezzo des FDP-Politikers Thomas Kemmerich mit der amtierenden Linkskoalition geschlossen hatte. Dieser Pakt bedeutete: Keine Stimme für euch, aber Stimmenthaltung in den für das Land wichtigen Fragen. Weiterlesen

Antiparlamentarisch?

Der Essener AfD Abgeordnete Stefan Keuter ist einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden, nachdem er auf WhatsApp in der Naziideologie verhaftete Motive versandt hatte. Auf einem Motiv ist ein offenkundiger Soldat der Hitler-Wehrmacht zu sehen, der mit einem Maschinengewehr ausgestattet ist. Begleittext Keuters: „Das schnellste deutsche Asylverfahren, lehnt bis zu 1400 Anträge in der Minute ab!“ Weiterlesen

So fügen sich die alten und die neuen Dinge

Die Rechten direkt hier nebenan

Über die AfD im Westen der Republik ist verhältnismäßig wenig in den gängigen Medien zu erfahren. Im September 2019 war zu lesen: „Naja, Freunde aus NRW: Da sollte doch noch was gehen, oder?“ So der thüringische Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner laut FAZ. Damals verzeichneten die Wahlforscher sieben Prozent für die AfD in Nordrhein-Westfalen. Weiterlesen

Tiefer graben

Kritik zu Regina Schillings “Diese Sendung ist kein Spiel” (ZDF)

Die in Köln 1962 geborene Regisseurin Regina Schilling hat im ZDF eine Dokumentation über die Sendereihe „Aktenzeichen xy… ungelöst“ vorgelegt (verfügbar nur bis 31.8.). Und zwar über die vom verstorbenen Eduard Zimmermann zwischen 1967 und 1997 geleitete Sendereihe. Danach war Zimmermanns Tochter Sabine Zimmermann an der Reihe, ab 2002 moderiert und leitet Rudi Cerne die Sendung. Bis zu fünf Millionen folgen zeitweise abends den Fällen, in denen der oder die Täter ungeklärter Fälle gesucht werden. Weiterlesen

Dummheit und Unwissen?

Von der aktuellen Notwendigkeit politischer Bildung

Der Äther galt im 19. Jahrhundert als die Substanz, die das Licht trägt, die bewegt, die die Leere zwischen festen Körpern füllt. Äther war überall, dabei so unfassbar wie der heilige Geist der Katholiken. Niemand konnte diesen Äther sehen, riechen, fühlen, schmecken. Albert Einstein hat sich Ende des 19. Jahrhunderts am Ätherwind versucht:„Der elektrische Strom setzt bei seinem Entstehen den umliegenden Äther in irgend eine, bisher ihrem Wesen nach noch nicht sicher bestimmte, momentane Bewegung“, schrieb er. Später haben Einstein, Nils Bohr, Heisenberg und andere mit der Äthertheorie aufgeräumt, sie ersetzt. Weiterlesen

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑