Heute geht die Heim-EM im Fussball der Herren los, die von Politik und Medien krampfhaft zum “Sommermärchen” hochgejazzt werden soll. Die Stimmung ist nach der EU-Wahl im Keller – umso grösser der Aufblasbedarf. Sport, evtl auch guter Sport, reicht ihnen nicht. Ein Spiel dauert 90 Minuten, seine TV-Obertragung nicht unter drei Stunden – für all die Wichtigtuer drumherum (Frauen kaum mitgemeint). Das nervt nicht nur Sie, sondern gerade auch krankhafte Fussballfans wie mich. Darum liefere ich Ihnen gerne diesen Service.

Die ARD startet heute Wo wir sind, ist oben – Sie sehen gut aus und lieben das Spiel. Ihr Beruf kennt weder Moral noch Regeln. Als brillante Lobbyist:innen liefern sich Helgi Schmid (Max Lentor) und Nilam Farooq (Valerie Hazard) in der achtteiligen Dramedy-Serie einen packenden Wettstreit um Macht und Prestige. Gut oder Böse sind Seiten, die beide beliebig wechseln. Zu dem Ensemble gehören die vielfach ausgezeichnete Ulrike Kriener als Grand Dame der Politikberatung und Jan Gregor Kremp als mit allen Wassern gewaschener Agenturinhaber. +++ Ab 14. Juni in der ARD Mediathek | Buch: Christian Jeltsch | Regie: Wolfgang Groos”. Werde ich mir ansehen, keine Ahnung, ob es was taugt. Autor Christian Jeltsch aus Köln, ein Jahr jünger als ich, hat schon ein beeindruckendes Lebenswerk.

“Deadly Tropics” läuft weiter in einzelnen Folgen bei ZDFneo und in der Mediathek – schöne Gegend (Karibik), schöne Frauen (französische Produktion), Krimihandlung ohne unansehnliche Gewalt (aber Morde natürlich). Hier hatte ich die Reihe bereits ausgiebig gelobt.

Ein unbestrittener Klassiker ist beim ZDF derzeit komplett verfügbar, die erste Staffel aber nur noch bis Sonntag. Wer programmiert sowas? Fragen Sie das ZDF. “Killing Eve” machte aus Drehbuchautorin Phoebe Waller-Bridge (“Fleabag“, dort auch in der Hauptrolle) einen Superstar. Sie wurde als Autorin für den nächsten “James Bond” engagiert. Bei “Killing Eve” ist zu sehen, warum. Nur für Erwachsene, 22-6 h oder gegen Abtretung Ihrer persönlichen Daten.

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net