Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Autor: Christian Wolf (Seite 1 von 4)

„We’re Only in It for the Money“

… das müsst ihr lernen. Es ist guter Stil, möglichst alle so abhängig zu machen, wie von Zigaretten und Drogen. Wer sagt das? Vizepräsident für Finanzen, Michael Roszak bei Google. Er sagt auch gleich, dass wir die Bücher über Marktwirtschaft verbrennen können, weil die Suchwerbung bei Google „eines der weltweit besten Geschäftsmodelle ist, das je geschaffen wurde.“  Findet sich bei Arstechnica. Weiterlesen

Microsoft: „Wir kommen in Frieden!”

Kleine Nachbetrachtung zu „Feudalismus als Geschäftsprinzip.

Also einem Hausmeister, der den Generalschlüssel verliert, den würde ich rauswerfen. Wenn das dem Chef passiert, druckst der ein bissel rum: „nicht so schlimm, ich hab ja noch einen…”

Weil wir von Microsoft – oder besser in dem Fall zu sagen: Feudalherren – bei all unserem Tun abhängig sind, glauben wir dem Konzern, glauben, dass wir sicher sind. Auch dann, wenn Microsoft uns dreist ins Gesicht lügt. Aber auch dafür müssen wir Verständnis haben, schließlich war es eine Notlüge, nur weil es aufgefallen ist, sonst hätten sie nicht lügen müssen, sondern einfach weiter gemacht, business as usual, alles andere ist geschäftsschädigend, auch im Feudalismus (nur nicht so schlimm). Weiterlesen

Feudalismus als Geschäftsprinzip

Einen Schwelbrand zu löschen ist fast unmöglich, immer wieder flackern kleine oder größere Glutnester auf. Eine Meldung in den Nachrichten ist das kaum wert, wenn die eine oder andere Katastrophe heimlich ausgetreten werden kann. Und obwohl hinten schon Flammen überall kräftig auflodern, steht Microsoft da und sagt: „Das ist nix, wirklich gar nix – das kokelt nur ein wenig, mehr nicht!Weiterlesen

Mulatschak mit Elon Musk – und die Lernkurve steigt!

Schon mal gehört? Mulatschak? Nähern wir uns dem Mulatschak ganz, wie es auch Lehrer tun würden und schlagen dass kleine Wörtchen bei „wortbedeutung.info (hier kraftvoll klicken)“ nach.

Was wir momentan bei Twitter erleben ist demnach ein Mulatschak, der zerlegt salopp den ganzen Laden. Erst sperrt er alle, die keinen Account bei Twitter haben, aus, teilt die Welt in die, die Twittern dürfen, der Rest bleibt draussen. Weiterlesen

ExtraService: Warnhinweis – Phishing-Mails

Es ist ein Tanz auf dem Vulkan, die Koffer sind gepackt, ich ruf noch: “Mutti, hast Du an alles gedacht?” und wühle zwischen zwei Pullovern unsere Reisepässe raus, das Handy piepst, noch eine eMail, kurz vor Abflug, meine Frau nimmt das Ding und flötet mir zu: “Die haben Dein Konto gesperrt”, Ich: “Gib her!” und lese:

Sehr geehrter Kunde,

wir müssen Sie darüber informieren, dass wir Ihre Karte vorsorglich sperren mussten. Mit Inkrafttreten der neuen EU-Zahlungsrichtlinie sind Kunden, die über ein Girokonto verfügen dazu verpflichtet Ihre Daten zu bestätigen. Damit Sie wieder Ihre Karte wie gewohnt nutzen können, ist es erforderlich den Identifikationsvorgang über nachstehenden Button durchzuführen. Mit Abschluss wird Ihre Karte unverzüglich wieder freigeschaltet und Sie können wie gewohnt fortfahren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.   Weiterlesen

GovTech – wir treiben die nächste Sau durchs Dorf!

Jetzt stellen wir uns vor, es gibt ein riesiges Sparschwein, voll mit Goldmünzen, daneben steht in trauter Seligkeit, der Esel, der Golddukaten scheißen kann, dauerhaft. Der Haken aber: wie drankommen, ohne sich die Finger schmutzig zu machen? Ganz legal, meine ich.

Zunächst brauchen wir einen alten Gaul, der selbstgefällig vor sich hinsiecht, den müssen wir retten! Obwohl jeder versierte Tierarzt gleich sagt, erschießt das kranke Vieh, das kostet nur unnötig Geld, den am Leben zu halten. Weiterlesen

Schulministerium in NRW….

… wird doch nicht geschlossen!

Leider hat sich die Satire zur Schließung des Ministeriums bei den verantwortlichen Politikerinnen und Politikern nicht durchsetzen können – was zwangsläufig zu einer gewissen Verunsicherung führt.

Weiterhin muss von den Untergebenen an den Schulen hingenommen werden, dass die Abiturprüfungen nur heruntergeladen werden können, nachdem sie dieses vierseitige Dokument studiert haben und den Anweisungen darin, wie vom Ministerium befohlen, strikt folgen. Weiterlesen

Schulministerium in NRW vor dem Aus!

Wie aus gut unterrichteten Kreisen der Landesregierung in NRW berichtet wird, soll das Schulministerium zum Sommerferienbeginn geschlossen werden. Anlass waren die Äußerungen der Ministerin Dorothee Feller im Schulausschuss des Landtages zu den Vorfällen zum Download der Abituraufgaben in der letzten Woche.

Die Ministerin – von Amts wegen bar jeder digitalen Kompetenz – trug die von den Experten der Fachressorts erarbeiteten Erkenntnisse der Problematik vor. Dabei wurde offensichtlich, dass weder der Dienstleister noch die Mitarbeiter des Ministeriums die Grundzüge einer gesicherten digitalen Kommunikation beherrschen. Weiterlesen

chatGPT: Mir ist übel

Via „default“ direkt in die Hölle, Mist!

Bei allem, was Spaß macht, das muss nicht sein. Neue Versionen von Windows bringen jedesmal brandaktuelle Features auf den Bildschirm und verunstalten default-mäßig jeden geübten Workflow. Mal weniger störend, vielleicht auch mal nervend und im besten Fall überflüssig. Ärgerlich wenn Microsoft seine Dienste unauffällig, aber mit kontinuierlicher Penetranz seine später kostenpflichtigen Dienste nebenbei mitaktiviert. Und weil die eingebaute Festplatte zu klein und die kostenfreie Cloud bald ebenfalls, muss für einen kleinen Obolus dazu gekauft werden. Hier und da und immer wieder. Weiterlesen

chatGPT: ich arbeite gerne damit …

Redundanz verstärkt die Verständlichkeit, davon war in: „ChatGPT: ich arbeite gerne mit Menschen“ nicht viel zu spüren, das lässt sich ändern.

Nachdem openai.com im letzten September chatGPT öffentlich gemacht hat, geht eine riesiger Hype darum um die Welt. Mit über 100 Millionen Anmeldungen in der kurzen Zeit hat keine andere Anwendung bislang so viel Interesse geweckt.

Kein Wunder, denn abgesehen davon, dass es neu ist, es ist ganz einfach, sogar verdammt einfach! Es ist – das sei den Lehrkräften unter den Lesern ans Herz gelegt – einfacher zu bedienen, als die einzige technische Innovation in Schulen: der Fotokopierer. Selbst das Schulministerium in NRW gibt chatGPT für die Schulen frei – allerdings hat die Sache einen bitteren Haken: Lehrerinnen und Lehrer sollen die Hausaufgaben bitte so stellen, dass sie mit chatGPT nicht oder nur sehr eingeschränkt zu lösen sind. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑